Suchergebnisse

  1. Staubfilter zu verschenken

    schande über mich. Hab´s ordentlich vergessen. Das Problem ist, das ich nicht so oft mit dem Auto zur Post komme und für`s Rad ist das Paket doch ein bischen gross. wenigstens weiss ich, was die Sache kostet: und zwar 14,- Ich hoffe, es bald hinzubekommen. mfg Pius
  2. alternative zu Bessey-Zargenstrebe?

    Hallo zusammen, ich wollte nur mal anfragen, ob es denn noch was anderes als diese Bessey-Dinger gibt. Die scheinen mir etwas kostspielig und auch nicht so sympatisch. Wie sind denn eure Erfahrungen? Und wie kann man es ohne machen? Wenn ich mal Türen setzen muss, dann benutze ich so alte...
  3. Wandanschluss Extra-Leistung?

    Hallo zusammen, habe an einem alten Gebäude eine neue Haustür gesetzt. Jetzt ist das Sandsteingewände leider ca 30mm ausser Lot. Muss ich für den Aufwand aufkommen, diese (ausgeschäumte) aussen-Fuge optisch schön zu schließen, zB durch einen Gipser oder durch Passleisten? vielen Dank für...
  4. Meisterausbildung?

    Hallo zusammen, da scheint ja grosse Einigkeit zu herrschen, das der Titel wegsollte. Ich schließe mich dem voll an, wobei ich es schon wichtig finde sich immer weiter zu bilden, und das sollte auch irgendwie honoriert werden. Eine Art Verbraucherschutz durch fachliche Prüfung halte ich auch...
  5. altendoef C?45

    Hallo, habe vor kurzem eine Formatkreissäge mit dem, mir unbekannten, Namen C45 gesehen. Ist das die Heimwerkerversion der F45? oder für was steht das C? Für was steht eigentlich das F?
  6. Hitzeflecken ??

    Hallo, ich habe vor längerem mit einer einfachen Möbelpolitur (Renuwell, überall zu bekommen) alte Möbel aufgefrischt. War allerdings ein wirklich alter Lack (NC?) Ich weiss noch, das ich mich gewundert habe, was da alles für Flecken verschunden sind. Kein sehr fundierter Beitrag, aber...
  7. Sockelleisten kleben ?

    Hallo zusammen, ich habe vor, in einem Altbau einen ganzen Schwung massive Sockelleisten zu montieren. Bisher habe ich die immer an die Wand gedübelt. Gibt es da nicht auch eine Möglichkeit die anzukleben? Was haltet ihr von der Haltbarkeit? danke für Antworten und allen frohe Ostern
  8. Bilder auf dem Holzspielzeug, wie geht das??

    lupus hallo, ich habe neulich ein Verfahren gesehen, das in kleinster Stückzahl zu ralisieren ist, dafür aber noch ein bischen ausgetüftelt werden müsste. die zu druckende Grafik wird mit einem Laserdrucker auf ein Papier gedruckt. Das Papier wird einseitig auf dem zu bedruckenden Holz...
  9. Fa.Kölle-gibt s die noch ?

    leider stimmts, die gibt´s nicht mehr habe vor kurzem wegen Fragen zu unserer Dickte mal bei Kölle anrufen wollen. Da meldet sich eine Firma, die die Ersatzteile zu Kölle vertickt. find ich auch doof. Dickte immer dicke Freundin gewesen. mfg pius
  10. Wohnungstür aus Plattenmaterial

    tschuldigung Hallo miteinander, habe meine Frage zu ungenau gestellt. Die Skizze, die ich eingestellt habe, sollte zwei beschichtete Spanplatten zeigen, die auf einen Vollholz-Rahmen geleimt sind. Ich hatte bei dieser Version allerdings ein ungutes Gefühl - "warum baut keiner solche...
  11. Wohnungstür aus Plattenmaterial

    Sinn von einem Forum? Darf ich mal fragen, was deiner Meinung nach der Sinn eines solchen Forums ist? Besteht er darin, sich gegenseitig Fragen zu stellen, in einem Denkpool neue Ideen zu entwickeln und alte Fehler vermeiden zu helfen? Oder besteht der Sinn vielleicht darin sich persönlich...
  12. Wohnungstür aus Plattenmaterial

    hallo, ich verstehe entweder die Frage oder den Witz nicht. Das Band kann doch befestigt werden wie bei jeder anderen überfälzten tür auch, ebenso das Schloss (nur das hier der Schlosskasten schon am leichten Rahmen gefertigt werden könnte. Der Gedanke beruht darauf, das ein Kunde Türen...
  13. Wohnungstür aus Plattenmaterial

    Hallo zusammen, ich gedenke aus beschichteten Spanplatten eine 3-Lagige Tür zu machen (siehe Skizze) Jetzt meine ich mich zu erinnern, das es da ein Problem mit dem Verziehen gibt (es ging um spezielle Plattenverbinder, welche die Platten flexibel miteinander verbinden sollen) Ich kann mir...
  14. Türkonstruktionen

    Hallo zusammen. Kennt jemand eine gute Seite, wo es alle möglichen Türkonstruktionen gibt. Mein Nutsch-Innenausbau sowie meine anderen Bescheidenen Werke helfen mir nicht weiter. Konkret bin ich auf der Suche nach einer schönen und einfachen Lösung für eine Wohnungstür (68er Blatt) mit...
  15. Maschinengestell zum Fahren?

    so, die Räder wären dran. Es handelt sich um 200er Rollen mit Walzenlagern (ca 30,-/StücK) und die laufen so gut, das ich schon am überlegen bin, wie ich die Maschine arretiert bekomme - vermutlich mit einem Türfeststeller. Der Effekt ist wirklich überaschend. Danke nochmals für die rege...
  16. Staubfilter zu verschenken

    Hallo, habe neulich neue Filter für unsere Spänex gekauft. Die alten Baumwollfilter hatten wir extra repariert und für Sägestaub war das auch immer voll ok - nicht aber für Schleifstaub. Und genau das soll die Anlage neuerdings. Weil ich vor ein paar Jahren solche Säcke mal gesucht habe...
  17. Maschinengestell zum Fahren?

    Danke für die Hinweise. Das mit dem Hubwagen wäre an sich wohl das einfachste. Allerdings die Maschine sollte schon oft bewegt werden - also einen Dauerhubwagen. Zu allem Überfluss hat die KantenSchleifmaschiene (Samco) unten keine Aussparung und zusätzliche Kanthölzer würden sie zu hoch...
  18. Gummirollen griffig machen?

    danke Kollegen, das mit dem Haarspray ist ein Versuch wert, das mit dem Reinigen naürlich auch. Bei dieser Gelegenheit will ich wieder mal sagen, wie interessant und hilfreich ich dieses Forum finde. Wir sollten alle noch ein bischen Werbung machen und andere an diesem Glück beteiligen...
  19. Gummirollen griffig machen?

    Hallo zusammen, kennt jemand einen Trick, wie man die Rollen des Vorschubapparates wieder griffig machen kann? Irgendwie hab ich mal von einem einfachen Hausmitt gehört, aber ich komm nicht mehr drauf danke für Antworten pius
  20. zuschnittoptimierung

    Hallo, habe mich vor ner Weile auch damit auseinandergesetzt. Als brauchbar Shareware gibt es woodworks (www.woodworks.at) ist allerdings auf eine bestimmte Menge an Teilen beschränkt. Die Vollversion ist auch recht billig. Die Bedienung ist nicht gerade Benutzerfreundlich, funktioniert aber...
Oben Unten