Suchergebnisse

  1. Frage an Garagenworker

    Ich hab ne 3kw Diesel-Standheizung bei mir montiert. Die macht schnell warm, ist nicht wirklich laut und verbraucht bei voller Last 300ml Diesel die Stunde, wobei sie den Raum ansich recht zügig auf eine angenehme Temperatur bringt und dann runter geregelt werden kann. Auspuff und und Ansaugung...
  2. Setup für semi-mobilen Möbelbau

    Ich habe der/die/das Centepide seit ca einem halben Jahr im Einsatz. Aufgebaut ist das Gestell sehr stabil, aber ein einigermaßen ebener und fester Boden ist Grundvorraussetzung. Einen riesen Vorteil sehe ich darin, dass das Gestell der sehr klein zusammen faltbar ist und somit bei nicht...
  3. Tischkreissäge oder Tauchsäge bei begrenzten Möglichkeiten?

    Wie sehen denn deine Platzverhältnisse aus? Muss die Maschine tragbar sein? Wenn nicht würde ich mich bei bernardo oder holzstar nach was standfestem umsehen. Größer Vorteil der "Nichtmontagemaschinen" ist ja meistens die besserer Absaugung. LG Johannes
  4. Tischbohrmaschine bis 300€

    Bei der Flott besteht der Riemenspanner aus einem excenter der die Motorplatte nach hinten schiebt. Ohne Klemmumg nur durch Eigenhemmung einfach und ribister geht's kaum. Riemen umlegen dauert keine 10 Sekunden.
  5. Tischbohrmaschine bis 300€

    Hab mir vor kurzem ne Flott Standbohrmaschine aus den 80gern gegönnt. Vorher hatte ich eine Optimum b17 pro. Die Maschinen sind, trotz gleich angegebener Bohrleistung und ähnlichem Drehzahlbereich, einfach nicht zu vergleichen. Alleine die Riemenschnellspannung der Flott im Gegensatz zu...
  6. Frage an Garagenworker

    Dicht nicht direkt, aber sie hemmt den Luftstrom schon sehr deutlich. LG Johannes
  7. Frage an Garagenworker

    Sorry hatte das mit dem Seitensektionaltor völlig überlesen. Dort würde sich ja erst mal eine günstige Bürstendichtung nachrüsten (unten) und mal sehen wie viel es bringt.
  8. Frage an Garagenworker

    Normalerweise sollte das Tor ja ab Werk schon isoliert sein. Leider gab es diesbezüglich noch keine Infos vom TE. Mein Sektionaltor zb ist 45 mm stark und ausgeschäumt. Klar ist der Dämmwert nicht gleich dem eines isolierten Mauerwerkes, aber definitiv nicht die Schwachstelle meiner...
  9. Frage an Garagenworker

    Bei mir ist es eine solche Dichtung, die umlaufend in die Profile geschoben wurde bei der Montage. https://www.amazon.de/dp/B07ZR6J3BX/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_KEMP2A96KNYP64DJ2Q86 LG
  10. Frage an Garagenworker

    Darum fragte ich ja nach der Beschaffenheit der Garage. Eine freistehende Fertiggarage kühlt anders aus, als eine die sich im Keller eines Hauses befindet. Klar zieht es, wenn das Tor nicht sauber schließt aber die Wärme kann ja auch auf anderen Wegen verloren gehen. LG Johannes
  11. Frage an Garagenworker

    Da passiert nicht viel habe noch keinen Rost oder ähnliches entdeckt. Abgesehen davon friert es in der Garage ja auch nicht. Bei den momentanen Außentemperaturen geht's maximal bis 4 Grad runter. Kompriband wäre auch noch eine Idee zum abdichten. Was für eine Garage hast du denn? Wo steht...
  12. Frage an Garagenworker

    Mein Sektionaltor hat umlaufend eine Gummilippe, gegen die es beim zufahren anschlägt. Ist zwar nicht 100%tig(eher 95%)dicht, aber es reicht, damit ich mit meiner 3kw Dieselheizung auf mollige 20 grad komme (Außentemperatur - 8grad). Lg Johannes
  13. Suche Empfehlung Standbohrmaschine

    Versuchs mal mit der Suchfunktion des Forums, da gibt's Lesestoff bis zum abwinken. Falls danach noch Fragen offen sind kannst du ja nochmal nachhaken. LG Johannes
  14. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/stabile-und-vielseitige-saege-fraese-kombi/1656449410-87-22212?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Könnte sich um eine Gea oder ähnlich...
  15. Werkstattkompressor

    Habe nen mittelgroßen Güde (ölgeschmiert 2,2kw 50l Kessel 300l/min bei 8bar) vor ca 2 Wochen komplett auseinander gehabt, Preis 2006 knapp 600 €. Ist schon etliche Male absolut am Limit gelaufen. War eigentlich nicht viel dran ausser, das die Ventilplättchen komplett verklebt waren und er keinen...
  16. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Da der Parallelanschlag ja auf den Schlitten liegt gehe ich mal von dem 2m Schlitten aus. Die Maschine gehört einfach mal anständig sauber gemacht und gepflegt was soll sonst schon da dran sein. Selbst wenn das Fräs Aggregat reparaturbedürftig ist, sollten die Ersatzteile kein Proplem...
  17. Fragen zur Planung einer Absaugung im Selbstbau

    Perfekt danke für die Antwort dann ist ein Eigenbau ja recht simpel zu bewerkstelligen. LG Johannes
  18. Bernardo FKS 1600N Spaltkeil

    Ich würde die Verlängerung der Nut anzeichenen und mit einem passenden Bohrer ausbohren. Den rest dann mit einer Feile anpassen. Am oberen Ende vorsichtig mit dem Bandschleifer anpassen, dann ist die Temperatureinwirkung nicht wirklich hoch und das Risiko den Spaltkeil zu verflexen besteht...
  19. Fragen zur Planung einer Absaugung im Selbstbau

    Sorry das ich dazwischen krätsche. Möchte jetzt auch keine Grundsatzdiskussion auslösen!!! Aber ist es möglich das Kemo Modul zwischen eine Phase meiner Drehstrom Zuleitung zu hängen, um damit den Schütz meiner Absauganlage an zu steuern? Kreissäge Hobel und Fräse haben eine seperate...
  20. Bernardo FKS 1600N Spaltkeil

    Hab zur Not nen kleinen Metallbandschleifer. Weißt ja wo ich wohne ;) LG Johannes
Oben Unten