Suchergebnisse

  1. terrassenbauen

    Riffel-Stege von Terrassendiele lösen sich ab

    Hallo Jörg, die Vorredner haben eigentlich alles gesagt... Tatsächlich ist es leider bei Import-Hölzern oft so, dass die Qualität leidet, da im großen Stil eingeschlagen und eingeschnitten wird und als Massenware in den Markt kommt. Dabei wird das produziert was der Markt verlangt...
  2. terrassenbauen

    Terassenholz als Material für Gartenmöbel

    Hallo Fabian, da kannst Du jedes "gute" Terrassenholz nehmen. Beim Standard ist eben bei den meisten Produkten (Standard-Dielen) bei 25mm Schluß und die haben oftmals auch noch die unnötigen (und häßlichen) Riffel. Dunkel muss es meines Erachtens auch nicht sein, werden unbehandelt doch...
  3. terrassenbauen

    Terrassenbau steht an - Frage zur Befestigung und mehr

    Auf den breiten Dielen ist deutlich mehr Haftreibung als auf einer Riffeldiele. Ganz abgesehen davon sammelt sich bei Riffeldielen der Dreck, die Algen und das Moss, so dass es eine richtig schön glitschige Oberfläche gibt, ganz zu schweigen von der Pflege.... Die Press sind für die Alpin...
  4. terrassenbauen

    Terrassenbau steht an - Frage zur Befestigung und mehr

    Hallo Matze, doch ein Händler (wie ich es auch bin) ;) sollte zu diesen Infos bereitwillig Auskunft geben (können). Ein Holz wie z.B. die Douglasie "Kollin" muss sich, was die Eigenschaften angeht (80-120 jährig, Feinjährigkeit, Riftschnitt mit stehenden Jahresringen, glatt, astarm...
  5. terrassenbauen

    Terrassenbau steht an - Frage zur Befestigung und mehr

    Hallo, Holz soll sich jeder aussuchen wie er mag und die Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen - darüber wird ja hinreichend viel diskutiert. Douglasie an sich ist, reifes Holz (80-120 Jahre alt), richtiger Einschnitt und richtige Verarbeitung vorausgesetzt, nach meiner Erfahrung bestens...
  6. terrassenbauen

    Bau einer Douglasienterrasse

    Das hängt ja davon ab, was man Gesamthöhe zur Verfügung hat und mit welchem Montagesystem man arbeitet... Hochkant ist statisch natürlich besser --> größere Spannweite
  7. terrassenbauen

    Unterkonstruktion für Holzdeck

    Hallo, schon wieder eine Tropenholz-Terrasse, igitt ;) Hast Du mal über heimisches Holz (z.B. Douglasie) nachgedacht? Warum so kompliziert aufbauen mit Querlattung? Es reicht doch, bei der Größe ohnehin, eine einfache UK-Lattung? Durch die Querlattung kommt das Ganze sonst ja ziemlich...
  8. terrassenbauen

    Bau einer Douglasienterrasse

    Hallo, klar, Aluminium wäre die beste Lösung. Hat sich für mich nur so angehört also wäre schon alles gekauft.... Mit Isosteps schafft man z.B. 23mm, mit Entkopplung.... Leider hat sich der Thread-Eröffner aber nicht mehr zu Thema gemeldet?! ... please hold the line .... restez on...
  9. terrassenbauen

    Bau einer Douglasienterrasse

    Hallo namenloser 'kurztipp': Keinesfalls, warum auch? Das Holz braucht Platz zum Arbeiten - Anschrauben wäre da kontraproduktiv. Wo soll der Balken denn durchbiegen? Die Pads legt man bei einer 300er Platte einfach am Anfang und am Ende der Platte einmal. 1,2m ist zuviel bei der UK, die...
  10. terrassenbauen

    Unterkonstruktion für Terrasse 40cm hoch

    Hallo Patrick, Stabilität ist bei der Last, die nachher drauf kommt kein Thema - versprochen :cool: Was die Randsteine angeht: Das ist schlicht eine Frage der zur Verfügung stehenden Zeit. Wer einmal mit den (richtigen) Terrassenlagern gearbeitet hat, wird es wohl nie mehr anders machen -...
  11. terrassenbauen

    Unterkonstruktion für Terrasse 40cm hoch

    Hallo Patrick, Mario hat die einfachste Möglichkeit verwendet, eine UK schnell aufzubauen. Der Vorteil ist ja nicht nur, Höhenunterschieden zu überwinden, sondern auch zu Nivellieren und ein Gefälle einzustellen. Mit den richtigen Terrassenlagern, die auch im eingebauten Zustand(!)...
  12. terrassenbauen

    Hochterrasse Unterbau

    Hallo Steve, bei einer 28er Diele (geschwächt wahrscheinlich noch durch Riffelung? :p) mit 1m Achsenabstand würde ich nicht machen! Das bricht nicht unbedingt durch, federt aber ohne Ende. Bei einer "ordentliche" Diele (z.B. Douglasie Alpin mit 185*30mm) kannst Du auf bis zu 70cm gehen...
  13. terrassenbauen

    Holzterrasse Lärche

    Das machen auch manche, hängt aber stark vom Boden (Beschaffenheit) ab. Eine Trag- und Sauberkeitsschicht ist meist sehr wichtig. Erdreich lässt sich nicht so stark verdichten, dass es tragfähig wird. Durch Frosteinwirkung und Wasser arbeitet der Boden sehr stark... Die Vorteile der Lager...
  14. terrassenbauen

    Holzterrasse Lärche

    Na so unterschiedlich sind Lärche und Douglasie nun auch nicht .... ;) Das hängt doch von den zu verwendenden Dielen und der Art ab. Ich dachte Du suchst noch? Bei Billig-Dielen (20-25mm) --> 40-50cm UK Abstand Bei normalen Dielen (25-30mm) --> ca. 60cm Bei Bohlen (35-45mm) --> 60-90cm...
  15. terrassenbauen

    Holzterrasse Lärche

    Hallo, solche massiven Betonplatten müssen es gar nicht sein, wenn der Untergrund ordentlich ausgekoffert ist. Da reichen 40*40*4 locker aus. Split würde ich auch nur partiell verwenden um die Betonplatten auszurichten. Ggf. könntest Du Dir das auch ganz sparen, wenn Du mit...
  16. terrassenbauen

    Cumaru Terrassendiele

    Hallo, ich nehme jetzt mal Deine Frage auf: Die Frage nach Haltbarkeit ist immer zweifelhaft und in Jahren gemessen eine Aussage zu treffen, schlicht unprofessionell. Das ist von unzähligen Faktoren wie, Himmelsrichtung, Feuchtigkeit, Alter des Holzes, Pflege, Unterkonstruktion...
  17. terrassenbauen

    Tamarindo Terrassenholz - Erfahrung ?

    Hallo Sebastian, vergiss doch einfach diese Haltbarkeitsstufen. Diese sagen doch rein gar nichts aus. Es kommt doch ganz klar darauf an, wie alt das Holz ist ob es aus dem Splint oder Kern geschnitten ist wie es eingeschnitten ist (ein Riftschnitt wie bei der Kollin ist mit einem...
  18. terrassenbauen

    Garapa glatt oder geriffelt

    Hallo, Da kann ich Dir nicht ganz Recht geben. Man sollte doch wenigstens bei den Produkten, von denen man weiss, dass es ökologischer und ökonomischer Quatsch ist, diese zu kaufen, die Finger lassen. Manchmal reicht es schon, beim Offensichtlichen nicht mitzumachen.... Zum Thema: Zum...
  19. terrassenbauen

    Projekt Terrasse: Holzdielen auf Schweißbahnen

    Hallo, am besten (natürlich auch am teuersten) mit LagerPads und Terrassenlagern, darauf UK (Holz oder Alu). Oder aber Isopats und darauf die Unterkonstruktion. Keinesfalls direkt drauf. Achtung ist gibt unterschiedliche Arten von Bautenschutzmatten...viele dichten ab und sind damit völlig...
  20. terrassenbauen

    Cumaro Terrasse hat sich angehoben, Wippen durch

    Hallo, war hier evtl. der Wunsch des Bauherren mach möglichst kleinen Fugen? ;) Offensichtlich wurde sauber gearbeitet und ich gehe davon aus, dass die Stein-Auflager für die UK ausreichend befestigt sind? Dann liegt es auf der Hand und ist von den anderen bereits beschrieben: Abstände...
Oben Unten