Suchergebnisse

  1. JoergW

    Erdwärmepumpe contra Luftwärmepumpe

    Hallo KH, ca 200 m unter uns, ist ein Salzstock, daher kommt der Name Grundwasserversalzungsgebiet, dürften auch nur Max 200 m bohren. Über 100 m ist es halt so, wenn das Bergbauamt unter uns mal was abbauen möchte, und unsere Bohrung da ist, würde die Bohrung stören, und das wird halt geprüft...
  2. JoergW

    Erdwärmepumpe contra Luftwärmepumpe

    Der Boden muss natürlich stehen, sonst braucht die Bohrung eine Schutzverrohrung. Bei der Bohrung sieht man, wie die Entzugsleistung vom Boden ist, dementsprechend wird die Tiefe festgelegt. Man kann den Entzug noch verbessern, wenn die Leitfähigeit vom Verpressmaterial besser ist. Ich liege...
  3. JoergW

    Erdwärmepumpe contra Luftwärmepumpe

    In beiden Fällen, meine Ölheizung fliegt raus. Es wird eine Luftwärmepumpe
  4. JoergW

    Erdwärmepumpe contra Luftwärmepumpe

    Moin zusammen, ich möchte auch auf WP umstellen, benötige eine 7Kw für meinen Altbau. Angebot 1, LWWP von Vaillant, ca 20 t€ ohne Entsorgung der Öltanks. Angebot 2, SWWP von Nibe, ca 45t€ inkl. 2 Bohrungen á 70 m. Bekomme 45 % Förderung Sehr wahrscheinlich kommt eine Monoblock von...
  5. JoergW

    Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Moin Moritz, hast Du deine Anlage vor dem Osterpaket gebaut? Ich überlege meine Anlage zu erweitern, und ein Teil davon als Volleinspeiser, E-Auto ist noch nicht da. Bei mir kommt auch die Panasonic mit 7 KW rein, in Eigenleistung. Gruß Jörg
  6. JoergW

    Was wir jetzt so machen.....

    Lieben Dank
  7. JoergW

    Was wir jetzt so machen.....

    Was wir so machen.... Opa werden, letzte Nacht :-)
  8. JoergW

    Holzbriketts und die aktuellen Auswüchse ........

    Ich kann dich voll verstehen, ich mache mein ganzes Leben schon Holz, es wärmt halt 3 bis 4 mal...... Und wenn die Situation jetzt so ist, sollst Du auch was daran verdienen. Mein Bruder verkauft im Jahr so 250 Rm, er hat noch nie eine Rechnung aufgemacht, wie hoch sein Stundenlohn ist, er...
  9. JoergW

    Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Eigenbau hätte ich schon Bock drauf, nur finde ich auch einen Elektriker, der mir das anschließt und anmeldet?
  10. JoergW

    Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Bei 12 qm bekommst Du 7 Module 1,70x1,00 m rauf, bei 400 Watt = 2,8 KWp, ergibt bei Südost im Jahr ca 2800 KWh. Ich hab jetzt als Standort Koblenz angenommen. Kosten.... schwer zu sagen, 1700 €/ KWp, evtl muss der Zählerschrank noch umgebaut werden, das würde noch oben drauf kommen. Gruß Jörg
  11. JoergW

    Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Die Größe wäre die gleiche 1,70 x 1,00 m, und ich könnte noch 8 Module zusätzlich drauf legen, so komme ich bei 410 W auf 17,22 KWp
  12. JoergW

    Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Im Holzvergaser Forum hat jemand einen 20.000 ltr in der Mitte vom Haus eingebaut, dazu 50 qm Kollektoren und einen zusätzlichen Holzvergaser als Buckup , diverse 5MG Ventile, gesteuert wird alles mit einer UVR, zielgenau eingespeichert, und entnommen. Gibt schon schöne Sachen, wenn man Sie...
  13. JoergW

    Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Hätte ich in Eigenleistung gemacht, haben Lehmhaltigen Boden, aber ich darf halt nicht. Ohne Förderung wird es zu teuer, EWP und Bohrung
  14. JoergW

    Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Die Kollektoren sind schon da 12 Jahre auf dem Dach, wurden damals durch die BAFA bezahlt, in Kombination mit meinem Holzvergaser und Puffer hat das schon Sinn gemacht. Neu würde sich das nie rechnen, dafür braucht man im Sommer zu wenig WW. Zur Zeit sind 9,69 KWp auf der Südseite, soll aber...
  15. JoergW

    Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Aber für 2 Personen nur zum duschen, ein wenig viel ;-)
  16. JoergW

    Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Bis 100m kann das die untere Wasserbehörde genehmigen, dann ist Bergau dafür zuständig. Wir liegen im Grundwasserversalzungsgebiet, deshalb ist auch kein Grabenkollektor, oder Erdwärmekörbe. Wer verkauft mir eine gute EWP für 10t€? Wenn Du das machst, wäre das noch eine Alternative. Kühlung...
  17. JoergW

    Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Nö, hab aber einen Holzvergaser, hab den Puffer (ehm Gastank) günstig bekommen und umgebaut. Haben ist besser als brauchen ;-), so musste ich mir nie Gedanken machen, ob ich noch mal voll nachlege.
  18. JoergW

    Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Gerade erstmal meine Röhrenkollektoren abgedeckt, kaum Verbrauch und es gibt genug Sonne. Der 5000 ltr Puffer hat oben schon 88°, in der Mitte schon 77°
  19. JoergW

    Holzbriketts und die aktuellen Auswüchse ........

    Hallo odul, ich hätte das nur in der Werbung gesehen, weil bundesweite Lieferung. Ich brauche mir erstmal kein Holz kaufen. Zur Zeit ist es ja schwierig, trockenes Holz zu bekommen.
  20. JoergW

    Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Moin zusammen, ich habe 2018 9,69 kwp auf die Südseite gebaut, 34 Module mit 285 W, bin nun am überlegen, die auf die Nordseite zu legen, und die Südseite kplt mit 405 W Modulen zu belegen, wären dann zusätzlich 23 KWp, davon 17 KWp als Volleinspeiser und den Rest für mich. Montage würde ich...
Oben Unten