Suchergebnisse

  1. Schneidebretter, Hirnholzschneidebrett

    Merci :)
  2. Schneidebretter, Hirnholzschneidebrett

    was für ein Leim kann man für ein Schneidebrett benutzten? Wegen Lebensmittel...
  3. Meine Einsteigerprojekte

    OSB ist nur die Trennwand, die Leisten sind aus 12mm MPX
  4. Meine Einsteigerprojekte

    Hallo Volker, OSB 15mm, Multiplex 12mm Gruß D
  5. Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    Hallo Kollegen, hat jemand Erfahrungen mit dem Einkauf bei Axminster Tools oder FFX? Gibt es irgendwas, worauf man besonders aufpassen muss? Es handelt sich um die Bosch TKS, falls was kaputt geht, kann ich die Säge auch in D reparieren lassen oder muss ich sie nach GB schicken? Danke für eure...
  6. Schnellspannbohrfutter Kaufberatung

    1) muss ich den SSBF mit der Schraube absichern? oder ist doppelt (Gewinde+Schraube) und kann man lassen? 2) für mich ist das auch nicht klar zu erkennen, ob das eine oder keine Kreuzschraube ist - siehe den Film von oben 0:30 Min Folo links
  7. Schnellspannbohrfutter Kaufberatung

    Das habe ich gemeint: Ist das eine Schraube, die ich lockern muss? Gerade habe ich auch erfahren, dass meine Maschiene "Konterschraube mit Linksgewinde" hat. Würde dann dieses Röhm Bohrfutter passen?
  8. Schnellspannbohrfutter Kaufberatung

    Danke Rafikus! Herstellerbezeichnung war nur für den einen oder anderen, der manchmal präziser möchte :emoji_wink: (edit - habe schon verstanden) Eine Sache noch - wie kann ich sicherstellen, dass dieses (Supra SK-E) SS auf meine Bohrmaschiene passt? Was ist mit der Sicherheitsschraube? Ich...
  9. Schnellspannbohrfutter Kaufberatung

    welches? Alle drei sind Schnellspannbohrfutter :)
  10. Schnellspannbohrfutter Kaufberatung

    Tag zusammen, für meine alte Schlagbohrmaschiene (im WABECO Bohrständer) mit Zahnkranzbohrfutter möchte ich ein Schnellspannbohrfutter kaufen. Optionen, die ich gefunden habe, sind: 1) PAULIMOT Schnellspann-Bohrfutter 1 -16 mm MK2 (33 Eur) 2) Röhm EXTRA-RV 80 Metallausführung (ca 42 Eur) 3)...
  11. Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    Hat jemand Erfahrung mit dem Tool/der Marke? Lohnt sich der Kauf oder doch lieber 106 Eur für Makita (mit der gleichen Ausstattung)?
  12. Meine Einsteigerprojekte

    Hallo Orgelbauer, für den ersten Kommentar bedanke ich mich, den zweiten ignoriere ich einfach. Ich bin super stolz darauf, meine Werkstatt sieht jetzt echt schön, habe auch mehr Ordnung, der Rest ist mir schnuppe. Ich poste das, wie gesagt, als Inspiration für die "Einsteiger", dass man mit der...
  13. Meine Einsteigerprojekte

    Nr 9 French Cleat (Zuschnitt der Leisten mit HKS + 2m Alu Systemprofil)
  14. Meine Einsteigerprojekte

    Nr 8 Multiwerktisch (nach G. Henn, low cost variante) Vorderzange und Löcher kommen noch, Rollen wahrscheinlich auch, Führungsschiene eher nicht (oder Alu Systemprofil für meine HKS als Ersatz)
  15. Maschinentisch nach Guido Henn

    Genauen Anschlagwinkel aus Holz selber bauen (Let's Bastel)
  16. Ventilator/Windmaschine im Fenster zur Luftreinigung?

    Moin zusammen, das ist genau das gleiche Problem, das ich jetzt habe. Nur meine Werkstatt ist ca 12m2 groß (ca 26m3). Ich habe mit der Hilfe einer OSB Trennwand ein kleines Zimmer aus dem Kellerraum abgetrennt. Ich wollte in der Trennwand einen Ventilator einbauen, das die Luft absaugt und auf...
  17. Welches Undercover Jig kaufen

    Genau mein Set. Ich bin mit Kreg auch super zufrieden und habe meine Werkbank damit gebaut
  18. Kaufberatung: Säge

    ich müsste erst einen Adapter für die Führungsschiene (20E) und eine alte FS von Bosch (93E) kaufen, dann komme ich auf den gleichen Preis :D Und was mich sehr an der GKS190 stört ist, dass sie keinen Staubsaugeranschluss hat (Scheppach schon) - ich kann damit eigentlich nur draussen arbeiten.
  19. Kaufberatung: Säge

    die aller erste Inspiration war vor 2-3 Jahren die normale Version der Multiwerkbank von G. Henn :) mein Gedankengang: 1. ich brauche ein Werkzeug für gerade Linien/Zuschnitte für viele kleine Projekte zu Hause (Regal, Liege, etc) 2. Budget: nicht sehr viel 3. ich baue mir eine Werkbank (low...
  20. Kaufberatung: Säge

    Hi, ich habe mich für SCHEPPACH PL55 entschieden (so wie zB von hier im Forum und von Heiko Rech empfohlen). Die Säge ist gerade gekommen, habe sie noch nicht benutzt, aber schon jetzt frage ich mich, ob der Kauf macht :D Ich habe übers Wochenende die Multiwerkbank mit der Hilfe von der...
Oben Unten