Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Osb gibt’s doch bzw kann man auch schleifen und dann halt nicht gerade Ölen sondern eher dickschichtig lackieren
wenn Mans wirklich abwaschen will könnte man auch epoxy giesharz nehmen wie für Tische oder Arbeitsplatten
aber mal ehrlich wann habt ihr alle eure Fronten zuletzt abgewaschen
Edit...
@Miro733 hab schon einige Kochfelder und Backöfen an Lichtstrom angeschlossen warum Sol das nicht gehen ?
an die Thread Herstellerin finde ich eine gute Entscheidung die Korpusse sind in einer fertigen Kpche doch recht unwichtig und du kannst immer noch mehr als genug individualisieren
Nach dem dich hier (fast) alle so zerreißen und da ich eben erst gelesen habe dass du es nicht selber machen willst um Geld zu sparen muss ich dir doch noch Mut zusprechen
es wird sicherlich Unabhängig vom Ergebnis eine interessante Erfahrung
so schwer wie teilweise hier geschildert ist oder...
@FredT ich hab schonmal in einem der luxuriösesten Kaufhäuser Deutschlands präsentiertische auf denen Klamotten lagen aus Osb gesehen (und angefasst)
Waren tolle Teile alle Ecken und Verbindungen auf Gehrung und die Oberfläche Perfekt glatt wie sonst was....
Kommt immer drauf an wie Mans macht...
Also ich bin auch Autodidakt und total fürs selber machen von noch viel mehr Dingen als „nur“ ein paar Möbeln
Aber so wie du die Frage stellst habe ich den Eindruck und bitte nicht falsch verstehen dass du mit dem ordentlichen (für mich heißt das nah an perfektem) Aufbau einer Küche von der...
Ja bei dem 270er Querbalken kommt es hauptsächlich auf die hohe des Balkens an
So ganz grob gesagt müssen diese beiden Balken die Hälfte vom ganzen Dach tragen und zwar genau in der Mitte
Ich könnte mir rein optisch 180x90 vorstellen ich glaube die 90 er breite wäre recht schwer zu bekommen ...
Also die „kurzen Kanthölzer“ müsste man jetzt eigentlich nicht unbedingt seitlich stützen ich nehme mal du meint damit eine Art Verstrebung auf den waagrechten Balken ?
allerdings finde ich 9x9 für den waagrechten 270er Balken (manch einer einer sagt dazu Kantholz)
Etwas schwach kann aber auch...
Ich verstehe dich leider nicht so ganz
Wird die Traufe auf der 170 oder der 270 langen Seite sein ?
wie willst du die Firstpfette lagern ?
und wo soll das ganze stehen ?
wegen Wind und Schnee
Also dascello ich halte mich oft genug penibelst an „den Weg“ die Dinge zu machen hat hiermit aber überhaupt nichts zu tun ich bin kein Schreiner der ein Stück im Auftrag für einen Kunden fertigt und möchte bei diesem Stück etwas experimentieren also sehe ich keinen Grund mich an den Weg zu...
Ich mag Moglpackungen dieser Art überhaupt nicht und optisch fand ich’s auch nicht gut außerdem hab ich keine Ahnung wie das gehen soll
@conny_g Satzzeichen gabs nur in Zehnerpackungen !!!!!!!!!!??????????::::::::::;;;;;;;;;;,,,,,,,,,,..........
Dann müsste ich das loch eigentlich schon etliche male gesehen habe aber sowas fällt einem ja nicht unbedingt auf
Wenn ein einfaches loch übermäßige risse verhindert wäre ja toll
Mir fallen da schon unzählige Möglichkeiten ein das wieder zu verschließen
Die Tröge auf der alm gibts hier bei uns auch
Ist dann aber doch was anderes als ich verwirklichen will
Mit dem loch ist mir neu meinst du in der Mitte des Stamms oder in der Mitte vom trog ?
Im Badezimmer sollte die Wanne natürlich nicht auslaufen aber wenn die risse nicht wieder aufreißen kann...
Also Ingo ich denke die wollten alle bloß mit ihren Hobelmaschinen und Kreissägen rumspielen :emoji_wink:
@herp echt tolle Tipps ! Ne Trockenkammer selber zu bauen hatte ich noch gar nicht auf dem schirm
War Cyphermetrin nicht gesundheitsschädlich oder verwechsele ich das ?
Optisch finde ich...
also
Túrin du liegst auch daneben und Achtung jetzt kommt’s eine freistehende Badewanne so ich mach mich jetzt auf die nächste Welle der Entrüstung gefasst :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
@magmog sorry aber ich steh grad echt auf der Leitung meinst du ich kann dem Stamm beim reißen...
Hey nochmal danke für die Antworten
@Roterbischof ich Hab mich wohl missverständlich ausgedrückt das Teil soll kein Tisch werden und auch nicht im Außenbereich leben
@Túrin das Projekt von dem du sprichst könnte ich leider nicht finden nur eins von vor ein paar Monaten scheint aber noch...
Hey erstmal danke für die Antworten !
Dachte mir ehrlich gesagt schon dass sowas in der Richtung kommt :emoji_grin:
Also erstmal zur Nachhaltigkeit :
Ich werde ja nicht alles aus dem inneren des Stammes wegschmeißen (ich war sogar recht überrascht was für große Stücke „der Mollenhauer“ da raus...
Hi
ich hab mal eine (vermutlich ziemlich dumme) frage zuneigenden recht außergewöhnlichem Projekt also:
ich möchte ein Möbelstück aus einem großem Baumstamm ca 1m Durchmesser (wahrscheinlich Eiche,Ahorn oder Linde )fertigen und zumindest wenn’s Eiche wird soll die Rinde auch dauerhaft...
Hallo Tomkaes und Thomas,
wir versuchen uns gerade an Lösungen für unsere Ulmia 1610 und würden uns freuen, wenn es eine Gelegenheit gäbe, sich bei den Spaltkeilen einzuklinken.
Bräuchten eine 8,5 mm Nut und würde je einen normalen und einen für verdeckte Schnitte nehmen, eventuell auch zwei...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.