Suchergebnisse

  1. flow

    Regenfass Gewinde

    Sollte klappen, das klappt ja sogar mit den Billig-Plastikteilen, die man bisweilen zu den Tonnen dazubekommt (ok, die Kunststoffmuttern haben den Vorteil, sich an die Rundung 'heranbiegen' zu können). Etwas Dichtband dazu - passt. Wolf
  2. flow

    Spaltkeil und Co.: Hinweise zur Sicherheit an Holzbearbeitungsmaschinen

    Seite 25, danke. Der Mitarbeiter wurde tödlich an der Halsschlagader verletzt. Ansonsten genauso, wie von joghurt beschrieben. Wolf
  3. flow

    Sollte ich Holztechnik studieren ?

    Grundsätzlich würde ich Dir ja zustimmen, es kann aber trotzdem nicht schaden, sich vorher einen Überblick zu verschaffen, wie hoch die Anforderungen insb. in Mathematik sind, und dazu mal einen zu befragen, der das bereits studiert (hat der OP ja versucht). In meinem Studium konnte ich sehen...
  4. flow

    Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Hatte ich mal von Mafell. Wirklich für ihre Größe ganz brauchbar. Drauf achten, dass die Tische planparallel sind, die lassen sich (zumindest bei einigen Baureihen) nicht justieren. Wolf
  5. flow

    Bleistift auf unbehandelter Multiplex Platte

    Und nicht zu lange an einer Stelle schleifen, wenn man die erste Furnierschicht durch hat, sieht's noch blöder als nur mit Bleistiftstrich aus ;-) (evtl. an einem Reststück testen) Wolf
  6. flow

    Was wir jetzt so machen.....

    Mit der Tochter zusammen Stoffgewichte für den Geburtstag der Mutter basteln (später kam da noch eine dünner Deckel drauf):
  7. flow

    Bodycam für Mitarbeiter

    Meine Meinung zu den Datenschutzfragen: Das ist gut, und wichtig. Noch besser ist es, wenn er sie nicht immer trägt (evtl. nur ein Exemplar pro Baustelle, wer es braucht, schnallt es um?). Vor einer Anschaffung unbedingt mit den Mitarbeitern reden, um Bedenken auszuräumen. Wenn Aufnahmen auch...
  8. flow

    Was wir jetzt so machen.....

    Ich hab keine Lust auf Verkabelungsarbeiten. Andererseits... Vielleicht ist ja genügend Kabelreserve in den Dosen vorhanden, dass man da nichts verlängern müsste. Das gucke ich mir nochmal an :emoji_spy: Viele Grüße, Wolf
  9. flow

    Arbeitskleidung.....aber welcher Hersteller?

    Danke, dann probier ich das vielleicht doch noch mal mit denen. Ich hatte mal ein Exemplar, bei dem bei moderater Nutzung (Hobbyist) viele Kleinigkeiten gefühlt viel zu schnell kaputtgingen. Wolf
  10. flow

    Was wir jetzt so machen.....

    Überlegen, wie ich die Steckdosen hinter der Wandvertäfelung verstecke und sie trotzdem benutzbar bleiben (nein, nach vorne verlegen ist keine Option). Aktuelle Idee: zwei kleine Schiebetüren, mittig schließend, in Größe der Steckdose davor, mit kleiner Kabeldurchführung.
  11. flow

    Tischrestauration: Lack auf Furnier entfernen?

    Das war auch mein erster Gedanke... Der Lack sieht spröde aus, was die Erfolgschancen erhöhen könnte. Viele Grüße Wolf
  12. flow

    Spanplatte selbst herstellen

    Na und? Schließlich ist in den sechs Antworten davor dem Fragesteller freundlich klar gemacht worden, dass sein Vorhaben nicht sinnvoll ist. (Wenn ich gehässig wäre, würde ich sagen, dass das schon ab Beitrag #1 Nonsens war...) Wolf
  13. flow

    Verleimung (Weißleim) lösen?

    Der Kunde war ich selber ;-) Allerdings war nach dem ohnehin notwendigen Abschleifen/Oberflächenbehandlung nichts mehr davon zu sehen. Viele Grüße Wolf
  14. flow

    Verleimung (Weißleim) lösen?

    Ich hatte mal Stühle vom Sperrmüll gerettet, bei denen jemand die Sitzfläche auf die Zargen geleimt hatte... Die zu lösenden Teile hatte ich dann für 10 Stunden in der Badewanne eingeweicht, danach ließen sich die geleimten Teile weitgehend ohne Beschädigungen des Holzes auseinanderbrechen. Ich...
  15. flow

    Bucheleimholz auf Fensterbank

    Hallo, ich habe etwas ähnliches vor. Meine Fensterbretter sind aus lackiertem MDF. Spricht etwas dagegen, die mit Starkfunier zu bekleben? Viele Grüße Wolf
  16. flow

    Wabenbauweise (?)

    Ich meine, dass ich die unter dem Stichwort 'Wabenplatten' bei meinem Holzhändler gesehen hätte. Auch online findet man Händler dazu. Viele Grüße Wolf
  17. flow

    Versuch Foren-Treffen online heute 19:30

    Wir haben mal garden.town genutzt, das hat auch gut funktioniert. Ist aufgebaut wie eine virtuelle Kneipe. Bei etwas mehr Vorlaufzeit probier ich nächstes Mal auch gerne, dabei zu sein. Viele Grüße Wolf
  18. flow

    Fundament für besseres Gartenhaus

    Das ist ja fast Sichtweite - Hallo aus Bürgerfelde :emoji_slight_smile: Die Balken liegen auf Gummipads zum Schutz gegen Feuchtigkeit. Untergrund sind bei mir allerdings Pflastersteine mit entsprechendem Schotter-Unterbau. Viele Grüße Wolf
  19. flow

    Fundament für besseres Gartenhaus

    Ein Erfahrungswert von mir: Mein Werkstattboden im Carport liegt auf 6*4cm-Terrassenbalken, die ca. alle 50 cm auf dem Boden aufliegen und 50 cm Abstand zueinander haben. Darauf 25mm OSB, 4cm Styrodur, Rauspund. Da schwingt nichts, und ich bin nicht gerade leicht (zumindest beim normalen...
  20. flow

    Modellbau zur Holzverarbeitung

    So weit ich weiß, könnte der Veröffentlichende in YouTube sogar einstellen, dass seine Videos nicht woanders verlinkt/eingebettet werden können.
Oben Unten