Suchergebnisse

  1. Ulmia 1612

    Hallo Ralph, hast Du Dir 'was gutes gekauft! Die Firma Ulmia (eigentlich Georg Ott in Ulm), die Deine Maschine gebaut hat, gibt es seit einigen Jahren nicht mehr. Sehr viele Ersatzteile und ebenfalls sehr viele technische Unterlagen und Vorrichtungen sind damals verschrottet worden...
  2. Welchen Leim, um sehr viele Buchenzuschnitte zu einem Arbeitsklotz zu verleimen

    Hallo, erst 'mal vielen Dank für die letzten Beiträge. Wie ich 'rausgelesen habe, scheint PU-Kleber oder Epoxy inzwischen der Stand der Technik zu sein. Ich habe deshalb noch gestern eine Packung Fibcon 60 und einige Kleinpackungen Epoxykleber E mit zusätzlichem Thixotropiermittel bestellt...
  3. Welchen Leim, um sehr viele Buchenzuschnitte zu einem Arbeitsklotz zu verleimen

    Hallo Martin, nochmal vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Ich habe inzwischen doch so etwas ähnliches wie ein Datenblatt gefunden: http://www.mhkassmann.de/html/Dokumente/beko/Fibcon%20Info%20DE.pdf Dort wird ein Preßdruck von 0,5 bis 1,5 N/mm² angegeben. Für meine typischen...
  4. Welchen Leim, um sehr viele Buchenzuschnitte zu einem Arbeitsklotz zu verleimen

    Hallo, ich bin begeistert! Das ging ja wirklich fix und reichlich! ------------------- @ Eddy the Best: "Als Leim kann ich dir den Faserverstärkten Fibcon 60 von Beko empfehlen..." Das klingt sehr gut. Ich habe gerade 'mal bei Beko nachgesehen, dort zwar ein Sicherheitsdatenblatt...
  5. Welchen Leim, um sehr viele Buchenzuschnitte zu einem Arbeitsklotz zu verleimen

    Hallo, ich brauche bitte 'mal den Rat der Holzprofis: Ich baue mir gerade einen Arbeitsklotz, der dazu dienen soll, verschiedene Spengler-Werkzeuge (Einsteckambosse, Bördeleisen etc.) aufzunehmen. Wie diese Werkzeuge aussehen, kann man hier sehen: Theorie und Praxis des Goldschmieds - Erhard...
Oben Unten