Suchergebnisse

  1. bello

    Kann ich diesen Lack verdünnen?

    38 Beiträge und was hat es gebracht? Nichts!
  2. bello

    Gleiter für dünne Stuhlbeine

    Ich weiß nicht, ob es für Dich geeignet ist, ich schraube immer Hettich Filzgleiter (mit einer Metallaufnahme für den Filz) unter. Die heben aber leider den Stuhl um einen Zentimeter, halten aber ewig. Gruss
  3. bello

    Kann ich diesen Lack verdünnen?

    Ach, mal wieder jemand, der mit den großen Hunden an den Baum ….
  4. bello

    Werkbank 40mm Multiplex Buche Oberfläche ?!?!?

    Wenn Du auf der Clou-Seite nach Rustikalbeize schaust, gibt es eine Reihe von Farbmustern. Alle Hersteller führen technische Datenblätter. Wenn Du Dir das Deines jetzigen Produkts ansiehst, ist dort die benötigte Verbrauchsmenge angegeben. Danach kannst Du Deinen Bedarf errechnen.
  5. bello

    Werkbank 40mm Multiplex Buche Oberfläche ?!?!?

    Bootslack nutze ich nur im Aussenbereich. Der von Clou ist schon relativ seidenmatt. Allerdings würde ich den Cowirant lösemittelhaltig von CWS nehmen, der feuert Buche MPX schon ganz gut an oder zusätzlich mit Clou Rustikalbeize zuerst beizen.
  6. bello

    OSB-3 Platten bekleben

    Ich verstehe es auch nicht so ganz, zumal der Hersteller für Multielastik eine Grundierung anbietet. Weiterhin nennt er nur mögliche Untergründe, da ist dann OSB nicht dabei. https://stegu.de/produkt/klej-multielastik/
  7. bello

    Kann ich diesen Lack verdünnen?

    Dann brauchst Du doch gar nicht fragen, wie man es besser macht.
  8. bello

    Kann ich diesen Lack verdünnen?

    Was hast Du alles falsch gemacht? Woher weißt Du, dass Deine Grundierung und der Lack untereinander oder mit der Beize harmonieren und dann für Innen einen Bootslack? Wenn Du schon die Pulverbeize benutzt, dann orientiere Dich doch einfach mit den Lacken am Datenblatt und beachte die dortigen...
  9. bello

    Oberfräse

    Mit den T-Nuten sehe ich es ähnlich wie zehlaus. Ich habe bisher auch Profile gekauft anstatt einen recht teuren T-Nutfräser.
  10. bello

    Oberfräse

    Ich habe heute einige Kanten gefräst und finde sie dafür sehr handlich. Mittlerweile - nach drei Jahren - habe ich mir auch einmal dieses Oberfräsenmodul angesehen, beim Eintauchen kann man mit dem Daumen der rechten Hand einen recht breiten Hebel umlegen. Wie gut sich damit arbeiten lässt...
  11. bello

    3mm Alu-Platte auf der PTS10 sägen

    Hallo, ich hatte mir für Alu mal dieses für die CS 70 gegönnt: https://www.festool.de/zubehoer/488291---225x2,6x30-tf68#Übersicht Heute nutze ich es auf der FKS. Schau dir halt mal die Angebote von Guhdo, Freud etc. an. Gruß
  12. bello

    Werkbank 40mm Multiplex Buche Oberfläche ?!?!?

    Meist weist eine Arbeitsplatte doch recht schnell Spuren auf. Aber wenn es sein muss, nimm den Cowirant satine von CWS, der ist wirklich gut belastbar (hat bei uns schon einige Tiere und Krallen überlebt) und dann hast du die Möglichkeit auftretende Macken mit dem gleichen Lack schnell...
  13. bello

    Schwebendes Sideboard, welche Beschläge?

    Ich habe schon mehrfach Schrankwände aufgehangen, Stützfüße habe ich nie gestellt. Hettich Aufhängeschienen + 3D Versteller in den Korpussen.
  14. bello

    lange Kommode - suche Ideen

    Hallo, Du könntest beim Holzhändler eine farblich passende Küchenarbeitsplatte bestellen, die vom Hersteller auf Maß gefertigt wird, oder das Ganze einmal in die verschiedenen Onlinekonfiguratoren eingeben. Gruß
  15. bello

    Noch eine OF...

    Hallo, wenn ich in #1 Deine geringen Anforderungen lese, könnte die kleine Makita reichen. Für einen einfachen Frästisch kannst Du den dritten schrägstellbaren Korb unter eine Siebdruckplatte schrauben. Ich habe eine solche, wegklappbare Platte an meinen Arbeitstisch gebaut. Ich nutze das...
  16. bello

    Absaugung inklusive Verrohrung in neuer Werkstatt

    Vielleicht hilft Dir dies weiter https://the-bavarian-woodworker.com/meine-werkstatt/
  17. bello

    Holzkitt für Ahorn aus Schleifstaub?

    Da ich den auch benutze, bin ich jetzt erstaunt. Clou schweigt sich dazu aus.
  18. bello

    Dreh-Kipp-Fenster IV 68 selber bauen

    Ja, ja, die Hunde :emoji_slight_smile: Kenne ich genauso, im Sommer drinnen, beim Spaziergang dann von Schattenbaum zu Schattenbaum hüpfend und immer im Fluss wenn möglich. Wäre sie nicht, wäre ich mehr in der Werkstatt. Ach so, Holzrad, wieder schön Dir bei der Arbeit zuzusehen.
  19. bello

    Oberfräse

    Sehe ich auch so. Für den Anfang etwas im 1000 Watt-Bereich, dabei darauf achten, dass auch etwas größere Fräserdurchmesser aufgenommen werden können. Das ist bei der Makita begrenzt. Wenn das Oberfräsenbuch hier genannt wird, sollte man aber, bevor man daraus den Frästisch nachbaut, die...
Oben Unten