Suchergebnisse

  1. Hochbeet aus Holz - wie am besten behandeln?

    Guten Abend Klaus haben wir ja hier ein richtiges Seniorenthema:) Baue jetzt auch seit 5-6 Jahren immer mehr von den Hochbeeten in die Gärten meiner Freunde/innen, nehme aber als Material gerne Lärche und für die Eckpfosten ist bei mir Oregonpine noch das beste Material gewesen. Hat...
  2. Schatullenboden - Thermoesche?

    Guten Abend Roland Verwende seit jetzt 4 Jahren thermisch behandelte Esche sehr gerne als Bodenbelag auf den Terrassen und Balkonen. Es ist schon deutlich dimensionsstabiler als unbehandeltes Holz, aber auch hier ist eine Massveränderung feststellbar. Könnte mir aber vorstellen das es...
  3. Bautischkreissäge

    Hallo Ben für dich aber nur eine Graule 200 N-F:) Wir haben ja in der Alten-Männer-Werkstatt nur den kleinen Benjamin 135 N, aber du mußt ja auch noch Geld für deine kleine, neue Familie verdienen:D Du mußt nur schneller sein beim Bieten als die Kerle vom Holzbau(Zimmermänner) die...
  4. Fehlerhafte Stellen in Hobelbank reparieren

    Glaube auch das deine Hobelbankplatte jetzt mal eine gründliche Überarbeitung vertragen könnte, so würde ich da auch nicht drauf arbeiten wollen. Ein brauchbares Werkzeug lungert ja schon in der Banklade rum, wenn du auch einen Schrupphobel in der Werkzeugkiste haben solltest, wird es...
  5. Wie wird Holz weiss

    hallo @@@ jetzt sind wir aber schon eine ganze Ecke weg von deiner Eingangsfrage. Akazie als Arbeitplatte ist zwar eine sehr kostenoptimierte Lösung, aber da du ja Eiche als zu sehr reaktionsintensiv mit Eisen empfindest, wird das mit dem ollen Gummibaum auch nicht besser werden. Die...
  6. Suche Holz mit guten Gleiteigenschaften

    ist eine schon eine etwas seltene Frage, aber in der Stellmacherei wurde als Gleitmittelträger schon immer Rüster und Hainbuche eingesetzt. Das Rohholz müsstest du aber vor der Weiterverarbeitung in Rohöl, Paraffin oder über lange Zeit in Staucherfett einlegen/lagern. Ein wenig Wärme kann...
  7. Buche-Nachtschränkchen aus den Fugen gegangen

    Hallo @Roostie ist zu viel der Ehre für Rosenheim, wir haben das so mehr als Feldversuch gestartet. War eine rein private Gaudi für uns und das Ziel klar definiert - viel Bier für alle am Versuch beteiligten Probanden und Freunde. Die Versuchsteile sind auch in meiner Kellerwerkstatt...
  8. Buche-Nachtschränkchen aus den Fugen gegangen

    Der war gut Rafikus:) Duck dich schon mal unter die Hobelbank, ich hocke da aber auch schon:D Gruss Harald
  9. Problem mit Füller

    Guten Abend Roostie habe auch noch keinen Füller jemals gefiltert. Hast du es auch einmal mit einer grösseren Düse ausprobiert? Könnte ja sein das es zu einer Vernetzung hinter der Spritzdüse kommen könnte. Ist jetzt nur die letzte Idee zu dem seltsamen Problem. Gruss Harald
  10. Buche-Nachtschränkchen aus den Fugen gegangen

    Ist schon wirklich so wie unser Freund mit dem so schwer verdaulichem Nicknamen schreibt. Habe vor über 30 Jahren einmal eine fette Wette gegen meinen Dozenten an der HTR so gewonnen. Wir haben mit fleissiger Arbeit fast jede zu der Zeit erhältliche Form der Eckverbindung angefertigt, 5...
  11. Buche-Nachtschränkchen aus den Fugen gegangen

    Ich denke schon das die an nichtgewerblichen Kunden auch immer interessiert sind. Mußt du zur Not erst einmal nach Bonn-Beul brausen und dort mit den Verkäufern aushandeln, wie du ohne über den Rhein zu müssen, in der Zukunft an dein Material kommen könntest. Ansonsten kann ich dir noch...
  12. Buche-Nachtschränkchen aus den Fugen gegangen

    Hallo Markus ja, Schnellbinder ist für eine solche Korpusverleimung wirklich nicht geeignet. Die offene Zeit steht aber auch auf der Flasche, dürften in deinem Fall so um die 5min sein. Die angegebenen Presszeiten sind Mindestgrössen, bei guten Klimabedingungen. Eine solche Gehrungsver-...
  13. ABS-Kanten bündig zu beschichteten Platten

    Hallo Markus es gibt Kantenbänder in der Ausführung für die PVaC Verklebung, auf deren Rückseite ist eine dem Anwendungfall angepasste Aktivierungsschicht drauf. Lackleime, egal wer die liefert, sind immer die letzte mögliche Lösung für schwierige, leider auch nicht so wirklich...
  14. Eichen Tischplatten für Aussenbereich flächig verleimen!

    Guten Abend Gerhard eine Information mehr wäre schon einmal die zu erstellende Grösse der Platten. Was bei einem kleinen Stehtisch noch funktionieren kann, wird bei einer grossen Tischplatte eher zum Risiko für deine Gewährleistung sein. Denn ausschreibungssicheren Textbaustein hätten...
  15. Buche-Nachtschränkchen aus den Fugen gegangen

    Hallo Markus wenn das dein erstes Holzmöbel gewesen ist, hast du es schon sauber zusammengebaut. Deine sichtbaren Probleme sind eher die Auswahl, die Lagerung und die Verarbeitungssituation des Holzes. Zum ersten, diese Quermaserung bei Rahmen hast du bestimmt bei älteren...
  16. Pur Natur Alpin Terrassenbohle

    Klick mal nach der Din 68800-2/3 weiterführende Diskussionen über Ölen, statt einbringen von fungizithemmenden Lösungen, sind für mich nicht so interessant als das ich daran teilnehmen möchte. Viel Erfolg, Harald
  17. Küchenarbeitsplatte fräsen

    Auch ein preiswerter Fräser müßte schon in der Lage sein 2-3 Eckverbindungen zu erstellen. Eine Nutzlänge von 50mm läßt schon etwas Ver- stellweg zu. Ein guter, fest bestückter Fräser in der Grösse wird so um die 40 Euro kosten, ein Wendeplattenfräser eher den doppelten Preis haben...
  18. Pur Natur Alpin Terrassenbohle

    Hallo Michael Was Micha dir zum erfolgreichen, leicht verständlichen Erstellen von Fragen geschrieben hat, kann ich auch unterstützen. Macht es wirklich etwas zielführender. Ob nun eine wenig sichtbare Unterkonstruktion geölt werden sollte? Ich würde es nicht machen, aber auf eine...
  19. Hobel funktionieren nicht wie erwartet

    Guten Abend Thorsten zu ersten Frage , ja habe ich und hätte sonst auch bestimmt nichts zu dem erwartbaren Ergebnis gesagt. Zu deinem zweiten Hinweis, es steht doch sehr deutlich Abziehen als Ziel in der Frage, nicht Schleifen lese ich so. Habe aber wieder einmal gelernt, das es...
  20. Präzision Forstnerbohrer

    Klar funktioniert das Jan Festsetzbaren Zirkel verwenden, doppeltes Lochmass so genau wie möglich einstellen und 11 mal abgreifen. Endmass kontrollieren und evtl. den Zirkel korrigieren. Wenn es stimmt von jedem Endpunkt, daher 11mal das Lochraster, jeden zweiten Bohrpunkt anreissen...
Oben Unten