Suchergebnisse

  1. Ausrisse vermeiden mit Tauchkreissäge

    Ob Justierversuche die Garantie beeinträchtigen, müssten bitte andere mitteilen. Sicher bist Du auf jeden Fall, wenn Du das mit dem Lieferanten/Verkäufer absprichst. Rainer
  2. Ausrisse vermeiden mit Tauchkreissäge

    Ein gerades (am besten Metall-) Linieal an zwei gleichartige Zähne bei voll oder nahezu voll ausgefahrenem Sägeblatt anlegen. Da sieht man idR schon ohne genauere Messmittel, ob das Lineal parallel zum Sägefuss, zur Führungsnut oder zur Führungsschiene liegt. Ein langes Linieal vergrößert ja...
  3. Ausrisse vermeiden mit Tauchkreissäge

    Zur Unterseite: dort gibt es ja idR weniger Ausrisse, weil das Sägeblatt ins Material eintaucht. Bei wenig Schnittüberstand ist dieser Winkel aber recht flach. Versuch’s einfach mal mit mehr als 5mm … Möglicherweise (! Ferndiagnose) aber steht das Sägeblatt geringfügig schief. Dann schneidet...
  4. Bohren mit Forstnerbohrer reißt aus

    Zum „Treffen“ des kleinen Lochs: das Werkstück (zumindest zu Anfang) nicht festspannen. Dann zieht die Spitze des Forstnerbohrers das Werkstück in die richtige Position. Sanft eintauchen dabei. Rainer
  5. Suche Scherenhubbeschlag

    Das ist jetzt aber ein bischen gemein …uns alle hier die „Arbeit“ machen zu lassen, und DANN mitzuteilen, dass Du das alles selbst schon gefunden hast. Eine störende Kurbel kann man doch sicher abtrennen und durch eine Kupplung ersetzen. In die kannst Du dann bei Bedarf zB einen Akkuschrauber...
  6. Suche Scherenhubbeschlag

    Hallo. Ich kenne Höhenverstellungen per Kurbel von Couchtischen. Vielleicht kannst Du so einen Mechanismus sogar im Sperrmüll oder einem Wertstoffhof finden. Ich weiss aber nicht, ob der Verstellbereich ausreicht. Gerade aber bleibt so ein Tisch beim Verstellen. Oder suchst Du etwas...
  7. Terrassenüberdachung Dimensionen Sparren

    Auch Fliegen, Bienen, Wespen, Hummeln, Käfer - alles was „fleucht“. Und es geht nicht nur um eine eventuelle lebendige Belästigung. Da sammeln sich schnell auch deren Leichen an. Ich kannte (!) das Problem auch … Rainer
  8. Fragen zu freistehender Terrassenüberdachung

    Kannst ja erstmal eine Probe mit Abfallholz machen (und das Ergebnis dann aufs Werkstück überträgst). Wenn Du unsicher bist, das Blatt/den Zapfen einen Millimeter größer anlegen und dann mit dem Beitel durch Abstechen anpassen. Mit einem Beitel mit ca 40mm Breite geht das bei diesen Dimensionen...
  9. Fragen zu freistehender Terrassenüberdachung

    Die finde auch ich optisch nicht so prickelnd. Du könntest ja hinten von oben-hinten und vorn von oben-vorn einen Metallwinkel mit dieser Aufgabe betrauen, den sieht man kaum. Fürs “Von-Hinten“ ist es jetzt allerdings wohl recht eng. Wenn es für Dich in Frage kommt, müsstest Du ev die hintere...
  10. Fragen zu freistehender Terrassenüberdachung

    Ja, Du könntest AN JEDEM PFOSTEN sogar zwei Kopfbänder anbringen, weil die Sparren deutlich überstehen, da werden Lasten weiter verteilt. Rainer
  11. Fragen zu freistehender Terrassenüberdachung

    Zum Kopfband am Sparren … Schon damals habe ich gedacht: das lässt sich doch leicht ändern. Nicht nur eine einzige Schraube nehmen … Und ein Kopfband ist ja selten allein … das gegenüberliegende Kopfband nimmt ja auch Kräfte auf, es wird in dem Fall auf Zug belastet (auch da helfen mE mehrere...
  12. Fragen zu freistehender Terrassenüberdachung

    Ich wollt gerade fragen: fast zuuu schön diese graue Farbe, welche ist das? Jetzt sehe ich beim Lesen von Beitrag 48, dass das Schwarz-Weiss-Fotos sind. Waren da nicht zuerst Farbfotos? Ich würde wetten … der angrenzende Schuppen war doch farbig … oder ist das mein fortgeschrittenes Alter … sehe...
  13. Armlehnstuhl umbauen zum Schaukelstuhl

    Nachtrag: beim „Bildergucken“ bin ich auf eine Konstruktionszeichnung gestoßen: https://www.selbst.de/stuhl-schaukelstuhl-verwandeln-24661.html#image=6
  14. Armlehnstuhl umbauen zum Schaukelstuhl

    Ingo hat es ja schon angesprochen. Wichtig auf jeden Fall, dass der „Schaukler“ nicht nach hinten kippen kann, (vorn hat er ja seine Beine/Füße), der Schwerpunkt beim angelehntem Sitzen liegt eh schon weiter hinten - und bei diesem „normalen“ Stuhl auch recht hoch. Also auf den meisten...
  15. Lochraster für Lüftung in 60mm Sperrholzwand

    So würde ich es machen: Das entsprechende Gittermuster anzeichnen, die Bohrpunkte mit 1,5 bis 2mm vorbohren, damit hat die Spitze des Forstnerbohrers auf den ersten Millimetern eine Führung, ab ein paar Millimeter Tiefe hat er dann ja die Führung in seiner eigenen Bohrung. Allerdings wird das...
  16. Kunststoffhalter von Staubsauger ankleben

    Du bist ja schon fünf Jahre hier, so dass ich davon ausgehe, dass Du in Sachen Holz Erfahrung hast. Kannst Du das komplette Teil nicht aus Hartholz neu anfertigen? Ist der Pin an der Klebestelle abgebrochen? Dann wars der falsche Kleber oder es ist ein nicht verklebbarer Kunststoff. Klar…wenn...
  17. Eichenparkett geölt - Weiße Pigmente in Fugen

    Ich fands auch gleich unverschämt gegenüber dem Themenstarter, hier Dreck als angemessene Lösung zu formulieren. Nein, war ja keine Lösung, nur Spass … Ich finds ätzend, dass immer wieder Themen mit dummen Bemerkungen zerschossen werden. Da helfen auch noch so viele Smileys nichts, es bleiben...
  18. Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Es gibt schon gute Kleber für gewisse Kunststoffe. Du müsstest halt erstmal das Material identifizieren. Zum Testen mache ich gern einen Tropfen zB von Sekundenkleber oder Kunststoffkleber auf das Material. Wenn der Tropfen nach einem Tag trocknen auch mit einem Messer oder ähnlichem nicht...
  19. Eichenparkett geölt - Weiße Pigmente in Fugen

    Farbschaber - zumindest für erste Versuche - sei noch genannt. Oder etwas ähnliches mit passendem Winkel. Eine echte Ziehklinge macht man ja scharf über einen angezogenen Grat. Darauf würde ich hier verzichten, mögliche Macken wurden schon angesprochen. Auch hier ein zumindest: für die ersten...
  20. Holzgewinde mit Schneideisen herstellen.

    Mal etwas ganz anderes, ich hoffe, maschinelle Anfertigung war/wurde/ist nicht ausgeschlossen. Aus den Tiefen meiner Gehirnwindungen ist dazu gerade noch eine Version aufgestiegen, bei der das Gewinde mit einer Fräse geschnitten wird. Der Vorschub funktioniert so, dass ein vorhandenes Gewinde...
Oben Unten