Suchergebnisse

  1. teluke

    Eine weitere neue Küche

    Und dazu die neu verleimten Schränke. Zuerst der Kleinste, da kommt eine Schublade rein und oben drauf der Backofen. Der kleine Schubladenschrank im der hinteren Zeile. Der kleine Aufsatzschrank über dem Besenschrank An dem Beispiel habe ich oben die Topfbohrungen gezeigt. Die...
  2. teluke

    Eine weitere neue Küche

    @ wirdelprumpft Die Schablonen für die Topfbohrungen. Von diesen Schablonen habe ich drei Stück so dass ich auch drei Topfbänder in einem Rutsch bohren kann. Mit dem Beilageholz kann ich verschiedene Abstände einstellen.
  3. teluke

    Eine weitere neue Küche

    Dann liege ich da ja nicht so ganz falsch.
  4. teluke

    Eine weitere neue Küche

    Danke. Seitenwände 60x30mm Rückwände und Türen 60x25mm
  5. teluke

    Flurschränkchen "Doppelter Sonnenaufgang"

    Könnte ich, mit Handwerkzeug, nicht bauen. Also Hut ab. Nur die noch sichtbaren Bleistiftstriche solltest Du noch entfernen.
  6. teluke

    Eine weitere neue Küche

    Wir bauen die Unterschränke auf, machen darauf ein "Gerüst" und stellen darauf dann die Hängeschränke zur Befestigung. Dass man das professionell anders macht ist mir klar. Das ist nun meine 5. Küche. Bei der Ersten dachte ich nicht dass da nochmal eine kommt. Und so ging das weiter...
  7. teluke

    Eine weitere neue Küche

    Ich habe ein 2m lange Bohr-Schablone mit Anschlag 37mm und, auf der anderen Seite mit Anschlag 43mm. Der 43mm Anschlag ist Richtung Rückwand hilfreich um die Bohrungen nicht zu nah an die Rückwand zu machen. Anlegen tue ich die Schablone immer oben am Seitenteil. Auch aus dem Grund beschrifte...
  8. teluke

    Eine weitere neue Küche

    Der Schrankboden ist bei Hängeschränken ein Problem. Ich habe das schon mit durchgehenden Böden gemacht und das hat weniger gut funktioniert. Bei meiner ersten Küche habe ich die Hängeschränke aus Leimholzplatten (natürlich selbstgemacht) gebaut. Die Schränke werden dadurch sehr schwer...
  9. teluke

    Eine weitere neue Küche

    Habe ich geschafft. und den ersten gleich außen geschliffen und geölt. es geht voran.
  10. teluke

    Eine weitere neue Küche

    Alle Teile sind soweit fertig. Der doppelte Hängeschrank ist schon verleimt. Darf jetzt trocknen, vielleicht schaffe ich heute noch den 2. Hängeschrank.
  11. teluke

    Eine weitere neue Küche

    Was ist an meiner Korpus-Bauweise nicht klassisch?
  12. teluke

    Eine weitere neue Küche

    Mag durchaus sein, ist aber akademisch. Soll ich bei Team7 kaufen weil ich für meine eigenen Projekte keine 100€/h verrechnen kann. Ich kann, wenn ich möchte, auch 500€/h für meine Projekte als Stundensatz ansetzen. Dann sind halt meine Sachen noch mehr wert. Gute Idee wenn man das so sieht...
  13. teluke

    Eine weitere neue Küche

    Ich verwende praktisch immer D3 obwohl bei Möbel D2 wohl genau so gut wäre. D4 verwende ich nur wenn die Arbeit tatsachlich im Freien steht.
  14. teluke

    Eine weitere neue Küche

    Ich denke die CNC ist für viele Dinge extrem besser als die klassischen Holzwerkstatt-Maschinen (wie ich die habe). Aber es gibt halt auch Sachen da hat die keine, oder keine nennenswerten, Vorteile. Rentieren tut sich die, für einen Massivholz-Schreiner vermutlich nie. Beim Plattenschreinern...
  15. teluke

    Eine weitere neue Küche

    Da hast Du recht, ich arbeite aber trotzdem alleine. Ausnahme ist nur wenn ich große Korpen verleime. Das ist zu zweit einfach sicherer.
  16. teluke

    Eine weitere neue Küche

    Mache ich so mit Schubladen auch.
  17. teluke

    Eine weitere neue Küche

    Mehr Leute am selben Projekt bringen, denke ich, nichts. Aber ein zweiter Mann in der Werkstatt der, wenn Zeitersparnis winkt, mit zugreift ganz sicher. Ein Beispiel ist das Aushobeln am Dickenhobel. Da würde es schon was bringen wenn der zweite Mann die Teile hinten aus dem Hobel entnimmt. Ich...
  18. teluke

    Eine weitere neue Küche

    Ich nehme einen simplen D3 Leim. Aber Du hast schon nicht ganz unrecht. Solche Sachen wie Stuhlbeine bleiben bei mir auch etwas länger drin. Aber mach doch einfach mal einen Test. Verleime so eine Ecke und drück sie nach 20 Minuten wieder auseinander. Dann siehts Du schnell dass das nicht so...
  19. teluke

    Eine weitere neue Küche

    Danke für das Lob. Die CNC würde Dir da, bei meiner Bauart, eher überhaupt helfen. Da könntest Du zwar sicherlich auch die Rahmen fräsen, aber bis Du sauber eingespannt hast bin ich wahrscheinlich schon fertig. Die Breitband würde schon etwas bringen. Aber nicht so viel dass ich darüber...
  20. teluke

    Eine weitere neue Küche

    Die Geschwindigkeit kommt halt auch von meiner Ausstattung. 63cm Dickte mit Silent-Power ist ein Beschleuniger. Perfekt gehobelte Oberflächen erfordern nur wenig Schleiferei. Dabei hilft die Rotex. Also alles keine Hexerei. Ich löse das schon nach ca. 20 Minuten, diese Zeit reicht völlig aus...
Oben Unten