Suchergebnisse

  1. Systainer von Tanos für Reciprosäge jr3700ct?

    Hallo, mal eine Frage, warum packt ihr als "Holzwürmer" alles so gerne in "Plastikkisten"? Gruß Clemens
  2. Holz trocknen, bläue vermeiden

    Hallo, meine Erfahrung ist, zwei Tage auf dem Hänger kann fatal sein, hängt aber auch von der Temperatur ab. Impregnierte Leisten hatte ich noch nie. Aber trocken sollten sie sein. Oft war es üblich (nicht beim Schreiner, aber beim Bauer), dass die Reste vom Besäumen als Stapelhölzer verwendet...
  3. Holz trocknen, bläue vermeiden

    Hallo Kieferholz neigt sehr zur "Bläue", wie Ingo sagt, reicht oft, das frisch geschnittene Kieferholz einen Tag nach dem Aufschneiden erst aufzuhölzeln. Fichte ist das sehr viel tolleranter. Wenn das Holz schon recht gut trocken ist, lege ich oft zwei Lagen Bretter aufeinander und dann erst...
  4. erstes Bett – Bitte um Unterstützung / Tipps

    Hallo. Ja
  5. erstes Bett – Bitte um Unterstützung / Tipps

    Hallo, beim Kopfteil würde ich dieses weiter runterziehen, so dass das Kopfkissen nicht nach hinten durchrutschen kann. Wie Ingo geschrieben hat, das Kopfteil auch unten durchzapfen, bzw. einen Nutzapfen anarbeiten der ebenso mit einem Holznagel gesichert werden kann. Das Loch im Nutzapfen muss...
  6. Große Astlöcher in Dielen verschließen

    Hallo, da bei Kiefer, der Kern nachdunkelt und auch die Umgebung der der Äste meist dunkel ist, fallen später solche "Flickstellen" doch stark auf (meine Erfahrung) Auf dem Boden mag das OK sein. Bei Möbeln bin ich dazu übergegangen, dass ich aus Reststücken die verwachsenen Äste rausschneide...
  7. Stammsegmente in Bretter schneiden

    Hallo Wolfgang, eine große Bandsäge ist ein Riesengewinn. Leider habe ich für so was keinen Platz und so muss ich mich halt mit meiner, mit 315 mm Rollendurchmesser begnügen. Gut eine etwas größere ginge vielleicht auch noch. Aber die Erika würde ich auf keinen Fall weggeben. Viel Spaß mit...
  8. Metabo TK1688W Queranschlag Eigenbau

    Hallo Kroktopus; ja, habe in meinem Fundus was passendes gefunden, ist aber auch recht einfach selber herzustellen, wenn man einen Gewindeschneider hat. (Oder jemanden kennt der einen hat :emoji_wink:) Der rechte Holzklotz ist am Queranschlag angeschraubt und ist genau gleich stark wie der...
  9. Metabo TK1688W Queranschlag Eigenbau

    Hallo, hatte das gleiche Problem und habe es so gelöst. die Arretierungsschraube für den Anschlag welche aufdem Bild rechts zu sehen ist, um das Anschlaglineal auf den Anschlagreiter einzustellen. sollte links sein. So kann man das Lineal nach lösen der beiden Schrauben nach links...
  10. Holzbutter

    Hallo, ich habe diese Holzbutter von oben genanntem Hersteller bei mir in Gebrauch. Den Tipp und Empfehlung habe ich von SAW der heir im Forum unterwegs ist. Er verwendet es für Anwendungen, die mit Lebensmitel bzw. Kindern in Berührung kommen. Ach habe damit schon Schneidbretter behandelt. bis...
  11. Trespa/HPL Platten mit dem Dickenhobel

    Hallo, habe vor Jahren Trespaplatten nach dem Zuschnitt mit der Fräsmaschine die Schnittkanten nachgefräst. Auch mit der Handhobelmaschine habe ich die Kanten schon nachgehobelt. Aber das sind dann die Wendemesser und die nimmt es schon ganz schön her. Gruß Clemens
  12. Wandvertäfelung - Woher das Material nehmen?

    Verwendet Fichtenholz, das muss dringend weg. Styropor als Zierleisten ist Bäääääh. Überhaupt Styropor im Innenausbau ist für mich ein Unding. Gruß Clemens
  13. Vorschub Dickenhobel ADH1626 Bj.84

    Hallo Holger, Schön wenn wieder alles funktioniert. Das mit dem Lagerkäfig steht auch so in der mitgelieferten Anleitung. Der Trick mit dem nicht ganz aufgeschobenen Lager werde ich mir merken. Grüße Clemens
  14. SCHUPPEN VERKLEIDEN: MIT LÄRCHENHOLZ ODER FICHTE LACKIERT - Bitte um Kosten-Vergleich ...

    Hallo, ich würde Fichtenholz nehmen und nicht streichen. Das Holz vergraut genau wie ungestrichene Lärche und wenn man den konstruktiven Holzschutz beachtet, hält das auch viele Jahre. Grundsätzlich ist es ja überdacht und hin und wieder etwas Schlagregen macht dem Holz nicht wirklich etwas...
  15. Vorschub Dickenhobel ADH1626 Bj.84

    Hallo Holger, die Funktionsweise des Antriebe hat mir am Anfang auch etwas Kopfzerbrechen gemacht. Es funktioniert wie ein Planetengetriieb. Die Drehzahl wird reduziert aber das Drehmoment erhöht und gleichzeitig wirkt die Konstrucktion bei Überlastung wie eine Rutschkupplung. Du brauchst das...
  16. Zapfenloch herstellen?

    Hallo bikerben, wenn das Stativ auf der Hobelbank steht, um den Arbeitsbereich optimal einzusehen, übertragen sich die Erschütterungen durch das stemmen halt auf die Kammera. Optimales Arbeitsergebnis ist halt entscheidender als optimale Filmqualität. Grüße Clemens
  17. Vorschub Dickenhobel ADH1626 Bj.84

    Hallo, habe die gleiche Maschine seit über 30 Jahren. Welche Lager willst du tauschen? Um die Späne unter den gefederten Lagerböcken zu entfernen musst du diese nicht zwingend ausbauen. Ich mache das wie folgt. Stecker ziehen. Spanabnahme runter oder Abrichttische hochklappen, damit man von...
  18. Baumstamm in Wohnung aufstellen....

    Hallo, genau vom Boden bis zur Decke geht nicht, da das Teil in der Diagonalen länger ist als die Höhe. Entweder muss ein Sockel auf den Boden oder ein Kapitell an die Decke um das auszugleichen, was die Säule zum Aufstellen kürzer sein muss. Gruß Clemens
  19. Rolladenschrank Holz Ekawerk klemmt

    Wie läuft der Rolladen, läuft der auf der Rückseite hoch, oder läufen die Führungen im Sockel. Vielleicht ist etwas im Weg, so dass der Rollladen nicht weiter kann. kommst du irgendwie rann um das zu prüfen? Gruß Clemens
  20. Massivholzanleimer auf Gehrung an Tischplatte anbringen

    Hallo, es geht, ist aber schon etwas fummelig. Ich würde so vorgehen. 1. auf Gehrung geschnittener Leitenabschnitt an eine Ecke spannen. 2. Anleimer auf Gehrung schneiden, dabei etwas (1mm) länger lassen, und an der 1. Ecke anlegen. 3. Zweiten auf Gehrung geschnittenen Abschnitt zum Prüfen der...
Oben Unten