Suchergebnisse

  1. schrauber-at-work

    Topfplatte auf Glas verkleben. Tips

    @brubu deshalb wäre mir es dieses Experiment definitiv nicht wert. Bei 200 Türen wäre es ja Mal ne Überlegung wert 2-3 Muster zu machen (a) zum dazulernen (b) zum abschätzen können ob es sich rentiert.
  2. schrauber-at-work

    Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Oder vom Industriemechaniker = Maschinenschlosser = Mechatroniker So oft wie das im Laufe der Zeit umbenannt wurde....... Ich habe Industriemechaniker Maschinen und Systemtechniker gelernt, heißt heute Mechatroniker xyz und hieß früher schlicht Maschinenschlosser
  3. schrauber-at-work

    Bauplan und technische Zeichen aus einem Foto herstellen

    Guten Morgen, App kenn ich da keine. Für solche Dinge nutze ich CAD (in meinem Fall Solidworks). Dort kann ich Bilder (.jpg/ .tiff/ .png.......) als Skizzenbild einfügen, skalieren und dann "nachzeichnen" um Abmessungen und Dimensionen herauszufinden. Gibt sicher auch andere Programme mit denen...
  4. schrauber-at-work

    Küche Abschlussleiste unsichtbar befestigen

    Meine haben zur Wand und zur Platte hin eine Dichtung, zudem sind Sie "geclipst". Kann man im Fall auch mal abnehmen, reinigen und wieder anbringen.
  5. schrauber-at-work

    Küche Abschlussleiste unsichtbar befestigen

    Sieht m.M.n. bescheiden aus. Außerdem nach gewisser Zeit "usselig".
  6. schrauber-at-work

    Topfplatte auf Glas verkleben. Tips

    @carsten dann sind die 95€ aber auch weg (mit im Zweifelsfall schlechtem Ergebnis).
  7. schrauber-at-work

    Topfplatte auf Glas verkleben. Tips

    @gerald_70 Wegen 95€ ein solches Experiment (mit ungewissem Ausgang) wagen? Wäre es mir nicht wert. Wenn das selbst verklebte nicht hält oder bescheiden aussieht hast nix gewonnen (im dümmsten Fall Scherben für 145€). Lieber machen lassen und einfach montieren, wenn es nicht hält hast...
  8. schrauber-at-work

    Tischplatte aus Eiche bauen

    Gibt auch größere, aber mit den kleinen kommt man schon sehr weit. 7€ rum die Dose wenn ich es richtig im Kopf habe
  9. schrauber-at-work

    Tischplatte aus Eiche bauen

    Den Adler hatte ich bisher nie. Den Presto mutze ich schon einige Jahre, völlig problemlos und unauffällig.
  10. schrauber-at-work

    Tischplatte aus Eiche bauen

    Kunststoff Spachtel schwarz
  11. schrauber-at-work

    Auch Uwe ( @U. Tho ) darf feiern.

    Alles gute auch aus Südbanden. Feier schön.
  12. schrauber-at-work

    Tischplatte aus Eiche bauen

    Fügen und mit normalem Leim verleimen. Risse anschließend mit Polyesterspachtel füllen. Ich hab immer Presto Polyesterspachtel schwarz da für Risse, Äste....Hat sich bewährt, geht schneller, einfacher und mit viel weniger Sauerei als mit Epoxy!
  13. schrauber-at-work

    Freude Thread

    Die steht noch aus. War eigentlich für Samstag Abend geplant, ist aber leider was völlig anderes dazwischen gekommen. Liegt im Kühlschrank, ich denke in 14 Tagen gehen wir die Verkostung an (kommendes Wochenende sind wird im Osten [Bertelsdorf hinter Dresden], Christin's Oma wird 90). LG
  14. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Braucht es das unbedingt bei enier Tischplatte? Bandschleifer mit Rahmen für das "grobe kalibrieren" wenn dann eben Rest mit Rotex (o.ä.) hochschleifen und gut. Ob da über die Breite/ Länge 2-3/10 Abweichung sind ist doch völlig wurst. Ist ein Esstisch, kein Snooker-Tisch! Bit diesen...
  15. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Ich Zitiere mal die Beatles: Mm, gonna try with a little help from my friends :emoji_grin: Sein Regal in der Vorratskammer ist ja auch hier entstanden.
  16. schrauber-at-work

    Standbohrmaschine defekt

    Naja, Winkel mag sein, Llänge ist definitiv nicht MK2.
  17. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Och geht schon. Also hier schreiben und Tischplatte.
  18. schrauber-at-work

    Standbohrmaschine defekt

    Ganz klar Konus. Ordentlich Sauber machen drauf kloppen und gut
  19. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Ich eigentlich auch nicht. Naja, der steht <40 km von @KalterBach bei mir im Keller. Zwingen, Leim, FKS und Tischfräse (mit passendem einstellbarem Fräser) ebenfalls. Daher eigentlich tatsächlich schade Sebastian, hättest auch selber machen können.
  20. schrauber-at-work

    Standbohrmaschine defekt

    Morsekegel ist es nicht. Eher: Oder B16. Zylindrisch macht hier jedenfalls kein Sinn, da müsste dann noch eine Passfeder o.ä. sein. 99% sicher ein Kegel (kann man ja einfach mit dem Messschieber herausfinden).
Oben Unten