Suchergebnisse

  1. Schmuckkasten

    Bei gewissen Auszügen wird die reduzierte Belastung angegeben, weiss es nicht mehr genau, grob geschätzt nur etwa 20%.
  2. Definition von Gehrung

    Entschuldigung, es geht nicht darum, dass die Moderatoren ständig erreichbar sein müssen, überhaupt nicht. Bei mir hat nur "Moderation erforderlich" nicht funktioniert. Danke für das schnelle Eingreifen, dachte zuerst es sei der andere "Kollege" der kürzlich mehrmals alte Beiträge ausgegraben...
  3. Definition von Gehrung

    Was geht da wieder vor sich mit "neuem Forenteilnehmer"? Siehe hier [link entfernt, yoghurt] Brauchen wir solche Mitschreiber? Moderation funktioniert nicht
  4. Festool Domino als Akku-Version

    Es braucht nicht alle Maschinen in Akkuausführungen. Wir plaudern (schreiben) hier locker über Akkumaschinen aller Ausführungen, oft die Hobbyisten die Zeit hätten ein Kabel zu ziehen. Was ist eigentlich mit dem Umweltschutz? Kabelmaschinen taugen über Generationen, wie ist das mit den Akkus...
  5. Schmuckkasten

    Ja, bei uns kam einmal eine Kundin mit der speziellen Idee für eine Aufhängevorrichtung ihrer vielen Ketten an eine Kleiderstange. Es gab eine Sperrholzplatte mit beidseitigen Haken zum Einhängen an die Kleiderstange. Eine ausziehbare Mittelwand mit Auszug oben und unten wie ein...
  6. Suche Möbel Einsteckschloss mit Zierschlüssel

    Hallo Schwierig, bei uns würde ich bei Heusser anfragen, die haben ihr Sortiment aber auch reduziert.
  7. Jugendstil Fenster und Türen: wie wurden sie hergestellt?

    Ein Maschinist hatte solche Einzelstücke gut im Griff, zuerst an den ausgehobelten Stücken die Gehrungen anschneiden, alles zusammenpassen, dann Nuten für Federn und teilweise verleimen oder zuerst die Profile fräsen, was besser geht je nach Grösse und Holz.
  8. Neuzugang in der Werkstatt

    Bei allen digitalen Messwerkzeugen achte ich auf die Toleranz. Viele Leute meinen digital sei automatisch genau. Besonders bei Winkeln kann man grosse Überraschungen erleben. Daher wende ich oft viel Zeit auf für Kontrollen.
  9. Neuzugang in der Werkstatt

    Genauigkeit +-0,1° heisst bei langen Schenkeln die trotzdem zusammenhalten und kontrollieren ob es stimmt, die Abweichung könnte gross sein.
  10. Halb OT: Hat jemand einen Neptun Anhänger?

    Genau was du schreibst "richtig" beladen ist nicht immer einfach.
  11. Jugendstil Fenster und Türen: wie wurden sie hergestellt?

    Es braucht nicht unbedingt Schablonen. Sauber ausschneiden auf der Bandsäge und etwas verputzen reicht, dann Profile oder Falz in mehreren Arbeitsgängen an Anlaufring oder Brille fräsen. Das ist für Einzelteile sehr effizient.
  12. Neuzugang in der Werkstatt

    Für genaue Arbeit nehme ich sowas, die sind sehr genau. Nur als Beispiel, kaufen würde ich im Werkzeughandel. Für normale Winkel reicht das Geodreieck. Digital heisst nicht automatisch genau. Digital ist zwar schön aber langfristig traue ich der Sache nicht, da hilft später niemand mehr. Analog...
  13. Erste Badrenovierung Bodenbelag

    Bei uns dürfte es sowieso anders sein und was heisst früher verboten, seit wann muss der Querschnitt sein wie heute?
  14. Erste Badrenovierung Bodenbelag

    Beides da kommt gewaltig "feiner" Dampf. Früher wurden die Entlüftungen oft in kleinerem Querschnitt ausgeführt.
  15. Freude Thread

    Das ist das erste Modell, geschätzt Ende 80er Anfang 90er Jahre. Es ist alles ganz einfach, Anleitungen gibt es wohl keine. Die Fräshöhe ist kleiner als beim Nachfolgemodell das professioneller aussieht.
  16. Halb OT: Hat jemand einen Neptun Anhänger?

    Jedenfalls möchte ich keinen Einachser, die Stützlast ist auch beim Doppelachser schon heikel.
  17. Fenstergummi nachträglich einfräsen

    Je nach Situation entscheiden wo die Dichtung Platz hat, gerade, leicht schräg, diagonal und beachten, mit dem Nutfräser der eine gewisse Tiefe fräst nicht die Blendrahmenkante zu stark schwächen oder gar abtrennen............
  18. Fenstergummi nachträglich einfräsen

    Dichtung im Blendrahmen ist bei uns Standard, damit lassen sich bei der Montage die Schrauben abdecken. Irgendwie andere Länder, andere Sitten.
  19. Fenstergummi nachträglich einfräsen

    Hier Seite F 14 https://www.hebgo.ch/wp-content/themes/hebgo/pdf_daten/pdf_526_de.pdf
  20. Griffmulden in Fronten

    Wie bereits beschrieben, Spanplatte mit sehr gut getrockneten Anleimern in entsprechender Breite, dann überfurnieren und hinterher ausfräsen. Ev. zuerst auf der Tischfräse grob einen Falz vorfräsen. Für eine Einzelfertigung ist der Auswand relativ hoch. Ev. bei einem Anbieter für Fronten...
Oben Unten