Suchergebnisse

  1. HeikoB

    Welche Werkzeugmarke für langlebige Freude ?

    Ich hab die Metabo als Akkuversion, ist mechanisch aber baugleich, Winkel sind gut, bei meiner Carvex 400 übrigens auch ;). Vorteil Carvex die höhere Hubzahl, die geht sehr gut vorran! Zur Amazonberwertung kann ich nur sagen das dann nur Trion und Carvex420 sowie die gennate alte blieben (achja...
  2. HeikoB

    Welche Werkzeugmarke für langlebige Freude ?

    Vielleicht hatten die Amazon Kunden die Sägeblattführung der Festool nicht richtig eingestellt wenn sie keinen aha Effekt hatten ;) (wobei ich auf Amazonbewertungen wenig gebe) Musst mal die Suche hier zur Makita bemühen. Wie gesagt in der genannten Preisklasse würde ich die Festool Trion...
  3. HeikoB

    Welche Maschinenkombination für Bohren/Schrauben am sinnvollsten?

    Die Quadrill gibts doch jetzt als Festool ist da dann kein Plugit Kabel drann? Gruß Heiko
  4. HeikoB

    Welche Werkzeugmarke für langlebige Freude ?

    Metabo STEB140 Plus hab ich jetzt bei Idealo für 249€ gesehen geht mit suchen vielleicht etwas günstiger. Von der Makita hört man gutes und sehr schlechtes, scheint da ne ordentliche Qualitätsstreuung zu geben :confused: Die Mafell kann ganz normale Sägeblätter und die "Doppelten" nutzen, als...
  5. HeikoB

    Welche Werkzeugmarke für langlebige Freude ?

    Moin, sind doch die gleichen Sägen nur verschiedene Bauformen! Metabo STE bzw STEB(Bügelform) 140 sind gut,preislich aber ähnlich Festool Gruß Heiko
  6. HeikoB

    Frage zu Rutscher und Excenter

    Moin, das ist ein selbstnachspannendes Futter und das sollte besser als normale Futter halten! Wir haben das baugleiche Röhm in der Firma und schneiden damit auch M8 Gewinde ,in Alu , ohne Probleme! Würde das reklamieren, die sind sehr hilfsbereit bei Metabo! Gruß Heiko
  7. HeikoB

    Frage zu Rutscher und Excenter

    Mirka z.B. aber wieso verkaufst du dein Papier nicht wenn du einen 150er nehme solltest? Gruß Heiko
  8. HeikoB

    Frage zu Rutscher und Excenter

    Wenn du einen Deltaschleifer bzw. das Gegestück als "Multimaster" hast kannst du komplett auf Exzenter setzen, gibt auch Einhandmodelle mit kleinem Teller... Gruß Heiko
  9. HeikoB

    Was taugen Schwingschleifer unter 100 €

    Aus dem Werkzeugnews-Forum gabs dort einen Besuch mit Werksbesichtigung, vom höheren sagen wird der Größteteil in Deutschland bzw. vor Ort Produziert. Ich seh das genau umgekehrt und denke man sollte nicht alle Hersteller unter Generalvedacht stellen! Vielleicht sagt Team Metabo ja mal was...
  10. HeikoB

    Kaufberatung Bohrmaschine

    Die beiden von dir genanten Hersteller bauen beinah unkaputtbare Bohrmaschinen, auch die 40er Forstnerbohrungen schaffen sie. Welchen Bohrständer verwendest du? Einziges Manko bei Fein ist die relativ geringr Drehzahl, da sie für Stahlbearbeitung ausgelegt sind. Edit: @DIYer Welche...
  11. HeikoB

    Was taugen Schwingschleifer unter 100 €

    Und Metabo/ Festool/Fein fertigen alles nur zu zehn Prozent in Deutschland oder was willst du uns mitteilen? Zu Apple gibts keine made in Germany Gegenstücke wss aber auch nicht heisst das es dort immer zolle Qualität gibt ich erinner nur mal an das Apple Iphone mit fem nur in Zwangslage...
  12. HeikoB

    Welche Maschinenkombination für Bohren/Schrauben am sinnvollsten?

    Die Quadrill dpielt ihr Vorteile vorallem im Handbetrieb aus, wird die Maschine nur im Bohrständer betrieben und muss nicht gersde 18mm Stahl (oder die 4000 U/mib )gebohrt werden kannst du das auch günstiger lösen. Gruß Heiko
  13. HeikoB

    Was taugen Schwingschleifer unter 100 €

    Welche Metabo Geräte komnen denn aus China und sind keine Einstiegsserien? Fein und Duss haben eine ganz andere Qualität als irgendeine China Bohrmaschine und dafür genauso eie für das einhalten des Umwelschutzes den es in China nicht gibt zahlt msn halt drauf! Gruß Heiko
  14. HeikoB

    Kaufberatung Bohrmaschine

    Kostenpunkt Duss Bohrständer ist hier aber recht hoch! Bohrmaschinen selbst sind da der günstigere Teil ;) Gruß Heiko
  15. HeikoB

    Kaufberatung Bohrmaschine

    Moin, mal als Gedanke vorweg, ist der Bohrständer den genau genug um sich mit der genauigkeit der Maschine auseinander zu setzen? Was wird denn so gebohrt werden, was eine hohe Präzision erfordert? Metabo SBE1300 wird minimales Längsspiel haben, durch den möglichen Schlag, aber fürs meiste...
  16. HeikoB

    Welche Maschinenkombination für Bohren/Schrauben am sinnvollsten?

    Sind schöne Maschinen :) aber andere Preisklasse! Wir haben in der Werkstatt eine FLOTT und eine Alzmetall mit Riemen jeweils 6 Drehzahlen. Damit kann man alles machen und Privat hatte ich mit den vier Gängen der Protool noch krine Probleme. Bei meiner Metabo BE1300 mit Regeleltronik dreh...
  17. HeikoB

    Welche Maschinenkombination für Bohren/Schrauben am sinnvollsten?

    Eine stationäre Bohrmaschine hat meist auch nur 6 feste Drehzahlen ;) und die vier sind in der Praxis ausreichend und vorallem kann die dauerhaft mit niedriger Drehzahl belastet werden! Die elektrisch geregelten brennen relativ schnell durch bei sowas... Gruß Heiko
  18. HeikoB

    Welche Maschinenkombination für Bohren/Schrauben am sinnvollsten?

    Die Protool ist mit 18mm in Stahl angegeben! Ein vernünftiger Bohrständer idt aber recht teuer ... CXS und Quadrill sind ein super Duo. Gruß Heiko
  19. HeikoB

    Was taugen Schwingschleifer unter 100 €

    Metabo läßt nur ein paar Einstiegsgeräte in China fertigen, AEG wohl so ziemlich alles da nur noch der Name existiert, aber nicht mehr viel mit der alten Firma gemein hat! Gruß Heiko
  20. HeikoB

    Wie steht es heutzutage um die Qualitität von Bosch grün?

    Moin Daniel, gerade bei Makita gibt es oft frühzeitige Akkuausfälle, selber bei meinem BHP454 nach einem Jahr gehabt. Allerdings zeigte Makita sich dort kulant und tauschte trotz fehlender Garatie (gabs da noch nicht auf die Akkus). Ich würde mir an deiner Stelle eher die Metabogeräte...
Oben Unten