Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
moin,
ja, diese Serie kenne ich und denke das ich alle Folgen auch Offline sehen kann.
Letztlich ist das aber nur die oberflächliche Betrachtung eines Gewerkes...
An einen Rechen/Harkenmacher kann ich mich jedoch nicht ersinnen.
LG uwe
moin,
ich habe eine Kärcher KM700 vom Nachbarn bekommen ... kaputt evtl.
und ich denke, hoffe, das jemand von euch ein ähnliches Gerät betreibt...
da frage ich mal etwas zur Reparatur und Anwendung nach!
Der Fehler war recht einfach, da ich aber das Gerät nicht kannte habe ich
zu viel...
moin,
Ja, es geht mir vorrangig darum die Zinken zu ersetzen. Ich meine die
hat man sogar in der Raifeisen-Genossenschaft oder im Ländlichen-Zubehörbedarf lose bekommen.
Bei ganzen harken habe ich noch nicht so die liebe entdeckt ...
Ich mache die ersten jetzt mal aus Esche ... aus den...
Moin,
habt Ihr das schon mal gemacht?
Ja, also neue Zinken für den Holzrechen/Harke anfertigen und dann zum Heu wenden
das Gerät, mit allen Zinken dran, wieder benutzen...
Letzteres habe ich ich in der Jugend zu Hauf gemacht, aber da hätte ich mir am
liebsten gewünscht das die Harke...
moin,
bei der Versiegelung von 10-20 cm langen Stirnholz von 100 cm im ø ?
Alles für den Ofen, schade um den Einsatz der Energie oder der Chemie
in allen Produktionsprozessen.
LG uwe
moin,
wie soll das funktionieren mit dem Austrocknen wenn der Lack drauf ist?
Da braucht ja das Wasser aus der Mitte 20 Jahre bis es zum Rand gewandert ist ...
LG uwe
moin,
bei 12% ? :D
Dann hat sich das ja mit der Oberflächenbehandlung schon mal erledigt ...
Ich habe eine Baumhütte incl. Baum abgebaut ... es war erschreckend was der
Opa da alles an Menge verbaut hat... am Erschreckensten aber war der
Schimmel der der in dem ganzem Häuschen überall...
moin,
man kann auch auf ein Rohr Rohrhülsen zwischen die Lamellen auffädeln.
So hat man grundsätzlich die Möglichkeit eine starre, feste Verbindung
zwischen Deck und Boden herzustellen. Die Hülsen können dann von
oben nach unten mit einem Keil geklemmt werden ...
LG uwe
moin,
ich habe jetzt mal Silbergleit flüssig gegen das Silbergleit in pastenform vergleichen können
und habe dabei fest gestellt das die flüssige Version nicht so gut gleitende Oberflächen
hinterlässt.
Getestet auf einem Maschinentisch aus Guss.
LG uwe
moin,
du kannst auch eine runde Scheibe vor einer runden Scheibe drehbar befestigen.
In die drehende muss dann noch ein Ausschnitt in Form eines
Tortenstückes rein damit man den Treffer auf der hinteren Scheibe sehen kann.
LG uwe
Moin,
so ein Baustellenradio für den stationären Betrieb habe ich auch, aber das Autoradio habe ich dann irgend wann mal gegen was größeres getauscht. Da habe ich einen Audio Eingang fürs Handy bzw. den Werkstattrechner über Kupfer oder Bluetooth dran. Die UKS 3 habe ich vor einigen Monaten...
moin,
für 250ml im Jahr würde ich weiter hin eine Leimflasche kaufen/empfehlen...
da lohnt das umfüllen nicht.
Jedes Jahr eine neue ist auch kein Drama, ewig hält sich der Leim ja auch nicht.
So ist sichergestellt das der Leim gebrauchsfähig ist.
LG uwe
moin,
in erster Linie muss die Kirsche schon trocken sein ...
wenn du von einem ganzem Stamm redest sollte der erst mal aufgetrennt werden.
So oder so, in Bohlen oder Bretter. Dann nach Geschmack und können einen
interessanten optischen Teil herauslösen ...
LG uwe
moin,
wenn ich zu Hause fräsen will kaufe ich den Fräser den ich brauche.
Da kann ich mir einen guten leisten...
Mache ich morgen einen Tischlereibetrieb auf und erwarte 30 Aufträge in
der ersten Woche da brauche ich natürlich 15 Fräser ...
aber auch da macht es Sinn Werthaltiges...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.