Suchergebnisse

  1. Scheppach Absauganlage HD12 230V/550W

    Diese Absaugung ist für die von dir genannten Geräte ungeeignet, da dieses Gerät einen hohen Volumenstrom bei vergleichsweise geringem Unterdruck erzeugt. Das benötigst du für Stationärmaschinen mit hohem Späneaufkommen wie Hobelmaschine, Tischfräse oder Formatkreissäge. Für Oberfräsen, und...
  2. Festool CTL Mini Saugschlauch Umbau

    Das ist aber ein allgemeines Problem bei allen Kappsägen mit denen ich bisher gearbeitet habe. So wirklich funktionieren tut die Absaugung bei keiner, egal wie dick der Schlauch ist, oder welcher Sauger dran hängt. Bei vielen der Maschinen, mit denen ich schon gearbeitet habe, habe ich das...
  3. Ecken abrunden

    So etwas gibt es als Angebot zur Zeit bei Sauter: Frässchablonen Set für Außenradius. - www.sautershop.de
  4. "Anfängerfrage" Holzdübel

    Aber da auch messen, was letztendlich für ein Durchmesser rauskommt. :D Auch bei den normalen Runddübeln gibt es immer das Problem der schwankenden Durchmesser. Manchmal läßt sich der Dübel locker ins Loch drücken und manchmal hilft nur der Hammer. Solange ein Dübel aber beim Umdrehen des...
  5. Wer hat Erfahrung mit "Modern Box" Schubladen?

    Ob das System was taugt kann ich dir leider nicht sagen, aber als Alternative kannst du noch die FAKTUM oder neuerdings die MAXIMERA Schubkästen von IKEA in Betracht ziehen. Ich verwnde die FAKTUM Schubladen schon ettliche Jahre in einem Geschirrschrank und habe bisher keine Probleme. Und...
  6. Wo bekomme ich eine "Flexible Curve" (würde es "Gliederschmiege" nennen) her?

    Eben, und das vom TE verlinkte Teil ist mit Sicherheit erheblich billiger als der von Carsten verlinkte Kurvenformfix. Ich habe da etwas von ca. 175€ im Hinterkopf.
  7. Wo bekomme ich eine "Flexible Curve" (würde es "Gliederschmiege" nennen) her?

    Der TE schreibt ja er will damit gebogene Formen abnehmen. Das funktioniert aber mit den verlinkten Kurvenlinealen nicht. Um die Form zu halten müssen diese ja auf einer Platte festgeschraubt werden.
  8. Küchenunterschrank umbauen

    Nein so etwas: Küchenschrankeinrichtung - IKEA Und warum gehen die nicht?
  9. Tischbeine aus verleimten MPX

    Wo steht denn das? Der TE redet nur von Tischbeinen 90x90mm. Und außerdem hätte ich keine Probleme damit, zwei oder mehr MPX-Platten, egal wie groß als Arbeits- oder Tischplatte aufeinander zu leimen. Was soll da groß arbeiten?
  10. Küchenunterschrank umbauen

    Diese Lösung hat sich bei mir in der Küche nicht bewährt, wenn man am Griff gezogen hat, hat sich der Auszug immer verkantet. Selbst aufgeschraubte Dachlatten als Verstärkung brachten wenig Besserung. Ich habe die Tür dann wieder mit Scharnieren versehen (wichtig: 135° Öffnungswinkel) und...
  11. Schrank-Sockel an Boden anpassen...

    Und dann willst du den Schrank einmal woanders hin stellen und schon passt nichts mehr. Außerdem hat man ruckzuck zuviel weggeschnitten oder geschliffen und man muß doch wieder unterlegen. Wenn der Sockel hoch genug ist, würde ich sowieso verstellbare Sockelfüße (ähnlich wie bei Küchen) einbauen.
  12. Schrank-Sockel an Boden anpassen...

    Schrankmöbel habe ich immer so gebaut, dass der Sockel vom übrigen Korpus getrennt war. Der oder die Sockel wurden dann am Aufstellort mit Richtlatte und Wasserwaage waagerecht ausgerichtet und danach die Korpusse darauf gestellt. Bisher hatte ich noch keine Probleme damit, dass die Korpusse...
  13. Ecken abrunden

    So änliche Teile habe ich mir aus ein paar MPX-Plattenresten und einigen Hartholzleisten selbst gebaut. Erfüllen den selben Zweck und kosten nur einen Bruchteil.
  14. Kapp-/Zugsäge oder Tischkreissäge

    Solange man sie nicht braucht, ja :). Aber egal wieviel Schnitthöhe oder -breite so ein Gerät hat, es kommt der Tag, wo ein paar Millimeter fehlen (gilt aber für alle Sägen).
  15. Akkuschrauber mal wieder

    Ich kann nicht verstehen warum alle so auf Akku Geräte abfahren. Vor allem, wenn man ur bereit ist ein begrenztes Budget für ein bestimmtes Gerät auszugeben. Sicher ein Akku Schrauber ist ein sinnvolles Gerät und für Profis sind Akkugeräte in manchen Fällen die einzige Lösung. Ich als...
  16. Akkuschrauber mal wieder

    Kann mich den Ausführungen von Heiko B nur anschließen. Wenn du so aufs Budget schauen mußt, warum kaufst du dir nicht eine leistungsstarke, kabelgebundene Schlagbohrmaschine? Die kostet etwa die Hälfte der genannten Schrauber und schafft die 240er Schrauben problemlos. Und fürs gesparte Geld...
  17. Akkuschrauber mal wieder

    Kann ich bestätigen, bei uns gibt es keaum eine Zimmerei, die keine Schrauber von Dewalt einsetzt. Um noch einen weiteren Hersteller ins Rennen zu werfen: Vor einiger Zeit hatte ich das Vergnügen mit einem Hilti SF-22 A zu arbeiten. Das Gerät hat ordentlich Kraft und zusätzlich noch einen 3...
  18. Für Alu schneiden extra Sägeblatt kaufen ?

    Mit einem Universalblatt würde ich nicht unbedingt Aluminium schneiden, da wäre mir die Rückschlaggefahr zu groß. Aber mit einen Vielzahnblatt habe ich schon die eine oder andere Aluplatte geschnitten, wenn es nur um wenige Schnitte geht kann man das problemlos machen. Wichig dabei abe, die...
  19. Hitzeentwicklung bei der OF1400

    Wobei ja Metabo schamhaft die Preise auf ihrer Homepage verschweigt. Und wenn ich mir bei meinem Händler, der sowohl Metaba als auch Festool führt, die Zubehörpreise so anschaue, kann ich keine großen Unterschiede feststellen, mal ist der eine teurer, mal der andere. Und viel sinnvolles Zubehör...
  20. Carport streichen - womit?

    Einen fast schwarzen Anstrich wirst du wohl oder übel alle paar Jahre erneuern müssen, da das Holz bei Sonneneinstrahlung sehr starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Das hat zur Folge, dass der Anstrich schnell versprödet und abblättert. Nach deinen Anforderungen würde ich eine Lasur...
Oben Unten