Suchergebnisse

  1. xv_treiber

    Fräsmotor und Frästisch – alle Möglichkeiten offen halten

    Also "Frästisch" mit 43 mm wären mir unbekannt, aber ich kann ja nicht alles wissen. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Vielleicht meinst aber auch Fräskorb? Wobei, davon sind bestimmt auch nicht viele zu finden, die mit 43 mm ausgestattet sind. Meist sind die Fräskörbe spezifisch für "ihre"...
  2. xv_treiber

    Fräsmotor und Frästisch – alle Möglichkeiten offen halten

    Ich habe sowohl Fräsmotor (irgendwo im Schrank) wie auch mehrere OF in meiner Hobby-Werkstatt. Es wird dir bestimmt bestätigt werden, dass man "irgendwann" doch mehrere OF im Einsatz hat. Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es auch als OF nicht. Bei mir sieht es eben so aus, dass der Fräsmotor...
  3. xv_treiber

    Ursprung / Grund für Hobelbreite

    Überlegung: Möchte ein Brett 250 mm (genau) hobeln - der Hobel kann nur genau 250 mm - jetzt ist aber mein 250er Brett leider 252 mm an einer Stelle - hm, großes Problem. Also - machbare Hobelbreite 260 mm - und bleibt "etwas Luft" beim Durchschieben/-ziehen von 250er Material. Und wer öfter...
  4. xv_treiber

    Parkettlack für Möbel

    Nehme seit Jahren für bestimmte Projekte nur 1k-Parkettlack. Hat sich bewährt. Sehr strapazierfähig, steckt einiges "weg" und leicht zu verarbeiten (Schreibtisch, Bett, Schlüsselkasten, WZ-Tisch, Schlüsselkasten u. a.). Alles Sachen, wo es nicht auf allerletztes Ausreizen der Optik geht und wo...
  5. xv_treiber

    Schraube in hobelwelle fest und defekt

    Feine Schnitte an exponierter Stelle - da würde ich anstelle Flex mal mit nem Multimaster ran gehen. Metallsägeblatt und loslegen. Damit fliegt einem nicht gleich eine Flex-Trennscheibe um die Ohren, wenn was klemmt. Und Platz für ein hochwertiges Sägeblatt wäre m. E. vorhanden. Kenne aber nur...
  6. xv_treiber

    unbekannte Feder an Scheppach HM2

    Ist der zweigeteilte Arm der Messerabdeckung. Die Feder hält die parallelen Arme abhängig von der Position der Abdeckung zusammen. Meine ich so in der Erinnerung vermerkt zu haben.....
  7. xv_treiber

    Leimholz exakt gerade schneiden

    Und bei Hobelnutzung/-einsatz nicht vergessen, dass das Gerät "alleine" es auch nicht macht. Genau so wichtig sind Schärfmittel - stumpfe Hobelmesser sind "bäähh". Also die Beschaffung, die Kosten und den Lernaufwand zum korrekten und zielgerichteten Hobelschärfen nicht ausser Acht lassen. Bei...
  8. xv_treiber

    Gesamtlänge Fräser

    Nur du kannst wissen, welche Fräse du hast. :emoji_slight_smile: Und wenn du diese nimmst und nachmisst, wie tief du maximal einen Fräser einschieben kannst, wirst auch feststellen können, wie lange ein Fräser sein darf, damit dieser nicht übersteht. Also ganz einfach. Wenn ich von meinen Geräte...
  9. xv_treiber

    Bandsäge: unteres Rad verstellen?

    Stellt sich noch die Frage: Warum willst das verstellen? Gibt es ein Problem, läuft das Band nicht wie es soll? Vielleicht kann man dann gezielt antworten, denn "eigentlich" sollte das untere Rad korrekt laufen, Justagen gehen meist, nicht immer, über das obere Rad. Bandsägen sind nicht leicht...
  10. xv_treiber

    Hegner Multicut 1 - Vibrationen im normalen Bereich?

    Wieviel von dem "ungewöhnlichen" Geräusch kommt von dem metallenen Vierkantschlüssel, der auf der Grundplatt tanzt? Meine beiden Hegner hört man schon auch, aber ich nutze sie meist, ohne dass Metallzeugs gleichzeitig drauf liegt. Leichte Vibrationen ja, meine Geräte sind auch auf...
  11. xv_treiber

    Welche Sägeblätter als Grundausstattung für Hegner Multicut 1 ?

    Hegner sind für 130 mm Sägeblätter ausgelegt (die ohne Querstifte). Welche - das muss man (leider) selbst heraus finden. Es ist eben sehr davon abhängig, was man schneidet. Also Materialstärke (eventl. Mehrlagen), Holzart (weich/hart), MPX, Sperrholz, Massivholz, vielleicht sogar Kunststoffe...
  12. xv_treiber

    Antriebsriemen an Scheppach HM 1 wechseln

    Da mir vom Sohn seiner HM2 das Problem gerissener Riemen bekannt ist - bitte unbedingt darauf achten, dass die Lager nicht fest sind. Denn dann wird ggf. nicht nur der Riemen gekillt, sondern auch das Kunststoffrad und schlimmstenfalls auch die Zahnräder. So schon passiert. Zweimal Riemendefekt...
  13. xv_treiber

    Welches Gerät um präzise Muster auszusägen?

    Zuerst sollte doch m. M. n. geklärt werden, welche Größe die Bauteile einnehmen. Oder? Ist ein Unterschied, ab Burgbauteile 20 cm hoch werden (Playmobil) oder 50 cm oder 1,20 Meter (für kleine große Jungs). Dann kann man entscheiden, welches Werkzeug man verwendet. Also gerne mehr Input, dann...
  14. xv_treiber

    Nut in Holzbalken- Wie?

    Wird denn eigentlich irgendwie sichergestellt, dass die Balken korrekt so eingebuddelt werden, dass die jeweilige Markierung am Ende an der richtigen Stelle ist? Stell ich mir eher schwierig vor. Wäre doch eher sinnvoll, die "Markierungen" erst dann an passender Stelle anzubringen, wenn die...
  15. xv_treiber

    Hegner Dekupiersäge Multicut 2 - nehmen oder nicht?

    Die Multicut Quick und Polycut 3 haben auch Grauguss. Stellt sich halt die Frage, wer sowas braucht. Bei Holzarbeiten eher nicht, wer mit Metall bastelt, hat den Vorteil, dass weniger Kratzer entstehen (können). Dafür kosten die Dinger in Grauguss auch eine deutliche Ecke mehr. Einige andere...
  16. xv_treiber

    Hegner Dekupiersäge Multicut 2 - nehmen oder nicht?

    Die 2S hat keine Drehzahlregelung (in der Regel). Das Modell 2 ist NICHT identisch mit einer 2S. Serienmäßig hat die SE (ohne "2") eine Regelung - ist aber ein weiteres Modell zur 2 bzw. 2S. Meine eine 2S ist ohne, meine zweite, andere 2S ist mit Regelung - an der Typenbezeichnung ist es bei den...
  17. xv_treiber

    Einspanntiefe von langen Fräsern

    Nachgemessen: An meiner Diablo 2000 kann der Schaft des Fräsers 54 mm eingeführt werden, an meiner Festool OF1400 sogar 64 mm. Es gibt schon OF, die so lange Fräser nutzen können. Meine kleine Makita wie die Katsu sind dazu - selbstverständlich - nicht in der Lage.
  18. xv_treiber

    Bandsäge Scheppach Basato3 sägt krumm

    Bei meiner (früheren) Metabo war es definitiv das Sägeband. Musste mehrere Fabrikate testen, dann endlich die Offenbarung. Korrektes Sägeband, Schnitte absolut parallel. Der neue Eigentümer dieser BS wollte es auch nicht glauben, hat es mit den O.-Bändern zur Metabo versucht. Schnittverlauf...
  19. xv_treiber

    Makrolon sägen

    Ich schneide es öfter mit der Tauchkreissäge - funktioniert gut, aber nur bei reduzierter Drehzahl und mit Sägeblatt größer 48 Z wirklich sauber. Materialstärke bisher bis 8 mm.
  20. xv_treiber

    Festool TS 55

    Rastung/Anschlag - Wurstegal - stimmen muss es. :emoji_thinking:
Oben Unten