Suchergebnisse

  1. Smith würde dazu beitragen, kaufen Tools

    Hello! The biggest shop in my region is: Maschinen Kaul, Werkzeuge, Holzbearbeitung, Kunststoffbearbeitung and: Müller Minden - Holzbearbeitungsmaschinen - Tischlereimaschinen - neu und gebraucht Solong
  2. Verzapfen

    Hallo kombinationsbre! Bitte lies im o.g. Link "Fräsmaschinen: fräsen von Querseiten" und "Formatkreissägemaschinen: nuten, fälzen, absetzen". Wie oben schon gesagt, kann man den Arbeitsgang sowohl auf der Fräse als auch auf der Säge durchführen. Je nachdem wieviele Werkstücke du herstellen...
  3. Verzapfen

    aber vorher..... .....ziehst du dir die Sicherheitsanweisungen der HOLZ-BG rein, besser wär du lässt dir das vormachen, bzw. stiehlst mit den Augen. Hier: http://www.holz-bg.de/download/BGI_5074_Tisch_u_Format.pdf hier: http://www.holz-bg.de/download/BGI_5075_Tischfraesma.pdf Sonst:....
  4. kann Sinnvolle Infos nicht von Sinnlosen unterscheiden

    Kasein - ein fast vergessener Rohstoff Kaseinleim- immerhin aus Milch :)
  5. Konturen nach gravieren in Holz sichtbar machen?

    Hallo! Die Konturen/ Gravuren mit Sprühlack in der Farbe deiner Wahl ansprühen, trocknen lassen, den Lack der auf der Fläche gelandet ist wieder abschleifen- fertig. Gruß
  6. Handsägen --> Zahnung für Längs- und Quer-Schnitte

    Hallo Pedder! Dein pauschales Nein im 7. Beitrag hat mich etwas gewundert und ich habe nicht verstanden worauf es sich bezog. Meine Antworten waren ein Versuch,einem potentiellen Laien (wir sind im Bereich Neuling fragt Profi) einen schnellen, leicht verständlichen Überblick zu geben. Um nicht...
  7. Handsägen --> Zahnung für Längs- und Quer-Schnitte

    Das erklärt sich aus dem noch nicht erwähnten Unterschied von Sägen zur Bearbeitung von nassem (Baumfällen, Kaminholz) und trockenem (Möbelbau) Holz. Der Abtransport von nassen Spänen aus dem Sägeschnitt ist wiederum ungleich schwerer wegen der Bremswirkung von nassen Spänen. Dadurch erklären...
  8. Handsägen --> Zahnung für Längs- und Quer-Schnitte

    Hallo! Es geht um den Abtransport der Sägespäne aus dem Sägeschnitt. Sägespäne die bei einem Längsschnitt entstehen, sind langfaseriger und lassen sich durch das Sägeblatt nicht so leicht von der Schnittfläche abtransportieren, deshalb hilft hier gröbere Zahnung, bzw. Lücken zwischen den Zähnen...
  9. Sesam öffne dich

    Gugl mal nach "Safe Fix". Der Knopf sieht ein wenig billig aus, vielleicht kann man den ja verändern. Gruß
  10. Problem mit Furnierpresse

    Hallo! Es spricht gar nichts dagegen die Platten mit dem Rutscher oder Rotex mit feinem Papier gleichmäßig abzuziehen. Ich hatte mal dasselbe Problem und hab es so in den Griff bekommen. Danach wieder mit Trennmittel schützen. Gruß
  11. Suche Indischen Apfelbaum

    Hallo! Im westlichen Ruhrgebiet der größte (vielfältigste) Furnier- und Schnittholzhändler: W.Koch KG - Furniere - Schnitthölzer Massivholzplatten (Nein, ich krieg kein Geld für Werbung) Gruß
  12. Bauhausstuhl red & blue

    Ich hab den Stuhl anhand einer originalen Konstruktionszeichnung vom Meister Rietveld selbst nachgebaut. Ein (fast) komplettes Verzeichnis mit Bauanleitung fast aller Rietveld-Möbel (auf Holländisch und Englisch) befindet sich in dem Buch, dessen Link ich anhänge. Für jeden...
  13. Bandsäge Metabo BAS 380 W

    Hallo! Ich kenne die Maschine auch nicht, aber vergleichbar/ ähnliche Maschinchen. Solltest du regelmäßig 5cm dickes Hartholz längs damit schneiden wollen rate ich dir ab, ausnahmsweise wird sie das schon schaffen. 0,5 kw Abgabeleistung ist einfach zu wenig für so etwas, ein 13mm breites...
  14. Einbau von genormten Baufertigteile

    ...und du in der Gewerkschaft bist.....
  15. Vorschubrollen

    In so einem Fall leime ich mir einen Streifen Schleifpapier auf eine Restplatte, spanne die Platte unverrückbar auf den Maschinentisch und senke den Vorschubapparat langsam aufs Schleifpapier bis die Rollen wieder Grip haben. Als Anregung
  16. Hohlstellen unter Fertigparkett

    Oh ja, ich hab während meiner Lehre Tränen gelacht über meinen Meister, der das Auffüllen mit Bauschaum versucht hat. Also: Loch rein gebohrt, Kartusche reingejagt. Nach kurzer Zeit ergab sich ein ca 30 cm hoher Vulkan in der Mitte des Raumes, der dann auch wirklich Bauschaum spuckte.
  17. Teufelsknoten

    Und das noch:
  18. Rundstäbe aus Rüster/Ulme - woher?

    Hallo! Für größere Mengen lohnt sich vielleicht die Anschaffung einer "Rundstabfräse". Ich würde einen Spezialbetrieb in deiner Gegend suchen, der Werkzeugstiele herstellt. Stichwortsuche: "Stielfabrik". Vielleicht können die dir helfen. Mfg
  19. UVV Kindergarten

    Oder hier: http://www.guvv-bayern.de/Internet_I-Frame/Files/PDF/Kindergarten_SR_2002.pdf MfG
  20. Heizkörperverkleidung

    Hallo! Gibts bei manchem Großhändler, z.B. hier: W.Koch KG - Furniere - Schnitthölzer Massivholzplatten Gruß
Oben Unten