Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Ölen, wie denn nun;)?

    Geht auch gut mit einem beigen Pad und Exzenterschleifer. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  2. frankundfrei

    Ölen, wie denn nun;)?

    Finish mit Möbel-Hartöl Das ist im Grunde genommen das Finish. Alternativ kann man auch das Pflegewachsöl oder das Finish-Öl verwenden. Dadurch gibt es seidenmatten Glanz - durch das Finish-Öl (erher glänzend) ist die Oberfläche noch etwas widerstandsfähiger. Eine weitere Möglichkeit ist...
  3. frankundfrei

    Sheesham Möbel Ölen

    Sheesham ölen mit und ohne Beize Das Thema ist leider schon eine lange Geschichte geworden und es vergeht fast kein Tag, wo wir hier nicht wegen solchen Möbeln gefragt werden. Meistens kommen die Fragen, wenn auf der Tischoberfläche bereits ein Wasserfleck entstanden ist. Bei der letzten...
  4. frankundfrei

    Gartenstuhl - Holzfrage, Endbehandlung?

    Douglasie ist schon ein recht weiches Holz. Dann kann es auch punktuell recht stark harzen. Eine feinjährige Lärche oder besser noch Kastanie würde ich vorziehen. Irgendwo hier im Forum war mal wegen dem "Dauerholz" ein Bericht, dass bei starker Sonneneinstrahlung das Wachs flüssig wird...
  5. frankundfrei

    Kommode, Platte beständiger machen

    Den Tipp von Carsten finde ich gut. Biedermeier würde ich Biedermeier sein lassen und da wäre es schade um jede Beschichtung, die später noch mal ein Abschleifen erzwingen würde. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  6. frankundfrei

    Dachuntersicht ölen?

    Angegraute Dachuntersicht ölen Wenn du (farblos) ölst, dann feuert das Holz an - in dem Fall auch die leichte Vergrauung, die dann zu einem kräftigen Dunkelbraun bis Schwarzbraun führt. Ein Angleichen durch unterschiedlicher Behandlung wird schwierig. Ich könnte mir vorstellen, dass mit...
  7. frankundfrei

    richtiger holzschutz bei gartenmöbel

    Öl oder Lasur Ein farbiges Terrassenöl ist ja auch lasierend. Eine Holzlasur ist meistens ein wenig weicher eingestellt. Deshalb ziehe ich bei Gartenmöbel das Terrassenöl vor. Der Schleifaufbau sollte schon im rohen Zustand auf wenigstens 180er Körnung gehen. Zwischen den zwei...
  8. frankundfrei

    Treppe aus Buche nach Hartölbehandlung fleckig

    Offensichtlich fehlt es am gründlichen Schliff. Dann aber auch gleichmäßig wieder feinschleifen - also nicht so hohe Sprünge in der Körnung machen - z.B. 60/80/120/180/ Der Kontrast wird sich über die Jahr nicht egalisieren. Ich würde da jetzt noch mal rangehen. Grüße aus Frangn Frank von...
  9. frankundfrei

    Dachstuhl ölen, wachsen?

    Vielen Dank für die Rückmeldung. Das Angleichen ist nicht einfach. Umso besser, dass Du Dich dazu entschieden hast, solche Probestücke anzulegen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  10. frankundfrei

    Öl für Kiefer Dachfensterverkleidung - nur sehr leicht anfeuernd

    Dachflächenfenster aus Holz Normaler Weise sollte unter jedem Dachflächenfenster eine Wärmequelle (Heizkörper) sein. Die Laibung muss dann so ausgebildet sein, dass die aufsteigende Luft das ganze Fenster erreicht. So gebaut und vernünftig geheizt funktioniert das. Soweit die Theorie. In...
  11. frankundfrei

    Öl für Kiefer Dachfensterverkleidung - nur sehr leicht anfeuernd

    Öl für Dachfenster in Kiefer mit geringer Anfeuerung Wenn Du das 126er von Auro wieder verwenden willst, dann nehme das mit Weißpigment (= 126-90). Dann hast Du geringere Anfeuerung. Noch weniger Anfeuerung bekommst Du mit einem wasserbasierten Öl. Bei Natural das H2-Möbelöl mit...
  12. frankundfrei

    Beste Holzfarbe / Öl

    Buche auf Nuss ölen Tatsächlich geht es gleichmäßig nur als Schicht. Die Buche nimmt schon Öl und Pigment auf - aber derart unterschiedlich, dass es kaum eine Freude macht. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  13. frankundfrei

    Eiche Räucheröl

    Pigmentöl Räuchereiche Hallo Andreas, Natural hat ein Pigmentöl im Farbton Räuchereiche im Programm. Das ist aber kein Finish - vielmehr sollte es auf dem rohen Holz aufgetragen werden und noch ein Finish-Öl als Schutzfilm erfahren. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  14. frankundfrei

    Zuviel geölter Parkett

    Überölung mit Auro 126 Wenn es nur das Auro 126 war, dann ist der Weg relativ einfach: Orangenschalenöl in eine Sprühflasche, Grünes Pad auf der Einscheibenmaschine. Das Lösemittel auf eine kleine Fläche aufsprühen, kurz einwirken lassen und mit dem grünen Pad den Überstand abnehmen...
  15. frankundfrei

    Holz künstlich/chemisch stark verwittern lassen!?

    Eisenoxide für Vergrauung Das funktioniert bei gerbstoffhaltigen Hölzern wie bei Eiche und Lärche recht gut. Bei Fichte entsteht ein leichter Schimmer von "Veralterung" - macht sich aber auch gut, wenn man das als Grundlage für eine Weiterbehandlung mit grauer Ölbeize verwendet. Natural...
  16. frankundfrei

    Zuviel geölter Parkett

    Parkett übeölt Zumindest sollte man wissen welches Öl da nun aufgetragen wurde. Der 100er Schliff erscheint mir etwas grob. Auch das unterstützte die Überölung. Es gibt aber durchaus Öle, die nach ein paar Tagen erst völlig aushärten. Deshalb wäre es gut, wenn der Meister von der...
  17. frankundfrei

    Dachstuhl ölen, wachsen?

    Bienenwachsbalsam auf der Holz und Handwerk Wir haben auf dem Stand keine Musterdosen zum Weitergeben vorrätig. Ich könnte sie mitbringen - allerdings kenne ich die Tücken von so einer Messe. Besser ich lasse sie Dir direkt zukommen. Bitte schreibe mir eine PN oder direkt an...
  18. frankundfrei

    Dachstuhl ölen, wachsen?

    Sichtbalken ölen / wachsen Hallo Marc, Öl feuert das Holz an - macht es also kräftiger in der Holzfarbe. Vor allem die alten Balken werden noch eine Idee dunkler werden und die Macken werden sich auch noch ein wenig verstärken. Wenn das gewünscht ist, dann würde ich den Bienenwachsabalsam...
  19. frankundfrei

    Silikon auf geöltem Holz?

    Öl muss trocken sein Wenn das Öl getrocknet ist - je nach Öl kann das zwischen zwei und acht Wochen dauern, dann kann mit Silikon abgedichtet werden. Bei der Naturharzöllasur empfehlen wir wenigstens eine Wartezeit von zwei Wochen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  20. frankundfrei

    Beurteilung Lärchendielen nach falscher Einlagerung

    tragende Balkonbretter Wenn es ein nicht tragender Belag ist, dann ist es erst mal ein optisches Problem. Wenn die Bretter tragend sein müssen, dann lass mal wissen, wie breit und dick die Bretter sind und welche Auflagenabstände Du hast. Wenn möglich, würde ich auch kritisch prüfen, wieviel...
Oben Unten