Suchergebnisse

  1. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Konvolut Ulmia Hobel für 50: Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/verschiedene-hobel-ulmia/3056135994-84-7062?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  2. Aussägen aus Vollmaterial

    Das ist aber mal ein lustiges, kleines Kästchen! Schade, dass ich keine Bandsäge habe.
  3. Regalsystem an Gipskarton befestigen

    Ich wiederhole mich ungern. Für ein hinreichend stabiles Regal in 'ner Wurstekammer braucht's ein paar Meter Holz, eine brauchbare Handsäge und irgendwas zum Bohren+Schrauben. Selbst bei mehreren Getränkekisten brauchst du dir dann keine Sorgen um irgendeine klapprige, unbekannte Trockenbauwand...
  4. Regalsystem an Gipskarton befestigen

    Mit vernünftigen Hohlraumdübeln lässt scih doch einiges an GK-Wänden befestigen. Z.B. https://www.fischer.de/de-de/produkte/hohlraum-befestigungen/plattenduebel/hohlraum-metallduebel-hm/518729-hm-4-x-45-s-b-20 Brauchst dafür ein Spezialwerkzeug, um die Dinger fachgerecht einzubringen, bevor du...
  5. Gartentor aus Holz bauen 2,40m

    Willkommen zunächst! Durchsuche doch das Forum mal nach 'Gartentor'. Da findest du einiges, was hier zu dem Thema schon recht ausführlich u. hilfreich beschrieben wurde. Z.B.: Thema 'Gartentor an schwierigem Durchgang.'...
  6. Bodenträger einlassen

    Für größere Stückzahlen ein nettes Hilfsmittel. Für ein paar Böden beim Aufstellen eines Schrankes mache ich das trotzdem lieber ‚quick & dirty‘. Zwei Böden zusammenzwingen, anreißen und freihand Bohren mit etwas Spiel. (oben schon mehrfach beschrieben ..
  7. Suche Holzlamellen

    Na, wenn's nur um die Optik (wie beim Beispielfoto) geht: Quadratleisten schneiden aus günstigen Fichtenbrettern, Palettenholz, was eben gerade da ist. Fein hobeln, schleifen und mit Farbe deiner Wahl streichen, lackieren, beizen, ölen. MDF würde ich nicht nehmen - die Schnittkanten sauber...
  8. Kleine Tischkreissäge mit Anspruch

    Ich habe auch sehr wenig Platz in der Werkstatt. Meine alte TK 1256 ist mir da für kleinere Sachen immer noch lieb. Den Stopper für den Schiebeschlitten habe ich entfernt, so dass ich diesen schnell von den Führungsrohren nehmen kann. Der wird in einer Halterung unter der Decke verstaut u. die...
  9. Kontaktlinsen in der Werkstatt

    Schwimmbrillen oder Tauchermasken sind dicht ..
  10. kräftiger Werkstattsauger - besonders leise - gesucht

    Ich habe meinen ollen, billigen Kärcher-Brüller in einen Schrank mit Zyklon Abscheider gesperrt. Der steht an der Wand (mit Luft!) und hat auf der Rückseite drei angemessen große Löcher für den Luft- u. Temperaturaustausch bekommen. Die Kiste macht das Brüllbrötchen sicher nicht geräuschlos...
  11. Balsa mit Birkensperrholz verkleben

    Wenn kch an meine Zeit mit dem 88'er Mark I zurückdenke, gruselt es mich heute noch. Vor allem, wenn das Ding mehrere Treppen hoch und wieder runter musste ;) Dazu 'ne B3 u. zwei Leslies - dann war der Abend eigentlich schon gelaufen bevor die Mucke losging. Interessante Idee, das Gehäuse durch...
  12. Trommelkessel in Fassbauweise

    Ich würde es stumpf verleimen. Es entsteht bei einer Trommel fasst kein seitlich Druck auf die Fuge. Die Kraft, die durch die Spannböckchen / Stimmschrauben ausgeübt wird, geht vertikal nach oben. Entscheidender ist sicher, dass die Leimfugen verlässlich dicht sind.
  13. Trommelkessel in Fassbauweise

    Das hier kennst du vermutlich schon .. https://youtu.be/bqGdc98mQIY?si=d0INtBK9tmSmFAKH
  14. Massivholzschubladen 1,2 m breit?

    Ich habe auch mal so einen breiten Schrank gemacht (allerdings nur 30 tief) - aus allem, was weg musste (OSB, MDF, Span). Der ist mein Schraubenlager - da kommt schnell viel Gewicht zusammen - daher habe ich damals eher schwerere Auszüge gewählt. Und beachten, nicht mehr als eine Schublade...
  15. Plane Schleifunterlagen Schärfunterlagen

    Hallo Philipp .. .. deine Anzeige ist ja zwar abgelaufen, aber trotzdem: Gibt's noch welche von deinen Keramikplatten? Ich würde dir zwei davon abnehmen .. Schöne Grüße .. Thomas
  16. Multiplex -Tischplatte an Stahlbeine schrauben

    Die Platte wird sich bei 100 cm Abstand der Füße nicht durchbiegen .. Mach einfach und sieh zu, dass du die Schrauben nicht überdrehst! Ich würde Beilagscheiben verwenden .. Immer Obacht geben, dass die absurde Angewohnheit, Tische als Sitzmöbel verwenden zu wollen, sofort unterbunden wird...
  17. Multiplex -Tischplatte an Stahlbeine schrauben

    Ah, ok., das sieht schon anders aus. Ich würde die Füße in Längsrichtung mittig ausrichten. Seitlich soweit eingerückt, dass die Füße unten mit der Tischkante fluchten - eher etwas nach innen versetzt. Schrauben wie von Ingo empfohlen. Ich würde vorbohren.
  18. Multiplex -Tischplatte an Stahlbeine schrauben

    Willkommen im Forum. Der Versuch lohnt nicht! Auf den 19 cm oben bekommst du - mit was für Schrauben auch immer - keine Platte stabil, die 85 tief ist. Auch sehe ich oben nur ein einziges Loch für eine Schraube - seltsam. Sollen das Tischfüße sein? Die Spitzen unten töten ja jeden Fußboden ...
  19. Festool plugit nachrüsten

    Bei Mir hängt am Sauger eine Mehrfachsteckdose. Von dieser gehen Kabel mit den Neutrik PowerCon Steckern zu den drei zentralen Stellen in der Werkstatt. Ich bevorzuge diese hier: https://www.thomann.de/de/neutrik_nac3fx_w_top.htm In der Werkbank hinten einfach ein Loch, durch das ich das Kabel...
  20. Hobelbankplatte aus Bongossi?

    Ich habe vor einigen Jahren einen Bootssteg geerbt und abgetakelt - der war aus Bongossi. Wunderbares, aber extrem widerspenstiges Zeug. Querschnitt mit wenigen Zähnen ging so - Längsschnitt war schon extrem hart. Und, Gewicht nicht unterschätzen. Das Zeug ist mal echt schwer. So ein...
Oben Unten