Suchergebnisse

  1. Epoxidharz mattieren und "dickflüssiger" machen

    Das Suchwort ist Thixotropiermittel. Da gibt es verschiedene, mit denen sich Epoxidharz unterschiedlich dickflüssig machen lässt. Mattieren kann man auch einfach nach dem Härten mit einem Schleifvlies oder feiner Stahlwolle. Unbedingt vorher ausprobieren, nur so weiß man, ob das Ergebnis den...
  2. störender Holzölgeruch lässt nicht nach

    Ich denke nicht, dass der Geruch von einem Lösungsmittel kommt. Leinöl hat einfach einen recht deutlichen Eigengeruch während der Aushärtung - das ist auch bei reinem Leinöl, bzw. Leinölfirnis der Fall, komplett ohne Lösungsmittel. Das sind einfach flüchtige Substanzen, die bei der Oxidation des...
  3. störender Holzölgeruch lässt nicht nach

    Hast Du das Öl denn korrekt aufgetragen? Üblicherweise nimmt man ja den Überstand ab, so dass sich keine Schicht bildet. Außerdem sollten alle Teile gut belüftet sein, z.B. sollte das Brett möglichst nicht irgendwo aufliegen. Wenn der Überstand abgewischt wurde, brauchst Du auch nicht mit der...
  4. Akkuwahn! Mikrowelle!

    Japan ist ein großes Land, zumindest nach Bevölkerung und Bruttosozialprodukt. Offenes Feuer, Gasgrills etc sind dort ein ziemliches NoGo - wenn alles aus Holz, Bambus und teilweise Papier ist, macht sich keiner seine Nudelsuppe mit dem Gasbrenner warm. Makita wird den Heimatmarkt schon...
  5. Schellack schleifen und polieren

    Mit Lötkolben ist zu beachten, dass Schellack verbrennt, wenn er zu heiß wird. Der Schmelzpunkt liegt bei etwa 85 Grad, ein normaler Lötkolben erreicht locker 300. Deshalb gibt es ja das oben gezeigte Gerät, dessen Temperatur sich zwischen Hartwachs und Schellack umschalten lässt. Ich mache...
  6. Dekupier oder Bandsäge

    Wenn Du nicht sicher bist, ob Dir das wirklich Spaß macht, würde ich eher an den Wiederverkaufswert denken. Eine gebrauchte Hegner bekommst Du zum gleichen Preis auch problemlos wieder los. Eine Billigsäge eher nicht.
  7. Akkuwahn! Mikrowelle!

    Dazu muss man wissen, dass in Japan Instantnudelsuppen ein Hauptnahrungsmittel sind. Auch auf Baustellen. Da hat das Ding schon einen Sinn, wenn die Baustelle keinen Strom hat. Akku rein, Nudelsuppe warm.
  8. Frage zu elektrischen Kettensaegen ohne Akku

    Freie Energie ist die Lösung, das hatten wir doch schon. Oder eine Bandsäge aus Holz, angetrieben mit einem Holzfahrrad. Holz ist ja im Wald reichlich vorhanden. :emoji_slight_smile:
  9. Frische Baumscheibe wann bearbeiten?

    Eine größere Baumscheibe reißt. Sie schrumpft außen stärker als innen, und das geht nicht auf. Eventuell kannst Du es etwas beeinflussen, wo sie reißt, indem Du sie entsprechend einkerbst. Es wird auch behauptet, dass schnelles trocknen eher mehrere kleine Risse macht, langsam eher einen großen...
  10. Sparren Kerven NanoBlade, Minimotorsäge, Handbandsäge

    Wenn es um die fünf Sparren aus dem anderen Thread geht: Da würde ich zur Gestellsäge greifen. Damit bist Du längst fertig, bevor der Amazon-Bote die Spielzeugsäge gebracht hat. Oder die Balken nebeneinander legen, mit der Handkreissäge einschneiden und dann mit dem Beitel den Rest. Bin...
  11. Mit Metabo HC260 beim Abrichten Krümmungen

    Ja. Das erste Experiment sollte sein, einen Richtscheit bzw ein exaktes Lineal über beide Tische zu legen und dann den rechten Tisch hochzudrehen, bis beide auf gleicher Höhe sind. Bei der HC260 ist das meist nicht die Nullmarkierung der Skala. Dann sieht man sofort, ob beide Tische 100%...
  12. Windkraftanlage - Erfahrungen gesucht

    Dann ist es interessant, mal nach Wetterdaten für den eigenen Standort zu suchen - ich habe gerade mal geschaut, wann hier solche Windgeschwindigkeiten erreicht wurden, das ist noch ernüchternder als gedacht. Eigentlich fast nur in Böen…
  13. Wann kann ich mit Leinölfirnis behandelten Boden wischen?

    Das Öl muss härten - welches Öl hast Du denn verwendet? Je nachdem, wieviel Sikkativ da drin ist, geht das mehr oder weniger schnell. Üblicherweise gibt es dazu ein Datenblatt des Herstellers. Zum Härten braucht es vor allem viel Sauerstoff. Daher stark lüften. Wenn die Aushärtung abgeschlossen...
  14. Holzwurmbehandlung

    In der Theorie stimmt das. In der Realität enthält Holz auch Wasser. Holz, in dem Würmer leben, sogar deutlich über 20%, sonst wären die Würmer längst tot. Daher erwärmt sich das Holz durchaus und Wasser dampft aus. Das geht deutlich besser als im Ofen, weil im Ofen erstmal nur die Oberfläche...
  15. Geschliffene, Gefräste oder Gesägte Kante?

    Das hängt doch vor allem vom gewünschten Erscheinungsbild ab, und von der weiteren Verarbeitung, oder? Verleimen, habe ich gelernt, geht bei gehobelten Flächen besser als bei geschliffenen. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Für eine Schubladenseite würde ich einfach auf die Sägespuren...
  16. Windkraftanlage - Erfahrungen gesucht

    Das ist einfach Physik. Die Leistung eines Windrads steigt mit der Windgeschwindigkeit hoch drei. Das bedeutet: Bei halber Geschwindigkeit nur ein Achtel der Leistung. In Bodennähe bilden sich aber Verwirbelungen, die die Windgeschwindigkeit sehr stark reduzieren. Ein Herr Prandtl hat die...
  17. Holzwurmbehandlung

    Mikrowelle geht gut und ist schonender als Backofen, weil das Holz gleichmäßiger erwärmt wird. Beim Backofen erwärmt es sich ja erst außen, trocknet und schrumpft dort und kriegt Risse. Mikrowellen dringen ein paar Zentimeter tief ein, dadurch ist die Erwärmung gleichmäßiger. Das kann man auch...
  18. Das RKI stellt neue Zecken-Karte mit FSME-Risikogebiete in Deutschland vor

    Wichtig ist noch, dass ab 50 Jahren die Auffrischung alle drei Jahre erforderlich ist, vorher sind es fünf Jahre. Gegen Borreliose helfen Antibiotika, aber dazu muss sie auch erkannt werden. Deshalb ist sinnvoll, wenn man draußen war, den eigenen Körper nach Zecken abzusuchen. Und auf runde...
  19. Windkraftanlage - Erfahrungen gesucht

    Spielzeug ist ja absolut Okay. Jeder kauft mal Sachen, nur weil‘s interessant ist oder Spaß macht. Nur muss halt die Erwartungshaltung klar sein: Wer meint, dass das richtig Strom erzeugt, wird nachher enttäuscht sein. Wer nur damit rumspielen will: Das geht natürlich.
  20. Windkraftanlage - Erfahrungen gesucht

    Genau. In dieser niedrigen Höhe hat man so viel Abschattung durch Bäume und Gebäude, da passiert die meiste Zeit nicht viel. Ein Bekannter hatte auch einen Rotor, aber wirklich nur zum Spielen - mehr als ein paar Watt kam da nie. Es ist ja kein Zufall, dass Windkraftwerke auf 200m hohen...
Oben Unten