Suchergebnisse

  1. Planung und Bau meiner Werkbank

    Hallo! Ich habe mir nochmal die Fotos der Wände genauer angeschaut. Die schauen für mich so aus. als ob sie großteils nicht verputzt, aber gekalkt sind. (auch die Decke) Das würde für mich folgendes nach deiner To Do Liste bedeuten: 1. Ja auf jeden Fall. 2. Keine Behandlung. 3...
  2. Planung und Bau meiner Werkbank

    Wenn mehr als 50 % des Putzes in Ordnung sind, würde ich mir das nicht antun, die Wände zu strahlen, allen Putz zu entfernen und die Ziegelwände neu zu verfugen. Damit das dann wirklich gut aussieht, ohne dass du die Wände weißt, mußt du die ganzen Ziegelwände nach dem Verfugen noch absäuern...
  3. Planung und Bau meiner Werkbank

    Lärchenholz ist das klassische Holz für solche Böden. Ich persönich habe solche älteren Böden auch in gewerblichen Betrieben der Metallverarbeitung - sogar in einer Kfz-Werkstatt - gesehen. Einer meiner leider all zu früh verstorbenen Freunde hattein seiner alten Wohnung (dann kleine...
  4. Planung und Bau meiner Werkbank

    Hallo Dawa! Ich bin auch gerade am tüffteln, wie ich aus einem rohen Garagenbetonboden einen Werkstattboden zaubern kann. Dabei habe ich ein relativ günstiges Angebot für Lärche Rauspund, Oberfläche gehobelt, Rückseite egalisiert, Nut und Feder, 21 mm stark, zum Preis von € 9,99 pro qm im...
  5. Schneidbrett in Öl einlegen - wie?

    Hier werden die Hirnholzschneidbretter für 5 bis 6 Stunden in Öl getaucht und nach deren Durchtrocknen mich einen 4:1 Gemisch Öl/Bienenwachs abschließend behandelt. Making a 3D end grain cutting board #3 - YouTube Lg Ernstl
  6. Abmessungen Hammer N3800

    Hallo! Zu den Hammer X-Life Führungen kann ich mit einem Link über den Umbau einer Hammer N4400 mit diesen Führungen und einem kurzen Ersterfahrungsbericht beim Nutzen der selben dienen. Ich bin zufällig darauf gestoßen. Selbst besitze ich diese Säge nicht...
Oben Unten