Suchergebnisse

  1. Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Nachtrag zu Beitrag 1388: für hohe Stückzahlen das Ganze fest auf die Werkbank schrauben, mit zwei Zwangsführungsleisten für das Werkstück, für sehr hohe Stückzahlen zu zweit arbeiten: einer legt das Werkstück in Position, der andere bohrt. Dann sollte man aber eine Bohrhülse für die Führung...
  2. Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Bau Dir eine Schablone. Ein Klotz in den Abmessungen des Werkstücks, an zwei Seiten eine Leiste dran als Anschlag/Führung, die Bohrung exakt möglichst mit der Standbohrmaschine also senkrecht/mittig anbringen. Da hindurch dann ins Werkstück, die Schablone am besten festzwingen. Eine Skizze zeigt...
  3. Schaukelbalken von Spielturm wackelt

    Du meinst sicher die Vorgehensweise mit Gewinde-Schrauben und Muttern. So, dass die Schraube gut bis etwas schwer durchzuschieben bzw mit einem Hammer durchzutreiben ist. Also beispielsweise ein 12er Bohrer für eine 12er Schraube. Umgekehrt: knapp hätte also besser geheissen: einfach passend -...
  4. Schaukelbalken von Spielturm wackelt

    Ich denke, dass die Krallen allein (!!!) vielleicht zu Anfang „was bringen“. Auf den Radius der Kralle von 25 mm wirken aber (der Einfachheit gewählt) 2500 Millimeter der Steher und der Schaukel. Ein Hebel von 1:100 ! Und auch noch dynamisch ! Da wird das Weichholz um die Kralle herum im Lauf...
  5. Schaukelbalken von Spielturm wackelt

    Hallo. Holz wird im Aussenbereich durch abwechselnd Dehnung und Schrumpfung - und hier noch durch Belastung - immer „irgendwie locker“. Die ursprüngliche Konstruktion kann sehr schlecht auf dieses Phänomen reagieren. „Eigentlich gehören“ die Steher senkrecht abgeschrägt und mit dem Auflieger...
  6. Laptop-Schublade anheben

    Erstmal ein paar Fragen. Ist die Schubladen-Oberkante für den gewünschten Effekt hoch genug? Und liegt der Laptop schon in der Schublade, in der er dann angehoben werden soll? Oder an anderer Stelle? Meine ersten Ideen wäre ein zwei-/drei-/vierfach gefaltetes Brett oder - zig mal geteilt - ein...
  7. Selbstgebauter Tisch wackelt – was kann ich tun?

    P.s.: ich hab mal wieder nicht richtig gelesen oder es dann vergessen … Folgendes ist also falsch, siehe Ingos nachfolgender Beitrag. (Bezüglich (mehr) Verschrauben: Vorsicht!!! Die Tischplatte wird in Querrichtung anhängig von der Luftfeuchtigkeit schwinden und sich dehnen („arbeiten“). Das...
  8. Selbstgebauter Tisch wackelt – was kann ich tun?

    Die von Winfried angesprochenen Diagonalen könnten auch gespannte Stahlseile sein. Oder Du baust zwischen die Beine - besonders in Längsrichtung - Zargen ein, also „Hochkant-Bretter“ an denen sich die Beine abstützen. Stichwort Lehrgeld: schau Dir klassische Holztische an, dann wirst Du...
  9. MDF als Arbeitsplatte für Werkstattmöbel?

    Beschichtete Spanplatte, die bekommst Du ev sogar umsonst. Sperrmüll, Wertstoffhof oder nach Inseraten Möbel zu verschenken schauen, ev sind gleich passende Möbel z.B. Küchenschränke, Schreibtische oder Kommoden mit Schubladen dabei. Ich habe vor kurzem mit letzter Methode ein TV-Board...
  10. Bosch GTS 10 XC startet nicht.

    A hum … (deutsch: Brummen ?). First of all, look if there is a mechanic problem. A piece of wood that blocks the blade. Can you turn the blade by hand? Important: first pull out the power plug !!! Rainer
  11. Schnell härtende Expoxidbegrenzung

    Hallo. Wenn Du die Idee schon mal gut findest …eine ähnliche: Glaserkitt/Fensterkitt. Rainer
  12. Gartentisch Schwundverhalten besser verstecken

    Auch ich bin daran interessiert, die URSACHE für die entstandenen Spalten zu VERSTEHEN. Klar, Holz arbeitet, aber was ist hier geschrumpft, was hat sich ev gedehnt? Ich habe deshalb hier ein Verständnisproblem, weil ich den Rahmen durch die Verdüblung mit den Zargen als fest betrachte. Somit...
  13. Gartentisch Schwundverhalten besser verstecken

    Leider sieht man nicht, wie Du welche Teile miteinander verbunden hast. Es kann aber im Grunde nur der Rahmen der Platte an den Zargen befestigt sein. Hast Du das (auch) mit Dübeln gemacht? Ringsum? Eine Ursache/Lösung der Problems der Fugen sehe ICH noch nicht. Zwei Dinge sind mir aufgefallen...
  14. Alten Lampenschirm reparieren

    Hallo! Meines Erachtens sind verschiedene Kleber möglich. Sekundenkleber, Holzleim, Harz. Mit Sekundenkleber kannst Du es ein paar Sekunden halten. Dann muss es aber sitzen. Mehr Zeit zum Positionieren und Nachjustieren hast Du mit den anderen. Ich würde je zwei Teile mit Klebeband...
  15. Gartentisch Schwundverhalten besser verstecken

    Hallo. Zeig doch bitte mal die ganze Konstruktion. Eventuell (!) könnte man die komplette Platte zu einer Einheit „verschweissen“. Diese Platte muss sich aber gegenüber der Unterkonstruktion bewegen können. Ich denke im Moment an Nutklötzchen. Aber wie gesagt, bitte erstmal den kompletten Tisch...
  16. Hobelmaschine kalibrieren

    Also Du meinst, dass sich die Maschine durch den unebenen Boden an verschiedenen Standorten unterschieflich verzieht? Dann müsste doch helfen, nach einmaliger Einstellung die Maschine Immer wieder haargenau an die gleiche Position zu stellen. Vielleicht kannst Du an zwei Punkten etwas in den...
  17. Späne und Sägemehl trennen?

    Ö “Hobby-Version“: Sieb bauen - Schwingschleifer dranschrauben. Es könnte aber sein, dass das dem Schleifer nicht bekommt, denn da vibriert dann ja seine eigene Masse mit. Bei Bedarf das vorher klären! Motor mit Exzenter lässt sich aber auch unschwer „basteln“. Rainer
  18. Wo finde ich Rundstäbe naturbelassen und mit Krümmung

    Halloooo erstmal … Schau mal https://www.ecosia.org/images?q=staketenzaun Das findet man auch als „Rollzaun“. Rainer
  19. Kurze Fragen Faden? ("Shoutbox")

    Ich finde diese „Kurze Frage - kurze Antworten-Geschichte“ ehr unpraktisch. 1. Man kann noch schwerer nachlesen, ob eine Antwort eventuell schon gegeben wurde, weil sich da häufig noch andere Fragen/Antworten dazwischendrängen. Auch die Ursprungsfrage ist deshalb nicht immer leicht zu finden...
  20. Quer fräsen mit Frästisch

    Ich hab mal skizziert wie man das rationell, wiederholgenau mit einmaligem Messen und Einrichten an der Tischkreissäge machen kann/sollte. Vielleicht kann jemand hier noch die Arbeitshinweise der BG verlinken. Ich find die entsprechenden Seiten nicht. 1 Das Werkstück am Queranschlag 2 Sägeblatt...
Oben Unten