Suchergebnisse

  1. Holzbau studieren?

    Guten Abend @wotree das wichtigste bei der Wahl eines Studienganges, bei dir sogar eine ganze Liga, ist die Begeisterung für das was du schaffen möchtest. Das dazu benötigten Wissen ist immer erwerbbar und es fällt auch nicht besonders schwer sich in gänzlich unbekannte Themen...
  2. Ikea Pax vs. Anfertigung vom Schreiner

    Finde es ja auch etwas schwierig den Bogen vom einfachen Spannplattenkorpus nach Pax/Nolte zu einem vom Tischler für euch gefertigtem Unikat zu schlagen. Ohne jetzt wieder den öden Ansatz von den beiden leckeren Baumfrüchten anzuführen, im realen Planungsansatz haben wir es üblicherweise...
  3. Erst schleifen und ölen/wachsen oder erst leimen?

    Guten Abend Matthias ist so etwas ein wenig eine Frage nach dem Optimum. Nur was sollte optimiert werden - die Verleimung, oder die Oberflächenbehandlung? Mal als Ansatz, auch eine KS- Platte hat in der Oberfläche kaum die optimale Verleimqualität, wird aber schon deutlich häufiger mit...
  4. ELU MOF 96 Lagertausch

    Hallo Andre die Entscheidung deiner Geschäftsleitung kann ich beim Alter und der Grösse dieser Fräse verstehen. Ich schmeisse auch nichts gerne auf den Müll, aber eine kleine Elu habe ich noch nicht repariert. Diese Fräsen haben nur zwei Lager, ein grösseres unten an der Spindel und...
  5. Von hinten? Niemals!!!

    Nein Roland hatte wirklich an eine Absaugung direkt am Werkzeug gedacht. So wird das auch an stationären Oberfräsen angebaut. Die Fräsantriebe am BAZ werden auch mit dem Bürstenkranz sehr dicht umbaut. An meiner ollen Scheer Zinkenfräse habe ich das auch mit der genannten Polsterbürste...
  6. Von hinten? Niemals!!!

    Hallo Ronald der war zwar gut, aber nicht so unbedingt weiterführend. Liebster Roland dat Jüngelchen wird uns nicht trenne wir sin zusamme opp ewig Zigg. Eine funktionierende Absaugung wird es bei der Anwendung nur mit ringförmiger Abdichtung geben. Das heiss im Klartext, du mußt deiner Lady...
  7. musikalisches Parkett

    Ist schon gut hörbar das auch Frank genau so wie ich, kein uneingeschränkter Freund des sogenannten Klickparketts werden könnte:) Da ich dieser 2-3mm Makulatur auf einem Boden schon vom Sinn einer dauerhaften Laufschicht so nicht wirklich viel abgewinnen möchte, bleibt aber doch die...
  8. Einbauschrank Ofenrohr Brandschutz

    Und wirklich auf das "zuständig" achten. Mir hat der Rat eines Kaminfegermeisters aus dem Münsterland beim Bezirksfeger nicht wirklich geholfen. Hat mir die ganze Ansicht eines Einbaus nachträglich versaut. Also frag den Mann/Frau bitte im Voraus. Gruss Harald
  9. Werkzeug aus der DDR

    Hallo Joachim jetzt lichtet sich für mich der Vorhang. Schönes Gerät das du da hast. Altersgerecht bin ich von Emco Maximat 13 auf V8 Grösse umgestiegen. Diese schönen Feinmechaniker gerechten Drehbänke kenne ich nur von dem Könner der meine Fotogeräte reparieren kann. Er hat eine...
  10. Ein paar Fragen eines Neulings (Undercover Jig, Kantenbearbeitung, Plattenkauf)

    Hallo Phillip jetzt legst du aber los:) Kauf dir den grossen Winkel von Wolfcraft, der ist preiswert und wird dich lange begleiten. Die Spannzwingen sind auch gut, kannst du kaufen. Die Werkbänke der Firma sind einfach zu leicht und bleiben so nicht am Ort stehen. Das fehlen der...
  11. Betriebsplanung 3D

    Hallo Janic für die Standartmaschinen würde ich dir die technischen Seiten von Martin/Ottobeuren empfehlen. Sind als Schnittbilder immer die Maschinen mit Verfahrwegen abgebildet. Für den Eigengebrauch darfst du die wohl auch rauskopieren, denke ich. Ansonsten unterhält die Firma...
  12. Ein paar Fragen eines Neulings (Undercover Jig, Kantenbearbeitung, Plattenkauf)

    Hallo Phillip dein behutsamer Einstieg in die Holzbearbeitung gefällt mir gut. Kleines überschaubares Projekt mit hohem Gebrauchswert:) Ein ganz wichtiges Werkzeug für ca.1Euro wäre ein Korkklotz. Den brauchst du zuerst beim An- drücken hinter dem Bügeleisen und danach auch zum feinen...
  13. Werkzeug aus der DDR

    Hallo @jjthiel könntest du für uns paar Wessis bitte einmal diese Bezeichnungen übersetzen, wüßte schon gerne um was es sich bei diesen Kürzeln handelt:) Wenn ich heute in der Werkstatt sagen würde - gib mal den stanley(Drillschrauber), mach das mit der lesto(Stichsäge) würden mich...
  14. Imi Beton als Schreibtischplatte

    Guten Abend @Causc auch wenn ich es nicht unbedingt klug finde, einen Werkstoff für das Gesellen/Meisterstück verwenden zu wollen, das zuvor nicht bearbeitet worden ist, es soll deine Entscheidung sein. Der Werkstoff ist postformingfähig und schaut auch nur in der Form authentisch aus...
  15. Studienfahrt - Sehenswerte Betriebe

    Ja, Herr von Eichsfeld-Eiche als erster Ansprechpartner würde sich ja die örtliche Fachschule für Holztechnik anbieten. In der Form war das schon vor über 30 Jahren der übliche Gang und es wäre schön wenn der Austausch auch heute so noch funktionierte. Nur mal so als kleiner als...
  16. japanische Verbindung

    Guten Abend @rafikus finde deinen Hinweis auch nicht überflüssig, hat aber von Seiten des TE nur zu recht laxen Kommentaren geführt. Bei ihr/ihm ist aber auch in der Fragestellung nicht so ganz nachvollziehbar, ob es wirkliche Interesse am Nachbau dieser früher recht häufige...
  17. japanische Verbindung

    Egal ob Japan, oder Nordamerika da jetzt als Baumuster angegeben wird, es ist eine Verbindung die in den 70-80er hier vor allem In Nordeuropa/Skandinavien häufig für die Untergestelle von Beistelltischen verwendet worden ist. Herstellungsmäßig ist sie eine typische Verbindung die für...
  18. Leimverträgliches Kettensägenöl?

    Na also Uwe kommen wir doch noch etwas zusammen:) Solch alte Geräte mögen halt keine Änderung ihrer Speisegewohnheiten und schon ist hier die Betriebsstofftankdichtung hinüber. Ist jetzt aber, ausser du hättest ganz böse bei der Guten gesabbert, die Schuld des Rapsöles:D Liebe...
  19. multidrill

    Guten Abend Bernd eine ähnliche Bauausführung kenne ich persönlich nur von SCM, hatten wir vor rund 15 Jahren eine Zeit im Betrieb, nannten sich Multitech plus. Die punktförmigen Druckzylinder sind an solchen tischlosen Maschinen aber schon problematisch. Bei SCM waren da Druckbalken...
  20. multidrill

    Guten Morgen Bernd kontrollier doch einmal den Druckbalken der Werkstückspannung und die Freigängigkeit der Kolben/Ventile an der Stelle. Hört sich so ein wenig nach schlechter Fixierung an. Gruss Harald
Oben Unten