Suchergebnisse

  1. khkb

    Carport aufarbeiten

    Moin Rasky, wenn Du im Freien mit deckender Farbe arbeitest, musst Du aber damit rechnen, dass Dir Feuchtigkeit durch Mikrorisse in der Farbe eindringt und nur schwer wieder rauskommt - d.h. auch wenn es oberflächlich noch ganz ordentlich aussieht, gammelt es unten drunter langsam weg...
  2. khkb

    Carport aufarbeiten

    Moin Marc, Oups - meintest Du nicht eher Winfried? :eek:
  3. khkb

    Holz abflammen, wie aufwendig?

    Moin, sägerau ist undankbar zu streichen, da sollte man evtl. noch mal mit einem Hobel drüber. Generell würde ich bei dem angedachten Zweck gar nichts weiter machen. Wie so ein Boden aussieht - ich glaube, da guckt ohnehin keiner. Und nach 3 Tagen ist eh alles vorbei :cool:
  4. khkb

    Material Regalboden 1m Breite

    Moin Ingo, Moin Dani, und vielen Dank! So betrachtet ist das Ganze ja doch nicht viel mehr als etwas elaboriertes Kopfrechnen - man muss es halt nur wissen... Ich habe jedenfalls durch Euch was RICHTIG Nützliches dazugelernt. :)
  5. khkb

    Neuanschaffung 2 Oberfräsen

    Moin Oliver, Ich besitze die JOF001 und kann all dies bestätigen. Sie kommt mit einer 12 mm und einer 12,7 mm (1/2 Zoll) Spannzange; eine 8 mm und sogar 6 mm sind für relativ kleines Geld zu erstehen. Einfach mal die Suchmaschine Deines Vertrauens anwerfen. Wie schon in meinem anderen...
  6. khkb

    Material Regalboden 1m Breite

    Moin Dani, Ich habe versucht, mich über das Biegemoment schlau zu machen, muss aber leider gestehen, dass es meinen mathematisch-physikalischen Horizont überschreitet. :o Ich weiß daher auch nicht, in welchem Ausmaß die Dicke (Stärke) des Brettes und seine Breite jeweils einen Einfluss...
  7. khkb

    Neuanschaffung 2 Oberfräsen

    Moin Oliver, Zu a: ziemlich wichtig. Zu b: wenn sie keine Einrichtung hat, die eine solche Verstellung auch gleichsam von "unten" (wenn eingebaut, dann ja von oben ;) ) erlaubt. Exakt. Und von daher kannst Du ja auch noch mal hier nachgucken, da die ALLE von Haus aus auch die...
  8. khkb

    Material Regalboden 1m Breite

    Moin, ich habe hier zu Hause ein Bücherregal, die einzelnen Abteile sind 80 cm breit und 27 tief. Das Material ist furnierte Spanplatte 18 mm stark. Voll belegt mit Büchern biegen sich die Bretter durch. Von daher folge ich odul: 22 mm (evtl. beschichtete) Spanplatte sollte es mit...
  9. khkb

    Welche Tks für unter 1000€ ????

    Moin Bello, jupp, ist mir auch gerade deutlich geworden. Ich habe wahrscheinlich, weil ich selber ja auch nur eine solche "Pseudoformatkreissäge" habe, das wahrscheinlich zunächst schlicht übersehen. Es mag hinzukommen, dass ich für mich selber auch die Notwendigkeit für eine echte...
  10. khkb

    Welche Tks für unter 1000€ ????

    Moin Jonas, ohne die selber zu kennen und obwohl ich eine kleine Holzmann besitze und für meine Bedürfnisse sehr zufrieden damit bin, würde ich in diesem Falle eher zum vergleichbaren Bernardo Produkt raten. Hauptgrund: der Parallelanschlag macht auf mich einen deutlich besseren Eindruck als...
  11. khkb

    Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    Moin, oh,oh - welch Abfall vom ordentlichen, rechtschaffenen Wege... scnr ;)
  12. khkb

    Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    Tischbohrmaschine - evtl. interessant Hier ein ziemlich wuchtig wirkendes Teil mit m.E. recht beeindruckenden Daten: https://www.maschinensucher.de/inserat/i-724254?utm_source=criteo&utm_medium=cpc&utm_campaign=de_buyer Phinolenhub 95 mm find ich recht stark.
  13. khkb

    UK für Terrassendielen - Unterbau der alten Terrasse mitnutzen?

    Moin Tim jupp, gibt es wohl, aber nicht ohne Probleme: "Essigsäure und Salz sind beliebte Unkrautvernichter. Ihr Einsatz in den fugen von Pflasterflächen ist jedoch gesetzlich verboten. Essigreiniger oder Essigessenz bauen sich hier nicht biologisch ab. Dasselbe gilt für Salz. Auf den...
  14. khkb

    Wie verbinde ich leicht geneigte Bretter

    Moin Friederich, solange man mit den klassischen Weißleimen arbeitet ganz gewiss - oh wei, was hab ich da schon geflucht. :mad: Von daher schätze ich ja die D4-Leime mit der langen Offenzeit (z.B. beko fibcon 60, soudal 40p), auch wenn sie zum Teil sauteuer sind. Aber sie garantieren halt an...
  15. khkb

    Fahrgestell Ulmia 1710s

    Moin, Ja. Die Schrauben, die das Gestell nach oben heben, sind in der Nähe der lenkbaren Räder. Wenn Du das Gestell dergestalt unter die Säge stellst, dass die Achsen der NICHT lenkbaren Räder parallel zur Arbeitsrichtung stehen (also parallel zum Lauf des Schiebeschlittens und des...
  16. khkb

    Kronkorken auf MDF kleben

    Moin Gerhard, das ist zauberhaft formuliert ;) Ich bin aber lesemäßig offenbar auch mit Einschränkungen versehen, denn ich habe im ersten Posting Deinen Namen um ein 't' erweitert. Dafür möchte ich dann gleich mal um Entschuldigung und Nachsicht bitten :o
  17. khkb

    Planung Holzunterstand. Erfahrungswerte?

    Moin Friederich, wie jetzt bei Tims letzten Postings deutlich wird, sind Schlitz- und Zapfenverbindungen für uns Hobbyisten doch recht aufwändig und fummelig mit sehr viel Chancen, 'ne Menge teures Holz frühzeitig zu Brennholz zu machen. Könnte man nicht das gesamte Kopfband 'verdünnen'...
  18. khkb

    Fahrgestell Ulmia 1710s

    Noch eine Ergänzung: Die UFE410 habe ich selber. Sie ist mit 8,5 kg Eigengewicht recht solide (kein dünnes Blechzeug) und lässt sich in weitem Rahmen verstellen. Mit etwas Suchen ist sie evtl. für unter 50,- € zu kriegen.
  19. khkb

    Fahrgestell Ulmia 1710s

    Moin, vielleicht hilft Dir dieses erst mal weiter https://www.ebay.de/i/381051817679?chn=ps&dispItem=1 Auf derselben Seite werden auch noch andere Fabrikate angeboten, z.B. dieses: Fahreinrichtung UFE410 (preisgünstiger und noch höher belastbar, als das schwarze Ding).
  20. khkb

    Minimaler Kleber

    Moin Peter, nur wenn Du unbedingt die sehr lange Offenzeit von fibcon 60 brauchst und nicht so gerne die leicht gelbliche Verfärbung, die Soudal beim Trocknen annimmt, haben magst (fibcon bleibt weiß). Ansonsten tun sich beide nach meiner Meinung, was die Klebkraft angeht, nichts. Von daher...
Oben Unten