Suchergebnisse

  1. Was ist das für Holz

    Hi, Ob da tatsächich verschiedene Holzsorten gemischt wurden? Also Wilde Walnuss auf keinen Fall. Ich vermute mal Wildeiche. Gruss stefan
  2. Wie empfindliche Holzplatte Balkontisch behandeln (mgl. abwischbar / widerstands- / witterungsbeständig)?

    @ magmog Es braucht viel Pflege. Angelika, mit was reinigt ihr den Tisch?
  3. Wie empfindliche Holzplatte Balkontisch behandeln (mgl. abwischbar / widerstands- / witterungsbeständig)?

    Hi Angelika, Wie schon von Rainer und magmog gesagt, sollte unbehandeltes Holz, wenn grosse Temperaturschwankungen vorkommen, nicht auf Dauer luftdicht abgedeckt werden. Ich empfele dann immer in der Mitte des Tisches ein kurzes Plastikrohr zu stellen, damit die Abdeckung nicht die Atmung des...
  4. Handsäge für Kurvenschnitte

    Hi Marvin, Wenn du mal eine Kurve in einer beschichteter Arbeitsplatte sägen musst, je nach dem wie lang, kannst du das schon ausrissarm mit einer Handsäge aussägen. Feines Sägeblatt oder Metallsägeblatt geht ganz gut. Allerdings in einen Bügel gespannt wirst du nicht weit kommen. Es dauert...
  5. Feste Befestigung in Lehmwand

    Hallo, Hier in Zypern gibt es noch recht viele Lehmhäuser die von innen vergipst wurden. Traditionell werden für Befestigungen immer kleine rechteckige Hölzer in die Wände eingegipst. Zum Beispiel bei Küchenschränken oder Regale. In den letzten Jahren hatte ich ziemlich viele Wandverbindungen in...
  6. spaltüberbrückender Leim oder neuer Zapfen?

    Hallo Werner, So kann man es natürlich auch machen und ein Profi, der ein gutes Auge hat, würde das auch wohl. Bei meiner Version wird der Zapfen sofort absolut rund. Für einen Neuling vielleicht einfacher. Die Bohrung müsste dann nachgearbeitet werden. Gruss stefan
  7. spaltüberbrückender Leim oder neuer Zapfen?

    Hallo, So wie Friederich es schon vorgeschlagen hat mit einem Stück Furnier, mache ich solche Arbeiten eigentlich immer. Das Furnier auf den Zapfen leimen ist ziemlich einfach, aber du musst es andrücken. Dazu nimmst du ein Stück Restholz, das mindestens die Länge des Zapfens hat, bohrst ein...
  8. Astlöcher und Risse füllen

    Hallo, raus gefallene Äste leime ich wieder rein, meistens habe ich auch genug zur Verfügung oder ich mache welche aus dem Rest holz. Risse verschließe ich mit Holzspäne. Die kannst du schnell mit dem Handhobel herstellen. Gruß stefan
  9. Dickenhobel dünne Leisten hobeln

    Hallo, Generell beim hobeln aber insbesondere bei dünnen Leisten und liegenden Jahresringen ist es wichtig, dass die Jahresringe die aus dem Holz austreten nach hinten zeigen. So läufst du weniger Gefahr dass es dir die Leiste in Stücke reißt. Bei Eiche mit Drehwuchs aber immer ein bisschen...
  10. Eichebalken unsichtbar an die Wand hängen

    Hallo roobster, So wie Uli 2003 es beschrieben hat. Auf keinen Fall würde ich durch den Balken durchbohren. Wenn es bedenken gibt kannst du nach der Montage Sicherungsschrauben entweder von oben oder unten einschrauben. Das wären normale Holzschrauben die direkt auf de Durchmesser der...
  11. Stämme unsichtbar mit genauer Ausrichtung verbinden

    Hallo Dimi 1903, Ich habe da noch eine Idee was machbar wäre. Du hast also deinen Stock schon in zwei Teile zersägt. Jetzt bohrst du in NUR einen der zwei Teile, drei 8mm und 60mm tiefe Löcher. Dann sägst du von dem gebohrten Teil eine 30mm starke Scheibe ab. Diese Scheibe verschraubst du...
  12. Suche Tipps/Maschinen zur Holzschmuckherstellung

    Hallo, An deiner Stelle würde ich mich mit Knopf Fabrikanten in Verbindung setzen. Also Firmen die mit Giusi oder Bonetti Maschinen ; Knöpfe, Schnallen und andere Kleinteile aus Polyester, Holz, Horn,Perlmutt und andere Materialien herstellen. Es gibt Maschinen für Mustererstellung und...
  13. Sehr großen Radius herstellen?

    Schau mal, es gibt diese Flachspanner oder Flächenspanner. Wäre das nicht einfacher ...
  14. Sehr großen Radius herstellen?

    Hallo, Was du da jetzt genau Vorhast verstehe ich jetzt nicht eindeutig. Aber hast du schon mal an Flächenspanner gedacht? Gruss stefan
  15. Rädergummierung für Puppenwagen

    Hallo Fabian, Es gibt diese grünen Kautschuk Rundriemen in Meterware. Wenn man die Enden erhitzt und zusammenpresst bekommt man einen Riemen. Gruss stefan
  16. Juchu, endlich ein "welches Holz" Thread

    So wie Uli2003 musste ich sofort an Poplar denken. Gruss stefan
  17. Kanteln bohren

    Hey Fabian, Ein 4- Backenfutter mit durchgehender Bohrung wäre die bessere Option. Dann brauchst du einen Bohrer, der die Späne schnell nach hinten führt. Auch brauchst du die richtige Schnittgeschwindigkeit. Ich habe immer den Reitstock von Hand schnell durchgeschoben also nie die Pinole...
  18. Küchenfront ausbessern

    Hallo, Aufgequollene Fronten habe ich noch nie ausgebessert, aber schon einige Arbeitsplatten. Ich gehe dann immer so vor, dass ich zuerst einmal Material entferne , um die Platte wieder auf Originaldicke zu bringen. Das mache ich mit einem kleinen Bohrer ( z.B. 2mm), damit mache ich viele...
  19. Holz mit Winkelschleifer geschliffen

    Hallo, Aus welchem Holz sind die Bohlen? Welche Scheibe hattest du auf der Flex? Wenn die Riefen nicht zu tief sind kannst du auch ein Ziehblech benutzen. Das macht immer Spass, man sollte aber wissen wie man es anwendet. Gruss stefan
  20. Abgerissene Schrauben Holzterrasse

    Wie würdet ihr denn eine abgebrochene Schraube herrausholen, die sich nicht mehr erwischen lässt? Irgendwie herausfummeln, aufbohren und Querdübel rein? (Ich gehe mal davon aus, dass nicht gross genug vorgebohrt wurde und der Stummel über der Decking konstruktion steht.) Gruss stefan
Oben Unten