Suchergebnisse

  1. Holzjäger

    Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    NRW=Ruhrgebiet, das ist wie Süddeutschland=Lederhosen, obwohl wir von den Bazis nix wissen wollen ;)
  2. Holzjäger

    Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Hab dem mal geschrieben. Für das Geld fahr ich sogar in Pott.
  3. Holzjäger

    Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Bosch Blau ist auch schon lange nicht mehr das, was es mal war...
  4. Holzjäger

    Internetseiten Anbieter, Online Produkte verkaufen

    Hierzu hatten wir erst kürzlich einen Thread, bei dem die Stolpersteine erörtert wurden: https://www.woodworker.de/forum/threads/online-shop-erstellen.126856/#post-1016175 Ich verkaufe Schnittholz über ebay KA, da hab ich am wenigsten Stress.
  5. Holzjäger

    Dauerhaftigkeit Kupfereiche

    Ich denke, das ist ein sehr spezielles Thema. Grundsätzlich ist das ja nichts anderes als unsere heimische Eiche (quercus robur bzw. patrea), die durch den Pilz, manch einer sagt auch den Standort, diese Kupferfärbung bekommt. Durch den Trocknungsprozess wird die Entwicklung des Pilzes...
  6. Holzjäger

    Nussbaum Massiv Stockflecken oder Schimmel??

    1.) nein, der Trocknungsprozess stoppt die Zersetzung durch den Pilz. 2.) war das ein gewerblicher Händler oder so ein nebenberuflicher Wald-und-Wiesenhändler (wie ich auch übrigens)? Im Handel wird normalerweise ein ganzer Stamm verkauft. Allein die Kernbohle zu erwerben gibts in den...
  7. Holzjäger

    Nussbaum Massiv Stockflecken oder Schimmel??

    1.) jaein, beginnende Weißfäule ist idR hieb- und nagelfest. Man hat oft nur eine Verfärbung, wie zB bei gestockter Buche. 2.) für mich ist das eine Theorie, austretende Gerbsäure führt zu deutlicher Verfärbung an anderen Hölzern/Materialien. Ich denke nicht, dass sich der jetzige Zustand noch...
  8. Holzjäger

    Nussbaum Massiv Stockflecken oder Schimmel??

    Ich habe zwei Theorien (bin zwar aus der Holzbranche, aber meine Nusserfahrungen sind sehr mager): 1.) Ich finde es interessant, dass nur das Kernholz befallen ist. Als obligatorischer Verkerner - so nach dem Stand der Wissenschaft - ist der Kern dauerhafter, als der Splint. Es sei denn, der...
  9. Holzjäger

    Excenterschleifer Mirka oder Festool

    Naja, das Teil von Elu ist etwa 30 Jahre alt, wiegt etwa 10 kg, hat ein ordentlich breites Schleifband drauf und so viel Kraft, dass ich damit ohne Probleme mit ausreichend langem Kabel dran n Stuhl drauf bauen und damit in Urlaub fahren kann.
  10. Holzjäger

    Excenterschleifer Mirka oder Festool

    Natürlich kommt es auf den Einsatzbereich an. Ich brauche den Mirka nur zum Abschleifen meiner Massivholzmöbel. Dort brauche ich idR keinen extremen Abtrag. Falls doch nehme ich meinen alten Bandschleifer von Elu. Damit bin ich deutlich besser bedient, als mit dem Rotex.
  11. Holzjäger

    schwarzer Holzkitt auf braunem Tisch

    Auf dem Bild der Website ist auch Buche zu sehen, bekommen hast du dennoch Eiche. Falls du Buche möchtest, solltest du das reklamieren und Ersatz fordern. Der Kitt sieht so aus, als ob die Fehlstelle ein Ausriss vom Sägen wäre. Den unteren schwarzen Fleck würde ich - falls du weder...
  12. Holzjäger

    Recht neue Ulmiahobelbank nachstellen und wieder herrichten - wie vorgehen?

    Ich war schon bei Anke im Werksverkauf und hab mir dort die 2. Wahl angesehen. Von mir ists nicht weit bis nach Langenenslingen. Die 2. Wahl dort sieht teilweise ähnlich aus, wie deine bzgl. den "Fehlern". Diese können mehr oder weniger ausgeprägt sein. Ich würde die Überstände runterhobeln...
  13. Holzjäger

    KVH und Regen

    Hast Recht, mit dem kannst das natürlich total vergessen.
  14. Holzjäger

    KVH und Regen

    15% +- 3% ist der Richtwert bei KVH nach 4074. Sicher, dass alles Fichte ist? Bei meinem Arbeitgeber haben wir im KVH-Werk immer wieder Probleme mit Tanne, die am Rundholzplatz durchrutscht. Durch den Nasskern hat Tanne, die mit Fichte in der Trocknung war, oft noch zwischen 25 und 30%...
  15. Holzjäger

    Massivholz Balkenbett Probleme

    Es ist einfach nicht kerngetrennt und richtig getrocknet. Wobei man sich bei dem Balken auch nicht wundern muss, dass der verzogen ist.
  16. Holzjäger

    Massivholz Balkenbett Probleme

    Damit hast du auch Recht. Ich als Förster und Rundholzeinkäufer finde es auch richtig, dass wir eine möglichst lange stoffliche Nutzung unseres einzigen nachwachsenden Rohstoffes haben. Allerdings ist es in der Industrie meist so, dass nach Massensortimenten gearbeitet wird. Die "Wildeiche" ist...
  17. Holzjäger

    Massivholz Balkenbett Probleme

    Du hast Recht, hab grad ne Geschäftsidee. Bekanntlich steht ja jeden Tag ein Unwissender auf ;)
  18. Holzjäger

    Massivholz Balkenbett Probleme

    Dann würd ich an deiner Stelle das Angebot des Tauschs durch den Hersteller annehmen. Grundsätzlich muss man auch sagen, dass "Wildeiche" früher ins Brennholz gegangen wäre. Deine Version ist ja noch extra "urig", hier wurden scheinbar alle Regeln des Holzeinschnitts und des Möbelbaus über den...
Oben Unten