Suchergebnisse

  1. Welches Holz für Sandkasten, welcher teils in Erdreich steht? Danke :-)

    Grüß dich Katrin, vielleicht hilft dir dieser thread weiter: https://www.woodworker.de/forum/holz-erdkontakt-schuetzen-t68379.html Gruß Robert
  2. Holzhändler auf Landshut/Rosenheim-Achse?

    Hallo Jyge, wenn dir Rosenheim nicht zu weit ist: L i n n h u b e r - Tel. 08031-123.87 Gruß Robert
  3. OF1400 im Frästisch?

    Philipp, bei meiner Freud brauch ich den Schalter nicht extra arretieren, die OF 1400 kenn ich nicht, deswegen mein Hinweis. Gruß Robert
  4. OF1400 im Frästisch?

    Philipp schreibt: Insofern praktisch, da man schnell den An/Aus-Schalter bedienen kann. Es wird überall empfohlen, und ich habs auch so gemacht: Separaten Sicherheitsschalter einbauen. Gruß Robert
  5. Ø30mm bohrung in Ø40mm walnuss-rundholz bohren. ca. 80-90mm tief

    Zitat von Carsten: Ich hab 6 Jahre in RO gewohnt und auch reichlich Euros in Stepahnskirchen gelassen Von dem Geld ist scheinbar nix mehr da, die haben alle die Preise erhöht;) Gruß Robert
  6. Ø30mm bohrung in Ø40mm walnuss-rundholz bohren. ca. 80-90mm tief

    Hallo 420, wie schon gesagt, ich bin kein Profi, aber einen Versuch (erstmal mit Abfallholz) wär es mir wert. Wir bräuchten halt eine Bohrer, der weit genaug aus dem Bohrfutter herausragt. Wie tomcam schon sagte, ZOBO-Bohrer sind sehr gut, aber nicht gerade billig. @carsten: Ostermann in...
  7. Stichsäge Bügel vs. Knauf - mach ich was falsch?

    Harald, vielleicht lerne ich, mit der Stichsäge (ich hab eine Einhell-Red) endlich Gehrungsschnitte zu bewältigen.:) Gruß Robert Lieber TO, das richtet sich nicht gegen dich!
  8. Stichsäge Bügel vs. Knauf - mach ich was falsch?

    Zitat: Ich überlege nun tatsächlich die Festool gegen eine simple 100€ Bosch-Bügelsäge ohne spezielle Sägeblattführung, etc. zu tauschen - mache ich etwas falsch oder sind Bügel-Stichsägen für "Feinarbeiten" tatsächlich die bessere Wahl wegen des unmittelbar zugänglichen Drehzahlschalters...
  9. Ø30mm bohrung in Ø40mm walnuss-rundholz bohren. ca. 80-90mm tief

    Verlangen würd ich dafür gar nichts, Bohrer bringst ja auch selber mit. Eine entsprechende Vorrichtung zum Klemmen (Prismen) hab ich noch von einer alten Gehrungslade. Wir müssten auf jeden Fall vorher eine Probebohrung in einem Abfallholz machen. Mit der Lalo kann ich sowohl lange Löcher...
  10. Suche Bernardo Händler

    Firma Holzwerkzeuge Wilhelm in Raubling - Branche(n): Holzbearbeitungsmaschinen Das ist in der Nähe von Rosenheim, ob er Maschinen ausstellt mußt du ihn selber fragen. Gruß Robert
  11. Ø30mm bohrung in Ø40mm walnuss-rundholz bohren. ca. 80-90mm tief

    Bin aus Stephanskirchen (83071) hab eine Langlochbohreinrichtung für die Scheppach, wär vielleicht einen Versuch wert? Gruß Robert
  12. Oberfräse welche?

    Hier noch der link: Bosch POF 1200 AE um Feinverstellung erweitern - DIY-HIFI-Forum Gruß Robert
  13. Oberfräse welche?

    Zitat: Für die Feineinstellung hab ich jetzt so auf die schnelle keinen Tipp. Irgendwo, entweder hier oder im Bosch-Forum hab ich mal gelesen, dass das Innenleben der POF 1200 für die Feineinstellung schon vorbereitet ist, man könnte diese also mit etwas Bastlergeschick nachrüsten, riskiert...
  14. Oberfräse welche?

    Ein wahres Wort von Pierre, dazu kommt noch der blog von Heiko Rech, die blogs von diversen anderen Forumskollegen, und nichtz zuletzt youtube. Ein Beispiel, wie man mit minimalem Aufwand jigs herstellt, ist der 8-Teiler von Ron Fox: Basic Router Jigs with Ron Fox Part 1 - YouTube Gruß...
  15. Mein Buche Sideboard ist endlich fertig

    Hallo, dein sideboard gefällt mir sehr gut. Ist das Holz Baumarktware oder vom Holzhändler? Keilzinkplatten sind Geschmacksache, aber ich arbeite auch gern damit. Nochmal: schöne Arbeit. Gruß Robert
  16. Wer war das?

    Ich werd wohl meine Tour aufs Brentenjoch wiederholen müssen, hier nochmal ein Bild der Specht-Baustelle. Muß neue Bilder schiessen. Gruß Robert
  17. Wer war das?

    Hallo Mark, so ähnlich sah mein Baum auch aus, etwas kleiner. Gruß Robert
  18. Wer war das?

    Jetzt bin ich aber beruhigt. Der Baum, den ich da im Bergwald fand, muss einem Specht-Wohnungsvermieter gehören, der hat da gleich mehrere Quartiere geschaffen. Gruß Robert
  19. Küchenarbeitsplatte wieder auseinander bekommen?

    SuFu sagt Folgendes: https://www.woodworker.de/forum/eckverbindung-arbeitsplatte-loesbar-t5969.html Gruß Robert
  20. Küchenarbeitsplatte wieder auseinander bekommen?

    Ich bin kein Profi, aber meiner Meinung nach werden die beiden Arbeitsplatten nicht mit Holzleim verbunden, sondern die Fuge, wird mit elastischem Silikon geschlossen. Aber es wird sich wohl noch ein Profi dazu melden, hoffe ich für dich. Gruß Robert
Oben Unten