Suchergebnisse

  1. Meinungsaustausch zu Dachsanierung

    Genau, das lässt sich in Etappen machen, dann können die Ziegel auf dem Dach nur umgedeckt/umgestapelt werden und müssen nicht ganz runter. Ausser es gehen Profis ran, dann schnell alles runter räumen.
  2. Welliger Estrich - Muss ich den hinnehmen?

    Hallo zusammen Der Fall zeigt wieder einmal wie wichtig es ist Aufträge nicht "irgendeiner" Firma zu vergeben. Ohne herumfragen bei anderen Handwerkern, Bekannten etc. vergeben wir keine Aufträge an Unbekannte. Zudem muss man bei der Ausführung dabei sein um zu sehen ob alles richtig kommt...
  3. Furnierpresse abladen

    Hallo Meist sind oben drin Haken angeschweisst, sonst sind oben meist Querträger drin um die die Gurten durchgezogen werden können.
  4. Welliger Estrich - Muss ich den hinnehmen?

    Hier mal nachlesen zur Ebenheit (etwas weiter unten) Anforderung Ebenheit, die Toleranz ist für Parkett oft zu gross, deswegen Fliessestrich der viel genauer sein soll als Zementestrich. Ohne spachteln geht es bei diesem Murksboden nicht, auch Bodenleger müssen teilweise spachteln weil bei...
  5. Neue Abrichte und Dickte (vermutlich Martin) Empfehlungen

    Ich verstehe im Moment die Sache nicht mehr ganz. Wir haben Streifenmesser auf einer sehr guten, alten Maschine mit um die Hobelwelle geformten Gussdruckbalken. Die sind sehr nah an der Hobelwelle, der Anpressdruck ist im Betrieb über einen Hebel schnell verstellbar, genauso der Druck der...
  6. Welliger Estrich - Muss ich den hinnehmen?

    Hallo Ohne eure Normen zu kennen, das ist klar Pfusch. Richtiger Fliessestrich ist was Ebenheit angeht etwas vom besten was es gibt. Ich staune immer wieder wie eben diese Böden sind, selbst von einer Firma bei uns die nebenbei Bauern beschäftigt. Ich gehe davon aus, dass die Normen nicht...
  7. Neue Abrichte und Dickte (vermutlich Martin) Empfehlungen

    Ja, die kleinsten braunen Einwüchse bei Buche hinterlassen Scharten in HSS. Da hilft es nicht für Kleinteile schnell Leisten aus minderwertigem Holz zu hobeln und dann die schlechten Stellen auszuschneiden.
  8. Neue Abrichte und Dickte (vermutlich Martin) Empfehlungen

    Hallo Mit welcher Maschine hobelst du, hat die rund um die Hobelwelle geformte Druckbalken mit wenig Abstand (60mm) von Druckbalken zu Druckbalken? Wir hobeln mit einer alten Schelling immer wieder Hirnholzscheiben in Eibe bis 650mm breit.
  9. Neue Abrichte und Dickte (vermutlich Martin) Empfehlungen

    Danke! Bild 1 und 2 ist Rift. Wie sieht es erst aus bei Seitenware? Da löst sich dann das Spätholz (Jahrring) und steht auf.
  10. Neue Abrichte und Dickte (vermutlich Martin) Empfehlungen

    Danke für den sehr ausführlichen Beitrag, so sehe ich es auch. Nun aber zum TE, der will teure Maschinen die in Jahrzehnten noch gut verkauft werden können. Weiss heute jemand ob die Plättchenwellen dann auch noch so super sind? Bei ganz alten Tersa muss man auch aufpassen, die hatten am Anfang...
  11. 3-Eckverbindung mit Schrauben

    Was ich ich vergessen habe, deine Löcher sind nicht durchgehend. Du brauchst Sacklochgewindebohrer damit die Späne nach hinten aus dem Loch gefördert werden, so wie bei einem normalen Spiralbohrer. Normale Gewindebohrer sind für Durchgangslöcher und befördern die Späne vor sich her.
  12. Bodenaufbau Holzbalkendecke (OSB)

    Das hat nichts mit Design zu tun, sondern mit Konstruktion und Statik. Für den Rest gibt es Laminat........................:emoji_sunglasses:
  13. Neue Abrichte und Dickte (vermutlich Martin) Empfehlungen

    Ja das ist die grosse Frage, besonders bei Fichte/Tanne oder Balken mit Ausfallästen. Harzhaltiges Holz soll laut vorherigen Beiträgen nicht der Hit sein.
  14. Alte Eichedielen neu verlegen

    Etwas zu Fremdfedern, früher bei genageltem Massivparkett waren die sehr gut getrocknet, passten hart in die Nut und die Oberfläche sah wie "geprägt" aus, so wie bei den Lamellos. Damit wurde wohl das Knarren verhindert.
  15. 3-Eckverbindung mit Schrauben

    Hab bei Hörr nachgeschaut, diese 3 er Gewindebohrersätze sind nicht so mein Fall. Ich dachte eher an professionellere wie hier https://www.sfs.ch/de/Zerspanung/Monozerspanung/Gewindebohrer/Gewindebohrer/c/su_m_31-100-30-10?q=%3Arelevance&page=8 daher frage ich jeweils für besondere Fälle...
  16. Was wir jetzt so machen.....

    Hier kannst du 6 Seiten durchlesen, ich bleibe bei meinen Aussagen, es hat sich nichts geädert.
  17. Außenabdichtung Fenster, so in Ordnung?

    Hallo Mach die keine Sorgen, so wird bei uns standardmässig seit Jahrzehnten montiert. Die "Herausdiffundierei" kommt eher von stumpf zwischen die Mauern eingesetzten Fenstern, ist aber auch da viel Theorie. Wichtig ist, dass aussen kein Schlagregen eindringt, das ist bei dir erfüllt, und bei...
  18. Unregelmäßigkeiten nach Parkettschliff

    Die Fugen sind für altes Massivparkett völlig in Ordnung, ich kenne breitere aber auch die sind normal weil das Haus früher keine Zentralheizung hatte.
  19. Unregelmäßigkeiten nach Parkettschliff

    Fischgrat Massivparkett mit normalen Schwindfugen. Soweit ich es auf den Fotos sehe tadellos renoviert. Ob soviel Fugenkitt bei Massivholz halten würde bezweifle ich.
  20. 3-Eckverbindung mit Schrauben

    Gute Bohrer, gute Gewindebohrer und Schneidöl oder Kühlschmiermittel, alles Profiware und bei den Fachhändlern anfragen, nicht im Netz zusammenbröseln, dann geht es. Kugel rostfrei, findet man keine Hersteller? Kugellagerhersteller oder Händler fragen.
Oben Unten