Suchergebnisse

  1. Ulmia KS2: Schnitthöhe zu gering

    Die passende Haube hätte ich schon an der Säge... Jetzt muss ich nur einen Schlosser finden, der das übernimmt.
  2. Ulmia KS2: Schnitthöhe zu gering

    Hmm. Wieso hat Ulmia das nicht so ausgeliefert, frage ich mich. Also das ist eine ernst gemeinte Frage. Wäre ja schön... 80 mm müssten laut Anleitung mit dem 250er Blatt gehen. Oder gab es verschiedene Ausführungen?
  3. Ulmia KS2: Schnitthöhe zu gering

    Meine ist leider ein Einzelkind. Sie hat noch entfernte Verwandte, aber die sind alle noch kleiner ;)
  4. Ulmia KS2: Schnitthöhe zu gering

    Weiß nicht, ob Du da was erkennst...
  5. Ulmia KS2: Schnitthöhe zu gering

    Hmm, dann geht's Deiner Säge auch nicht besser als meiner :(
  6. Ulmia KS2: Schnitthöhe zu gering

    Ich habe schon versucht zu erkennen, ob das so ist. Aber man sieht relativ wenig. Darf man da mit Druckluft pusten, oder kommt dann Schmutz hin, wo er nicht hingehört?
  7. Ulmia KS2: Schnitthöhe zu gering

    Hi, das ist 1 Jahr alt und nicht geschärft worden. Daran wird es wohl eher nicht liegen. LG Toby
  8. Ulmia KS2: Schnitthöhe zu gering

    Moin, ich wollte heute mit meiner KS2 ein paar Pfosten ablängen, die einen 78er Querschnitt haben. Laut Bedienungsanleitung von Ulmia schafft die KS2 mit einem 250er Sägeblatt eine Schnitthöhe von 80 mm. Nun habe ich mal nachgemessen: wenn ich das Sägeblatt bei 90° ganz nach oben kurble, lande...
  9. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Cool. Ich ärgere mich gerade ein bisschen über meine Absaugung. Wenn ich diese hier kaufe, muss ich nur die FKS, den Abrichtdickenhobel und die Tischfräse rausschmeißen. Ein bisschen Schwund ist immer...
  10. Umgang mit Astlöchern

    Moin, bei meinem aktuellen Bettenbau sind mir ein paar Astlöcher begegnet. Hier mal ein Foto vom größten Exemplar. Das Bett ist relativ massiv, Material ist Esche. Wie geht Ihr damit um? Optisch wär's mir egal. Ich überlege, ob man das in der Größe noch sinnvoll mit Schellack verfüllen kann...
  11. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Wer Interesse an der Maschine hat, kann ja hier mal anrufen und fragen, ob es die wirklich gibt: https://www.bruderhof.com/locations/#europe "Die Bruderhöfer stellen in Großbritannien im Unternehmen Community Playthings Kindermöbel, Kindergarteneinrichtungen und Spielzeug aus Holz her; die...
  12. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Ich habe keine Ahnung. Kenne die Maschine gar nicht. Ich fand nur den Text sehr merkwürdig. Das ist wohl eine Astlochbohrmaschine, sagt Google. https://www.hoechsmann.com/article/50792/ayen_ed_08-4 Vielleicht kann der gute Mann auch einfach kein Deutsch...
  13. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Da sind Übersetzungsfehler drin, ich würde davon ausgehen, dass das ein Fakeangebot ist. Zaun = Fence = Anschlag
  14. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Das klingt für mich nach Leichenfledderei :emoji_grin:
  15. Bezugsquelle Eckverbinder Festool EV/32

    Update: ich habe 64 gekauft. Muss ich halt noch was bauen :)
  16. Bezugsquelle Eckverbinder Festool EV/32

    Moin, bei meinem aktuellen Bettenbau brauche ich 40 der lösbaren Eckverbinder von Festool (D14). Die gibt es scheinbar immer im Set mit 32 Stück. Weiß jemand eine Bezugsquelle, bei der man die Bestellmenge variieren kann? Ich möchte alle Verbindungen damit machen, weil ich die Betten später...
  17. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Weiß jemand, wie das ausgegangen ist? Das Auktionsergebnis ist "nicht öffentlich". EDIT: Habe ich mich da gerade selbst zitiert? Das war ein Versehen :emoji_grin:
  18. Falzen mit Universalfräskopf

    Ich wollte das an den Querseiten schnöde mit großen Dominos verleimen und an den Längsseiten mit Bettbeschlägen verbinden.
  19. Falzen mit Universalfräskopf

    Diese Überlegung hatte ich auch angestellt, aber mangels Erfahrungswerten wohl falsch entschieden. Dann lasse ich die Fuge weg und den Falzfräser kaufe ich beim nächsten Anlass.
  20. Falzen mit Universalfräskopf

    Moin, ich möchte mit einer Tischfräse in Esche ein paar Falze fräsen (3-5 mm, als Schattenfuge an den Stößen). Da ich gerade noch keinen weiteren Bedarf an Falzen habe, frage ich mich, ob das auch mit einem Universalfräskopf zu bewerkstelligen ist (den ich auch noch kaufen muss). Hat da jemand...
Oben Unten