Suchergebnisse

  1. bello

    Woodworker und ihre Fellnasen

    Besonders die Bilder mit dem Pastore Maremmano gefallen mir.
  2. bello

    Happy birthday, blueball

    Herzlichen Glückwunsch!
  3. bello

    Herzlichen Glückwunsch Johannes - Little John -

    Herzlichen Glückwunsch. Genieße den Tag.
  4. bello

    Wie ernst ist denn die Unterteilung von Neuling / Profi gedacht ?

    Warum denn wieder etwas ändern? Das funktioniert doch schon ewig und wer neu ist mag sich daran gewöhnen. Warum sollen sich immer die, die das System kennen, sich für eine neue Minderheit umorientieren? Da wäre ich dann dabei :emoji_grin:
  5. bello

    Mal wieder: Abricht- Dickenhobel einstellen (Bernardo ADM 260)

    Vielleicht hast Du dies noch nicht gelesen https://www.woodworker.de/forum/threads/garage-wird-zur-werkstatt.115848/page-2
  6. bello

    MFT zerlegbar

    Unsere Platten liegen ln einem Falz.
  7. bello

    Tauchsäge: Schiene rechtwinklig anlegen; wie macht ihr das?

    Da hast Du recht, ich habe es mir eben noch einmal angesehen bei dem Winkel-WA. Ich arbeite häufiger mit der 1900er Schiene. Dann an dieser schon etwas schwereren und unhandlichen Kombi noch eine Zwinge hängen zu haben ist bestimmt nicht erstrebenswert.
  8. bello

    Shinko Dickenhobel und Abrichte

    Ich wundere mich dann über die Preise Dickte und 200er Abrichte etwa 1500 €, Alternative mit Spirelli https://www.bernardo-maschinen.com/adm-260-s-230-v-bernardo-abricht-und-dickenhobelmaschine.html
  9. bello

    Tauchsäge: Schiene rechtwinklig anlegen; wie macht ihr das?

    Nee, selbst bei Festool nicht. Ich kann den WA auch nur mit einer Zwinge nutzen. https://www.youtube.com/watch?v=7ekUNK9MiZY&t=169s
  10. bello

    Tauchsäge: Schiene rechtwinklig anlegen; wie macht ihr das?

    Was ich aus dem Thema mitgenommen habe, der Anschlag vom @Leibhaftiger ist bei dem Preis sehr interessant, Versuche mit vermurksten MPX Platten, Schrauben und Winkeln kosten neben Nerven auch Geld. Bei allen Anschlägen sollte man bedenken, dass nur noch eine Zwinge an der FS verwendet werden...
  11. bello

    MFT zerlegbar

    Hier haben wir eine zerlegbare Werkstatt für einen Freund gebaut. Die Seitenteile sind fix, die Längsstreben haben einen Zapfen, daneben sind Rampamuffen eingelassen. Die Längsstreben werden in die Schlitze eingelegt und dann durch Bohrungen in den Seitenteilen verschraubt.
  12. bello

    Säge-Fräskombi im Großraum Stuttgart anschauen?

    Ist das nicht noch eine umgelabelte Stomana? .
  13. bello

    Leiserer Werkstattsauger gesucht

    Ich habe den Nilfisk und empfinde ihn deutlich lauter als meinen Festool Midi.
  14. bello

    Tauchsäge: Schiene rechtwinklig anlegen; wie macht ihr das?

    @FredT hat hier seine Lösung für einen Parallelanschlag zur FS vorgestellt , sieh Dir das einmal an.
  15. bello

    Herzlichen Glückwunsch U.Tho

    Und dazwischen liegt das Deutsche Eck. Glückwünsche aus dem Weltkulturerbe Mittelrheintal.
  16. bello

    Schranktüren mit geflechtetes "Inneres"

    Ich verwende das gerne.
  17. bello

    Auping Auronde Bett Multiplex aufbereiten

    Sollte es aus MPX sein - wie es der Hersteller beschreibt - bist Du spätestens dann durch die erste Schicht. Ich würde erst einmal einen Versuch mit Sprühkönig ansatzlos https://www.heinrichkoenig-shop.de/spruehen/ansatzlos-plus/ oder Cleho https://www.cleho.de/shop-produkte/aerosole/...
  18. bello

    FKS Schlittenführung mit was fetten?

    Ich war nur mal vorlaut, dachte Du brauchst das :emoji_grin:
  19. bello

    Sicherheitsfrage: Abrichten mit trockenen Händen

    Tischverlängerungen habe ich schon an einer BGU gesehen, das waren lediglich zwei Flacheisen mit Walzen dazwischen. An der BGU sind dafür seinerzeit wohl auch die Bohrungen gewesen...
  20. bello

    FKS Schlittenführung mit was fetten?

    Wo Du dran warst kann auch WD40 nichts mehr verderben :emoji_mask:
Oben Unten