Suchergebnisse

  1. Verkleben von Schleifbändern

    ...womit sich mein Verdacht bestätigt, dass das Prob wohl maschinell bedingt sein muss. :emoji_wink: Ich mein, nach korrekter Laufrichtung brauch ich ja wohl ned fragen... Kenne genug Maschinen, die stundenlang durchgelaufen sind. Wüsst auch ned was an so nem Band groß warm werden soll...
  2. Anuba Einbohrband defekt oder nur verdreht?

    Ok, so n Schrott kenn ich garnicht. Und ich finde das gut so :emoji_grin:
  3. Verkleben von Schleifbändern

    Wenn neue Bänder keine Probs haben, hab ich irgendwie nicht verstanden was jetzt reparieren willst?
  4. Maschinen bewegen und sicher abstellen

    Transportieren mit Schwerlastrollen und mittels Maschinenheber am Boden abstellen. Wenn die Maschine beweglich bleiben soll, hab ich die Frage falsch verstanden...
  5. Anuba Einbohrband defekt oder nur verdreht?

    Frag mich echt, wer auf dem Bild ne Stahlzarge erkennt :emoji_thinking:
  6. Verkleben von Schleifbändern

    Bist sicher, dass dein Schleifschuh Ok ist? Gewebebänder, bei größeren Maschinen, findest idR nur bei Metallbearbeitung oder in der Industrie. Im Holz-Handwerksbereich arbeiten alle mit Papierträgern, problemlos. Bandspannung tust bei Nichtnutzung raus?
  7. Anuba Einbohrband defekt oder nur verdreht?

    Alle 3 tauschen.
  8. Streifenförmige Flecken in Buchenholz

    Einfach warm sanieren und Dekospan nehmen. Wg Mustertreue. Oder n Furnierbund selber aussuchen.
  9. Dan Burguesa Eiche passendes Dekor

    Wodego gibts ja nimmer bzw ist ja Pfleiderer. Thermopal k.A., ist hier nix gängiges
  10. Dan Burguesa Eiche passendes Dekor

    Hast du für Beton hell und dunkel auch die Bezeichnung am Start? Die dunkle kommt nah an Kaindl 44405, ist die aber nicht... Vor Jahren hatten se auch mal Thermopal dabei, jedoch mit anderen Overlay :emoji_thinking:
  11. Verkleben von Schleifbändern

    Eigentlich konfektionieren alle... wobei das eher bei Breitbandschleifmaschinen n Thema ist. Probiers mal bei Bohr. Und lager die Dinger ned ewig... und sorgsam.
  12. Weißtanne

    Geruch wär evt n guter Tip, kann leider dazu nix sagen; mein 'Riecher' is da ned so dolle.... N anderer Unterschied ist mir grad noch eingefallen, geht aber weniger um die Unterscheidung sondern mehr den Einsatzzweck: die Schieferbildung.
  13. Weißtanne

    Wie unterscheiden die dann ne Lärche von ner Fichte? Nee, so einfach isses ned :emoji_joy:
  14. Weißtanne

    Verarbeite einfach von beiden mal n paar m3 , dann fällts leichter und du machst das nach meiner 'Liste'. Es gibt schon hin und wieder Stücke wo man sich nicht sicher ist. Hier zumindest kenne ich auch keinen 'Sageler', der das alles zusammenwirft. Beim Stamm/Rundholz tust dich/er sich leichter...
  15. Weißtanne

    Nuja... was willst hören? Anschauen und dann bestimmen. Unterschiede: (am Brett) -Maserung/Zeichnung -verwaschene Jahresringe -Silberglanz -gräulich oder grünlich -Gewicht in Abhängigkeit zur Feinjährigkeit -Äste -keine Harzgallen Je nach aktueller 'Oberfläche' in verschiedenen Reihenfolgen...
  16. Maßgefertigter Esstisch hat Riss

    Komisch.... Hat gar keiner den Heizkörper erwähnt oder hab ich den überlesen?
  17. Weißtanne

    Tanne lässt sich, zumindest im 'Profibereich', recht gut von Fichte unterscheiden. Im vernünftigen Holzhandel ist das auch sortenrein. Ausnahme: Dreischichtplatten Fichte in D/D. Kann auch Tanne kommen!
  18. Dan Burguesa Eiche passendes Dekor

    Ne, die Halifax passt garned.... eher noch Richtung Pfleiderer.
  19. Frust Thread

    Adis Zeugs in Berlin oder wo gibts das noch? Find ich spannend....
  20. Ford Fusion: Gurtschloss nicht mehr lieferbar :-(

    Die im 1. Post genannte Nummer dürfte ja auf dem Teil stehen... Zumindest findet man das damit.
Oben Unten