Suchergebnisse

  1. dascello

    Holzscheibe trocknen

    Hallo Copernicus, Sei ihm nicht böse, die Frage kommt hier nun mal sehr sehr oft und die Antwort auf die Frage: „Was soll ich tun, dass das nicht reißt?“ ist eigentlich am Ende immer „Vergiss es!“. Warum? Weil es in der Tat reine Glücksache ist, wenn es ausnahmsweise mal gut geht. Was anderes...
  2. dascello

    Restauration Kommode

    Dazu fällt mir ein, was ich neulich von einem italienischen Instrumentenbauer gesehen habe: Er nahm dünne Späne, wässerte die und .... drehte sie durch eine Spaghettimaschine! So komprimiert kamen sie mit Knochenleim in den Spalt und füllten ihn am Ende komplett aus. Vielleicht nicht für diesen...
  3. dascello

    MDF mit Aceton biegen?

    Warum muss ich bei diesem Faden an unseren Outdoorfreak denken? Zur Sache: Es gibt fertig geschlitztes MDF. Das muss zweilagig Schlitzseite zu Schlitzseite verleimt werden und ist dann superstabil. Die leichten Ecken außen lassen sich wegschleifen. Ich würde sowas aber wohl aus dem Vollen rausholen.
  4. dascello

    Risse in Massivholztisch. In Ordnung oder Rückgabe?

    Und vor allem: Lass Dir kein Herrschaftswissen auftischen!
  5. dascello

    Belastbarkeit eines Schreibtisches schätzen

    Stabil genug für Dich und Deine Sekretärin. :emoji_grin:
  6. dascello

    Dünnes, steifes Material

    Ich würde das vorspannen: zwei Lagen Flugzeugsperrholz mit konvexer Wölbung verleimen. Vlt 10 mm gewölbt. Wenn dann das Gewicht drauf kommt, ist es flach. Nix anderes macht der Geigenbauer, der Klavierbauer, ich bei meinen Cembali, vorspannen!
  7. dascello

    Neue/erweiterte Werkstatt

    Da hat er Recht! Das Ganze erinnert mich an meinen Vater selig. Der war auch ewig am buddeln. Immer von Hand mit Spitzhacke und Schaufel. Weiter viel Erfolg! Michael
  8. dascello

    Problem mit Tormek Nassschleifmaschine

    Ach dazu dient das Gewinde!
  9. dascello

    Holzbestimmung...Leinölfirnis? Wachs?

    Egal ob Fichte, Tanne oder Kiefer: Dieses Möbel wurde aus so minderwertigem Zeug gemacht, dass es mit absoluter Sicherheit lackiert war. Das ist imho auch jetzt die einzige mögliche Herangehensweise. Dieses astige Bild, geölt, gewachst oder in Motorenöl gebadet, will doch keiner anschauen. So...
  10. dascello

    Problem mit Tormek Nassschleifmaschine

    Ich kenne das Problem auch bei meiner T3, aber lange nicht so stark. Ein wenig Spiel haben die beiden Säulen der Halterung zueinander schon. Damit kann ich das bei mir ausgleichen.
  11. dascello

    Wie nennt sich so ein Stück Holz und wo kann ich es kaufen?

    Mein Lieblingswerkzeug: Ziehklinge im etwas kleineren Radius als am Ende nötig anfertigen und los damit. Geht ratzfatz. Die Ziehklinge z.B. mit ner kleinen flex oder einer Proxxon grob vorformen und im Schraubstock mit einer Feile in Form bringen. Nicht ausglühen. Arbeitsaufwand für das Ganze...
  12. dascello

    Sitzfensterbank - Welches Holz eignet sich?

    Carsten hat Recht, 40 mm Minimum. Sähe auch anders nicht vertrauenerweckend aus. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die in 270 cm Länge überhaupt zu haben ist. Ich glaube, die Platten sind 250 cm, und das wohl mit Deckfurnier quer. Das schreit dann nach der handwerklich korrekten Lösung: Vorne...
  13. dascello

    Hobeln Innenrundung

    Ich benutze dafür eine „Oszillierende Zylinderschleifmaschine“, gibt es im Netz für um die 100 €. Meine funktioniert tadellos, obwohl kein großer Name draufsteht.
  14. dascello

    Parkettverlegung

    Ich wage mal darauf hinzuweisen, dass Parkettleger ein Lernberuf ist. Besonders bei Massivparkett gibt es Fallhöhen. Da finde ich es seitens des Herstellers verwegen, "Anleitungen" für uns Laien herauszugeben. Ich habe in meinem Leben eine große Wohnung und ein Eigenheim mit Parkett...
  15. dascello

    Teakholztisch schleifen und ölen?

    Ich sehe da nichts, was getan werden müsste.... Möbel altern, das ist so.
  16. dascello

    Werkstattvorstellung (Mini-Manufaktur)

    Interessant(er) wären Bilder von den Dingen, die Ihr herstellt.....
  17. dascello

    Tisch in Zeiten von Corona

    Meinen größten Respekt für dieses sehr spezielle Projekt. Nur eine Frage: Wenn du schon die Beine aus dem wunderschönen Holz in die Drehmaschine eingespannt hast, warum hast du diese nicht nach unten verjüngend gestaltet? Das würde dem Ganzen etwas mehr Leichtigkeit geben. Gruß von der Wupper...
  18. dascello

    Eiche Haustür der Gründerzeit angelehnt.

    Ich liebe Eiche im Spiegelschnitt!! Super Arbeit nach alter Väter Sitte. Genau mein Ding!! einsame Grüße von der Wupper Michael
  19. dascello

    Materialwahl für Einbauschrank

    Imho lohnt sich das Selbstmachen der Fronten nicht. Kauf bei BlauGelb die Türen und mache nur den Korpus und die Einlegeböden aus Plattenmaterial selbst.
  20. dascello

    Do it Yourself Stehtisch

    Die Platte würde ich aus 8 mm Plexiglas, besser noch aus Sicherheitsglas, machen lassen. Wird sonst zu wuchtig.
Oben Unten