Suchergebnisse

  1. schrauber-at-work

    Das leidige Kochfeld-Thema: einkleben oder nicht?

    Das arme Auto so zu verschandeln :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
  2. schrauber-at-work

    Beratungstresen, Rezeption

    Kann Dir nachher ein Bild Liefern. Bin noch nicht sicher ob es ne Mousse au Chocolat oder doch eher 1-2 Kugeln Eis mit etwas Rumtopf (von Müttern) wird :emoji_ghost: Ich versuche ja auch immer Mal wieder was zu zeigen. Die Terrassenüberdachung mit Geräteschuppen bekommt demnächst das Glas drauf...
  3. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    In BW wurde dieses Jahr erstmals ein Standardisierter Test in den 4. Klassen geschrieben damit zum Elternwunsch und der Lehrerempfehlung eine 3. "Bewertung" vorhanden ist. War für die 4. Klässler auch eine Herausforderung (manche Fragestellungen waren einfach schlecht ausgewählt). Meine kurze...
  4. schrauber-at-work

    Alles Gute nach Dom. Rep. zu Hubert

    Auch von mir alles erdenklich gute und eine guten Start in der neuen Heimat.
  5. schrauber-at-work

    Kunststoff Tür Montage

    Fährt sich besser und hat weniger Verschleiß :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: So, genug OT
  6. schrauber-at-work

    Kunststoff Tür Montage

    Das ist doch einfach zu beantworten: Eins mit vier Rädern :emoji_ghost:
  7. schrauber-at-work

    Eine Monster-Eiche

    Mal abgesehen vom Zustand, bisschen zu groß für deine BBS :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Aber wirklich imposanten Abmessungen.
  8. schrauber-at-work

    Dimensionierung eines Überdaches

    Für ein Dach mit der Fläche :emoji_astonished: Willst nen Drachen bauen? (Entsprechende Leine nicht vergessen, sonst isser weg :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:)
  9. schrauber-at-work

    Das leidige Kochfeld-Thema: einkleben oder nicht?

    Nicht nur Lotus. Schau Dir mall die ganzen Leichtbau Aufllieger bei LKW's an. Überwiegend Aluminium, viel geklebt+ genietet. Ist heute Stand der Technik.
  10. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Bei mir entsteht aus alten Sägeblättern, Akztköpfen, ner alten Trumsäge und ähnlichem + Armierungsstahlmatte im Laufe des Jahres Mal ein Sichtschutz/ Rankgitter dass dann schön vor sich Herrosten darf. Also eher "künstlerische Verwertung". Hab ab er auch schon Schaber aus Sägeblättern gemacht...
  11. schrauber-at-work

    Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Aha....daher hat mein Bruder Ihn nicht bekommen Guter Preis, viel Spaß damit
  12. schrauber-at-work

    Winterprojekt: "Treppe 1927"

    Das Sägeblatt ist Maßgeblich! Da gibt es schon sehr massive Unterschiede!
  13. schrauber-at-work

    Biologisches Epoxidharz

    Erzähl Mal mehr.....wie schmeckt epoxy denn :emoji_ghost:
  14. schrauber-at-work

    Baumscheibe zugelaufen, was jetzt?

    Ja. Es wurden nur die kleinen Risse verspachtelt. Den großen Riss hat er Kollege mit epoxy gefüllt (wem's gefällt).
  15. schrauber-at-work

    Bandsäge: 230V vs. 400V und Hammer N2-38 vs Sabre 350

    Och ne 500-er geht im Fall auch wenn man >2,05m Deckenhöhe hat(woher ich das wohl bloß weiß). :emoji_ghost: Nee Deckenhöhe bei mir im Keller sind tatsächlich 2,3m
  16. schrauber-at-work

    Historischer Türdrücker

    Wie sieht denn dass dann aus? Sowas wird mit der Finne des Hammers getrieben, dann wirkt das auch wieder authentisch. Viele leichte Schläge "treiben" das Material schöner, als wenn man mit Gewalt drauf "rumhämmert".
  17. schrauber-at-work

    Biologisches Epoxidharz

    Mal davon abgesehen , wie sieht es mit der Flexibilität aus? Grade an einem "Fahrrad" sind die dynamischen Lasten nicht zu unterschätzen! Da reißen teilweise auch ganz anderte Werkstoffe (CroMoly, Alu, laminierte Carbonfasern...). Gruß SAW
  18. schrauber-at-work

    Anheizen vom Holzofen, wie und mit welchem Material?

    Der geht bei mir tatsächlich ins Altpapier. Die Mulden sind ideal, auch für den Grill (Anzündkamin).
  19. schrauber-at-work

    Bandsäge: 230V vs. 400V und Hammer N2-38 vs Sabre 350

    In so einem Fall würde ich es auch reklamieren ohne zu testen. Ansonsten hat man nachher "gezuchtel" mit dem Händler da ja "Späne" drin und Band nicht mehr neu...... So kann der Händler die Blechliste einfach dem nächsten"verhökern ". Edith sagt: So nen Blechspind, aus Konservenblech würde ich...
  20. schrauber-at-work

    Anheizen vom Holzofen, wie und mit welchem Material?

    Definiere die Schachtel. Ein Eierkarton mit 10 Eier? Schneidest Du die kleiner als die eigentliche "Eiermulde"? Mit der BS wäre mir das zu viel Sauerei. Wir zwicken einfach, nach dem aushärten, von hinten mit Nervalten Gartenscheree durch die "Stege" , Rest reißt dann super.
Oben Unten