Suchergebnisse

  1. jominho

    Oberflächenbehandlung Frästisch/Schiebeschlitten etc.

    Hallo Winfried, ich habe tatsächlich wie angeraten nach allen drei Phasen des Auftrages nach 20-25 Minuten das restliche Öl abgenommen und die Platte trocken gerieben. Danach war der Tisch auch komplett glatt. Nur am nächsten Tag war es wieder stumpf wie gesagt und das macht mich stutzig. Ich...
  2. jominho

    Oberflächenbehandlung Frästisch/Schiebeschlitten etc.

    Ja, damit hast du recht. Ich hätte einfach auf Fred hören sollen. Ich habe nur gesehen, dass in vielen schiebeschlittenbauanleitungen Leinölfirnis verwendet wird und wollte dem gleich tun und später bei Bedarf Silbergleit auftragen. Die Idee ist wohl nach hinten losgegangen.
  3. jominho

    Oberflächenbehandlung Frästisch/Schiebeschlitten etc.

    @Winfried Danke, ich werde mir mal verschiedene Hartwachsöle anschauen, um zu sehen, was für mein Vorhaben passt. --- Ich werde mir auch definitiv Silbergleit zulegen. Das Mittel scheint ja wirklich erste Wahl zu sein. Ich habe den Schiebeschlitten jetzt mit Leinölfirnis behandelt. Habe beim...
  4. jominho

    Oberflächenbehandlung Frästisch/Schiebeschlitten etc.

    Stimmt, wobei ich mittlerweile auch verunsichert bin, weil teuer nicht immer gut ist. Wobei das bei OSMO der Fall scheint, weil ich noch nie Negatives gelesen habe. ;-) Eine Frage noch zum Hartwachsöl: Wird die Platte dadurch nicht vielleicht zu glatt?
  5. jominho

    Oberflächenbehandlung Frästisch/Schiebeschlitten etc.

    Hallo Fred, okay, danke für den Hinweis. :) Stimmt schon, es ist ein Verbrauchs-/Verschleißgerät. Kannst du außer OSMO noch ein anderes gutes Hartwachsöl empfehlen? Ich finde es schon recht teuer. Viele Grüße
  6. jominho

    Oberflächenbehandlung Frästisch/Schiebeschlitten etc.

    Hallo, danke für eure Hilfe! @Fred Genau, es sind zwei verschiedene Geräte. Einen Schiebeschlitten für den Frästisch braucht man definitiv nicht! --- Ich habe mir jetzt erstmal Leinölfirnis besorgt und werde das auf der Rückseite des Schiebeschlittens ausprobieren und dann für den Frästisch...
  7. jominho

    Einsteiger Tischkreissäge aktuell

    Zu der PTS10 lässt sich als Schwäche noch sagen, dass der Spaltkeil nicht versenkbar ist. Wenn du also nicht auf den Spaltkeil verzichten willst, kommen verdeckte Schnitte ohne weiteres nicht in Frage. Wobei es auch da wieder Mittel und Wege gibt. Manche kürzen z.B. den Spaltkeil in Eigenregie...
  8. jominho

    Oberflächenbehandlung Frästisch/Schiebeschlitten etc.

    Hallo liebe Holzfreunde, ich bin neu in der Oberflächenbehandlung und habe eine recht blöde Anfängerfrage: Ich habe mir den mobilen Frästisch von Guido Henn nachgebaut. Er selbst hat mir zur Behandlung Holzöl, speziell OSMO Rapid, für eine glatte und versiegelte Arbeitsfläche empfohlen. Ich bin...
  9. jominho

    Schiefe Konstruktion: Lamelloverbindung lösen?

    So, habs jetzt gespaxt und es passt. Soweit so gut. Jetzt ist bloß das Holz bei einer Verschraubung gesplittert (siehe Bild), ich hatte nur außen vorgebohrt. Wieder mal ein dummer Fehler... ich lerne noch eine ganze Menge bei dem Projekt... Frage an die Profis: Muss ich mir Sorgen machen, dass...
  10. jominho

    Schiefe Konstruktion: Lamelloverbindung lösen?

    So, ich habe jetzt die halbwegs einfachste Variante gewählt und das Ding auseinander genommen und neue Seiten gesägt. Außerdem werden die Dinger jetzt geschraubt und nicht geleimt. Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, welche Variante zum Zusammenschrauben besser ist: 1)(Bild1) Das Ding...
  11. jominho

    Schiefe Konstruktion: Lamelloverbindung lösen?

    @Friedrich Okay, vielen Dank. Die Innenkanten haben bei der Messung nur einen Unterschied im Bereich von einem Millimeter ergeben. Es ist also viel mehr ein Parallelogramm. Von wo müsste ich die vertikalen Zwingen denn 2cm verschoben in Richtung längerer Diagonale ansetzen? Von der horizontalen...
  12. jominho

    Schiefe Konstruktion: Lamelloverbindung lösen?

    ich habe mit so einem Kommentar gerechnet. Ja, es ist aberwitzig als totaler Neuling mit einer Festool-OF anzufangen. Aber ich habe von Anfang an für die OF an sich gebrannt, war begeistert ob der Einsatzzwecke und hatte das Ziel mich da wirklich reinzufuchsen und viel Können anzueignen...
  13. jominho

    Schiefe Konstruktion: Lamelloverbindung lösen?

    Hallo Friederich, ah, jetzt verstehe ich! Entschuldige, dass ich etwas begriffsstutzig bin, habe leider keinerlei handwerkliche Ausbildung und muss noch viel, viel lernen. Du hast recht, das ganze konstrukt zieht nach rechts, links ist es also länger. Ich bin mir nur nicht sicher...
  14. jominho

    Schiefe Konstruktion: Lamelloverbindung lösen?

    Danke für eure vielen tollen Anregungen, das hätte ich nicht erwartet! @Jörg Mal sehen, vielleicht kann ich mir irgendwo auch eine leihen. Die 0,5mm Schnitt beidseitig wären ja kein Problem. Wäre eine saubere Lösung, wobei man dann ja auch wirklich gerade runter sägen muss. @Thomas Was genau...
  15. jominho

    Schiefe Konstruktion: Lamelloverbindung lösen?

    Hallo, danke erstmal für eure Anregungen. @Theo Was meinst du mit geradeziehen? Du meinst, mit Gewalt rechtwinklig ziehen und dann mit Diagonalverbindung fixieren? Ich bin mir nicht sicher, ob das geht. Die Konstruktion ist durch das leimen sehr starr geworden. @Jörg und Marcus Den Tipp mit...
  16. jominho

    Schiefe Konstruktion: Lamelloverbindung lösen?

    Hallo zusammen, ich baue aktuell an einem Frästisch für die Oberfräse. Jetzt habe ich am Wochenende unter Stress noch schnell den Aufbau für die Höhenverstellung leimen wollen... und habe nicht richtig nachgedacht/aufgepasst und zack, war es passiert. Es ist windschief geworden (siehe...
Oben Unten