Suchergebnisse

  1. Leimholz mit Baumkante

    Wie schon gesagt , wenn es t. Getrocknet wurde kein Problem. Ab einer gewissen ( geringen ) Holzfeuchte sterben die Würmer sowieso ab , wenn du Zeit hast schleif die Waldkannte doch mal sauber ab und beobachte das ganze mal über ein paar Wochen ob was passiert.
  2. Projektvorstellung Ritterburg

    Die Verbindungen gehen recht leicht zusammen und wieder auseinander. Ob das ein 3 jähriger hinbekommen weiß ich noch nicht, werde ich dann sehen , Papa ist ja auch noch da. Irgendwann kann er es aber , dann hat das Kind etwas zum basteln und das wollte ich damit erreichen. Magnete für die...
  3. Projektvorstellung Ritterburg

    Ritterburg als Steckbausatz Habe eine Lösung gefunden mit der ich sehr zufrieden bin. Der Aufwand ist etwas höher aber es bieten sich neue Möglichkeiten um Elemente hinzuzufügen und man kommt auch ohne Magnete aus. :D Danke nochmal für die Tollen Ideen und Anregungen
  4. Projektvorstellung Ritterburg

    Einzelteile zum stecken Erst mal vielen Dank für den Plan hab mich riesig gefreut :D Die ersten Teile sind schon ausgeschnitten. Ich würde gerne die einzelnen Teile nicht verleimen sondern alles zum stecken machen, als Bausatz, hat jemand vielleicht eine Idee wie das am besten zu machen ist ?
  5. 1cm/Jahr oder 1 Zoll/Jahr, Holztrocknung ?

    Schaltjahr oder normales ?
  6. Schräge Kanten rechtwinklig gerade machen

    Am günstigsten und schnellsten geht das mit einem Tellerschleifer. Den wirst du dann eh oft gebrauchen können. Beim hobel mit Lade , kostet viel Zeit und Geduld das Ding zu bauen. Ein günstiger Metallhobel kostet Ca 120 Euro neu . Wassersteine was halbwegs vernünftiges Ca 60 Euro. Eine...
  7. Maximale Höhe des Bandsägentisches

    Kommt darauf an was du damit machen möchtest, wenn du nur kleine leichte Sachen schneidest für modellbau oder so , ist die Arbeitshöhe gut , bei schweren großen Sachen ist niedriger besser.
  8. Griffe bei No 4 Hobel

    Zu deinem Beitrag mit den Löcher bohren Heiko , Ich würde das Griffstück halbieren , mit einem Hohlkehlfräser die Aussparung fräsen und den Griff zusammen leimen. Dann erst die Form ausarbeiten
  9. Ritzen in Ulmia Hobel/Werkbank - wie schließen

    Ich würde sagen das der Schreiner einfach gut verkaufen kann. :)
  10. Feiner Riß in Bandsägerolle

    Ich würde es einfach so lassen , Ersatz besorgen und bei Bedarf austauschen. Der riss endet in den beiden löchern . Hätte keine großen Bedenken, ab und an nachschauen und fertig. :D
  11. Furnieren mit Bügelmethode - Spaltenbearbeitung

    Laut fachhandel ( München ) ist das gelochte Furnierklabeband dazu da es auf der Unterseite des Furniers mit zu verkleben, deswegen die Löcher. Ich selbst habe es aber immer abgezogen da ich kein Risiko eingehen wollte. Ich kann mir aber vorstellen das es funktioniert, wenn das Furnier...
  12. Furnieren mit Bügelmethode - Spaltenbearbeitung

    Das mit den Löcher, ist eigentlich dazu gedacht es auf der funierunzetseite zu belassen. Habe es selbst aber noch nicht gemacht.
  13. Komode- Ahorn und Eiche

    Es ist ja auch eine Schubladenfront und kein Schneidebrett:D
  14. Komode- Ahorn und Eiche

    Mir Persönlich gefällt es sehr gut, gerade durch die Verarbeitung des Splintholzes wirkt es auf mich lebendig und man sieht auch aus der Entfernung aus was es ist. Nicht wie so vieles steril, absolut perfekt und geradlinig , wo man erst genau hinschauen und prüfen muss , ist es beschichtete...
  15. Stechbeitel - kurzes oder langes Heft?

    Die von mhg finde ich nicht schlecht habe selber welche. Persönlich finde ich die von Dictum besser und nicht viel teurer, schon wegen den abgeschrägten Seiten für Schwalbenschwazverbindungen. Qualitativ auch besser verarbeitet. Wenn du viel mit dem Klüpfel machst nimm die langen, zum...
  16. 1. Hobel für den Heimwerker

    Und was macht er mit seinem neuen Hobel wenn er keine Hobelbank hat um das Holzstück einzuspannen? Ohne geht's nicht
  17. Holzbestimmung Nadelholz mit Aufdruck DANTHON

    Google : Danthon Frères Baustoffhandel Adresse: Le Contour, 38260 Champier, Frankreich Telefon:+33 4 74 54 46 09
  18. Welche Bandsäge nehmen?

    Die Führungsrollen oben alle 3 müsstest du ersetzen , bestimmt auch die unter dem Tisch, die zwei Stifte kannst du bei Bedarf auf einem schleifer nochmal richten. Ich würde die sicherungsringe von den Rädern mal abnehmen, die Räder einfach abziehen und dir die Kugellager anschauen. Ansonsten...
  19. Welche Bandsäge nehmen?

    Habe selbst erst vor kurzem eine bs 315 gekauft , habe noch noch so viel damit gemacht , bin aber mit der zufrieden. Die macht was sie soll , Auftrennschnitte gehen sauber im rechten Winkel. Was du dir genauer ansehen solltest ist die Verbindung zwischen der Rollenführung und der Schiene die...
  20. Bandsäge

    Ich habe mir die Säge gekauft. Als Bonus gab es noch eine Dekupiersäge dazu. Es ist das Model mit dem Gusseisernen Tisch. Der Längsanschlag war dabei und 8 Bandsägeblätter, leider hatten zwei einen Knick . Nachdem ich jetzt zwei Tage Arbeit reingesteckt habe , läuft sie echt gut. Zuhause...
Oben Unten