Suchergebnisse

  1. Magnetische Wandverkleidung

    Ist ja nicht so das eine Objektwand in magnethaftfähiger Ausführung eine ganz neue Anforderung ans Handwerk stellen würde. Davon gibt es schon einige tausend qm von. Die Ausführung ist mit Schwarzblech unterlegter Deckschicht auch bewährt, abgerechnet und für gut befunden. Es gibt...
  2. Holztreppe Innenbereich defekte Befestigung

    Hallo Dkf da sind wir Holzmenschen schon am Ende. Such dir mal die Seite von GESIPA raus, du wirst bestimmt fündig werden. Bleiben tut aber die eingeschränkte Form der Breitenbewegung bei der beschriebenen Bauart, nicht wirklich optimal für Holzteile. LG Harald
  3. Holztreppe Innenbereich defekte Befestigung

    Hallo DKF wenn du eine Stufe ab hast, versuch mal mit zwei Muttern zu kontern und schraub die Gewindestange linksherum raus. Könnte eine Stockschraube sein, danach sehen wir mal weiter. Stockschrauben haben eine Seite M-Gewinde und auf der anderen ein Holzschraubenprofil. Die...
  4. Kaufempfehlung Bohrhammer

    Soweit ich weiss gehört Hawera zur Boschgruppe. Ich benütze bei allem über 6mm Würth Zebra Quadro. 6mm Bohrer nehme ich einfach als Verschleissteil beim Baustoff- händler im 10erPack mit. Habe nur zwei grosse Hiltibohrer mit 3 Schneiden, die brauche ich so selten, das sie noch in die...
  5. Fräsdorn einer Flottjet-Fräse ausbauen

    Hallo Peter so wie das auf deinem Photo zu erkennen ist, sitz die Spindel in einer Pinole mit seit- licher Verzahnung für die Höhenverstellung. Wenn du versuchst als erstes diese Pinole aus der Halterung zu kurbeln/ziehen wirst du schon weiter kommen. Weiss nicht ob bei deiner...
  6. Schallex mit schwarzer Dichtung

    Hallo Joghurt wenn es dein Kunde partout nicht in grau haben möchte, könnte ich den Schallex von meiner Wasch- maschinenkammer ausbauen, der ist noch schwarzlippig, 68cm lang. Alternative - eine Magnetdichtung, der Bodenmagnet kann auch direkt in den Fussboden eingefräst werden...
  7. Vorsicht - frustriende Erfahrungen mit einem Türen-Lieferanten

    Hallo Pius Da ich es war, der auf die Gefahr der Beklagung hingewiesen hatte, noch eine Frage - wo hast du die Sondertüren bestellt, bei einem Holzhändler, bei einem Vertriebsbeauftragten der Firma? Hast du dich aufgrund der ärgerlichen Rückzahlung mal an die Herstellerfirma direkt...
  8. Fräsdorn einer Flottjet-Fräse ausbauen

    Guten Morgen Peter schau dir mal die Ersarzteilzeichnungen bei Kräku genau an. Die Firma gibt es jetzt zwar nicht mehr, aber wie auf der schlecht zu erkennenden Zeichnung zu sehen ist, gab es sogar mal einen Dorn/ Führungsteil mit Spannzangenaufnahme. LG Harald
  9. Kaufempfehlung Bohrhammer

    Hallo Olli weiss jetzt nicht wie viele Löcher du so im Mittel/Jahr bohrst, aber eine von dir angeführte Hilti kommt erst bei sehr viel mehr als 1000 Einheiten so richtig zum Einsatz. Wie ja auch unser Moderator dir schon geschrieben hat, das Werkzeug macht die Arbeit, der Antrieb...
  10. Fräsdorn einer Flottjet-Fräse ausbauen

    Hallo Isebähner der Ausbau des Fräsdorns ist bestimmt das geringste Problem, das Umrüsten der elektrischen Antriebskomponenten auf die benötigte Drehzahlen ist schon aufwendiger als der mechanische Bearbeitungsaufwand für eine Spannhülsenaufnahme. Habe das bei meiner Lurem gemacht...
  11. Schallex mit schwarzer Dichtung

    Hallo Yoghurt Athmer hatte auf jeden Fall auch schwarze Gummiprofile in ihren Bodendichtungen. Die haben sich auf geölten Böden aber leider abgezeichnet und auf Marmorplatten war das auch zu sehen wenn die kräftig gereinigt wurden. Da fanden wir die grauen schon als Verbesserung...
  12. Holz selber stabilisieren-Was haltet ihr von dieser Methode?

    Hallo Oli was eine lange Zeit beim Tragen ist, werden deine Freunde und du selber erst wissen können wenn sich Zeichen von Unverträglichkeit einstellen. Würde das von Winfried geschriebene doch recht ernst nehmen und mich auch einmal mit Textilveredlungssystemen be- schäftigen...
  13. Metabo TKU 1693 ersetzen oder immernoch zeitgemäß?

    Hallo Markus mal im Ernst, wo willst du dich da verbessern? Die Qualität wird es bei Metabo bestimmt niemals wieder geben und nach dem Fallen lassen von Lurem wird auch keine Firma mehr so locker auf den Zulieferzug für die tannengrüne Firma mehr aufspringen wollen. Sei froh das du...
  14. Metabo Magnum 1688

    Hallo Kay je nach Zubehör/Ausstattung ist der angedachte Preis eher marktüblich. Mein Werkstattnachbar hat vor 3 Jahren, nach langem Suchen für eine gleiche Maschine 1200 Euro bezahlt und er bereut den Kauf nicht. Finde auch das es im Rahmen ihrer Möglichkeiten eine feine Maschine...
  15. Suche Antriebsmutter für DDR Bandschleifer

    Hallo Stefan um was geht es dir den jetzt bei dem schönen alten Gerät? Denke das auch in der DDR die Antriebe durchaus rechtsdrehend waren, oder war das auch der politischen Korrektness geopfert worden? Eine Antriebsschraube/Kupplung wird sich da wohl auch nicht abdrehen im...
  16. Festool in Deutschland eingeschränkt

    Hallo Wolfgang so ein Temperiergerät ist schon schön. Gab es in den frühen 70er natürlich nicht, aber Bauschaum leider schon. Ich mit meiner Truppe auf einem alten Amistützpunkt in München und es war narrisch kalt. Grosses Fass, ganz grosser Tauchsieder und die Kartuschen rein...
  17. Türblatt verkleinern

    BvK vs. D&G vorerst abschliessend von mir- wir machen das hier nicht als Grundlage für Angebotsabfragen bei Hammer&Co, dazu ist mir meine Zeit selbst als Particulier zu schade. Du bist neu bei uns, wir wissen fast nichts von deinen Möglichkeiten und Arbeitbedingungen. Die...
  18. Handwerkzeug für Halbrund-Profil

    Hallo Rainer schaut schon gut aus das Modell. Ja, der Kollege hat auf Malen gebaut und zuletzt auch mit Glasmatte über- laminiert. Es gäbe ja noch die Stauchverformung wie sie Aberking&Rassmusen bei seinen schönen Drachenbooten verwendet hat. Gekehlt sind da die Leisten auch, aber...
  19. Türblatt verkleinern

    Hallo BvK Die Füllungen kannst du natürlich auftrennen und neu verleimen. Den Fries an der Schlossseite wirst du schon sauber an der Brüstung abschneiden müssen, danach das Profil auf Gehrung absetzen. Einen Konter- profilfräser wirst du dafür nicht haben. Die Querstücke können...
  20. Oberfläche für Zirbelkiefer

    Ja Zirbenholz sollte wirklich nur mit schneidenden Werkzeugen verputzt werden. Der fast spiegelnde Glanz wird beim Schleifen leider stark abgeschwächt/stumpf. In einer oberbayrischen Tischlerei, bis an die Halskrause mit modernster Technik ausgestattet, haben wir alle Zirbenholzteile...
Oben Unten