Suchergebnisse

  1. Maschinentisch nach Guido Henn

    Die "Messingschraube" am einen Knebel ist in Wirklichkeit keine Schraube, sondern man kann sie zurückziehen und damit eine Spindel vom Kettenrad "abkoppeln". Ich hoffe, wir meinen das Selbe. Wenn euch mit der Verstellung des Zahnrades die Backe schräg steht, dann habt ihr wie erwähnt nur die...
  2. Maschinentisch nach Guido Henn

    Bei der einen Seite ist, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, das Kettenrad mit zwei Madenschrauben gegen verdrehen gesichert. Diese kannst du aufdrehen und dir den Knebel entsprechend hindrehen. Nur musst du aufpassen, dass du die Zange damit nicht zu sehr verwindest. Ansonsten musst...
  3. Maschinentisch nach Guido Henn

    Halllo Armin, wenn ich so ein Stahluntergestell hätte, das ich einigermaßen passend unter die Platte schrauben könnte, so dass die Spannmöglichkeiten ect. nicht beeinträchtigt werden, würde ich das vermutlich drunter schrauben und mir den Aufwand mit der Holzunterkonstruktion nicht machen. ;-)...
  4. Maschinentisch nach Guido Henn

    @ Dirk und Guido: Vielen Dank für die Info und das Bild! Schiene, Klemmschiene und Andrückfedern sind gekauft ;-) @ Armin: Bei einer 40mm-starken Buchenplatte hätte ich ehrlich gesagt etwas Angst, dass die sich verzieht. Buche arbeitet ja gerne. Ich würde Buche-MPX bevorzugen. Die...
  5. Maschinentisch nach Guido Henn

    @ ugly: Vielen Dank für deine Ausführungen! @ Dirk: In dem Fall muss ich mir die Sache nochmals genauer anschauen. Aber ich hatte auch bisher schon die Tendenz zum K5. @ Guido: Du hast absolut Recht - der Gedanke ist mir vorgestern Abend auch noch gekommen. Ich hatte erst einen kleinen...
  6. Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo zusammen, ich möchte mir auch den Maschinentisch von Guido Henn nachbauen. Bei manchen Details bin ich gerade noch in der Feinplanung. Leider bekomme ich die 2000mm + Bankzange nicht ganz unter, darum muss ich wohl auf etwas zwischen 1800 und 1900mm kürzen. Ist zwar schade, aber kann man...
Oben Unten