Suchergebnisse

  1. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Das liegt glaube ich immer an der Region und lässt sich nicht verallgemeinern. Hier gehört ist DPD zu den zuverlässigen (liegt auch am Fahrer) DHL ist bei uns sehr Tagesformabhängig. Mal hat man nen guten Fahrer, mal einen schlechten und wenn man Pech hat und das passiert in letzter Zeit immer...
  2. [GTS 635-216] Verdopplung der Laufschienen des Parallelanschlag - mehr als 64cm sägen

    Na spätestens nach dem ersten Schnitt würde das eine Klötzchen nicht mehr an der Schiene anliegen, es wäre ja weggesägt...... Aus der langjährigen Erfahrung raus mit meinem Provisorium kann ich sagen, dass die Schiene in der Regel nicht verrutscht (wenn man nicht komplett grobmotorisch...
  3. [GTS 635-216] Verdopplung der Laufschienen des Parallelanschlag - mehr als 64cm sägen

    Bei Guido ist das Gelenk mit dem die Schiene am Tisch befestigt ist höhenverstellbar. Mein Zuschnittbrett ist eine OSB Platte mit zwei sauber ausgerichteten Stücken Dachlatte (1x Lang und 1x Kurz) als Anschlag, welches auf Arbeitsböcke gelegt wird. Grüssle Micha
  4. Was benutzt ihr zur Pflege und Wartung eurer Metallhobel?

    Ballistol verträgt sich bei mir super mit Messing, keine Probleme bisher, ich leg meine Hobel ja auch nicht darin ein..... Das sagt der Hersteller dazu..... Wobei meine Hobel auch zum Hobeln verwendet werden und keinen Vitrinenpreis gewinnen werden..... Es gibt Flecken von Handschweiß, Rost...
  5. Was benutzt ihr zur Pflege und Wartung eurer Metallhobel?

    Ich nutze Silbergleit sowohl als Rostschutz als auch als Gleitmittel für meine Eisenhobel. Funktioniert für mich sehr gut. Ich möchte kein Wachs auf meinem Holz haben ;-) Ich habe einen Keller mit Erdboden als "Werkstatt", da ist Rost durchaus ein Thema..... Grüssle Micha
  6. Was benutzt ihr zur Pflege und Wartung eurer Metallhobel?

    In der Werkstatt und für Zwischendurch immer mal wieder Silbergleit, zum Rostschutz nicht benutzter Eisen nehm ich Ballistol (damit wird das ein oder andere Mal auch nen Hobel bei der "Grundreinigung" abgerieben). Grüssle Micha
  7. Leim gleichmäßig auftragen... Womit?

    Ob diese dann genauso gut funktionieren, wie die originalen, müsste erstmal getestet werden...... Ich hatte meine irgendwo bei ebay bestellt, da gabs die als 3er Pack mit Briefporto...... Billige Chinasilikonpinsel oder Teigschaber haben bei mir nicht zufriedenstellend funktioniert.
  8. Leim gleichmäßig auftragen... Womit?

    Bislang Ja, auch bei 2k Leimen........ ;-)
  9. Leim gleichmäßig auftragen... Womit?

    Verwende ich auch für Flächen und breite Kanten, ich mach die aber meist nicht gleich sauber, sondern lass den Leim antrocknen und durch Biegung fällt er dann in der Regel ab...... ;-) Grüssle Micha
  10. Frage nach Oberflächenbehandlung Pfeffermühle

    Naja, die Pfeffermühle wird ja hoffentlich nur außen geölt und da hält sich ja der Lebensmittelkontakt in Grenzen......
  11. Ratschenzwingen

    Mit den von dir angesprochenen Ratschenzwingen habe ich keine Erfahrung, aber bei mir sind ganz oft die Bessey "Klammern" XC7 im Einsatz. Diese reichen bei mir für ganz viele Dinge aus, lassen sich einfach und intuitiv bedienen. Die Klammerfamilie im Haushalt wächst weil sie so praktisch sind...
  12. Tischkreissäge - letzte Punkte und dann LOS!

    Da bleiben dann wohl nur irgendwelche Schraubenköpfe übrig...... Worauf ich raus wollte, es sind ohne Probleme technische Daten und Bilder zu der Maschine im Netz zu finden, wenn man denn sucht, die zumindest den Punkt Sägeblattgröße und Gestaltung der Skala erklären. ;-) Grüssle Micha
  13. Tischkreissäge - letzte Punkte und dann LOS!

    was erwartest du denn bei einer Kreissäge an "Zolligen"? Grüssle Micha
  14. Leimholzplatte / Korpus aus KVH?

    Hallo Benkly, hier hast du ja schon genügend Bedenken gehört ;-) Ich teile diese zum Teil sogar. Mein Vorschlag ist, bevor du groß weiterplanst, mach doch mal nen "Versuchsträger" /Musterstück. Kauf einen KVH Balken in der von dir favorisierten Güte und schneide Ihn mit deiner Säge auf...
  15. Tischkreissäge - Sägen links oder rechts vom Blatt?

    dem kann ich mich anschließen, ich hab ca 3x3m da steht aber noch die Treppe mit drin :emoji_wink: Ich hab ne Zugsäge (CS70) und ein Zuschnittbrett (OSBPlatte und Dachlatte) mit Tauchkreissäge und Schiene. Ja, die CS 70 nimmt relativ viel Platz weg, was mir aber wichtig war, dass ich die Säge...
  16. T Nut fräsen, ins Volle oder vorher Material rausnehmen?

    Nein dafür fährt man E-Auto, das taut von selber ab ;-) (an allen Scheiben) Grüssle Micha
  17. Armatur spültisch anschließen

    Huhu Nicolas, dein Link geht auf ein Spülbecken ;-) In der Bschreibung steht ohne abgebildete Amatur ;-) Meine Erfahrung mit solchen Spühlenamaturen ist, wenn nirgends ein Name zu finden ist, der sich Googlen lässt, ists meistens Mist mit Ersatzteilen, wenns schon älter ist. Wenn schon der...
  18. Holzeinkauf für die nächste Zeit:!europ. Ahorn und Kirsche :wie verarbeitungsmäßig ergiebig gegenüber amerik. Pendant?

    Ja mei, wenn ich da für meine maximal 1m³ Pro Jahr mir dann noch irgendwo was mieten muss, wo ich mein Holz so lange lagern kann. Mir nen Auto mit Hänger leihen muss um das Holz von A nach B zu bringen, dann noch meine knapp bemessene Hobbyzeit irgendwie reinrechne, dann geht das für mich nicht...
  19. Neue Festool Oberfräse

    Hallo Stefan, öhm, ich habe bis jetzt zwar noch nicht beim Einstellen auf den Anschlag gehauen, aber es hat bislang problemlos funktioniert, ohne viel Gefummel die benötigte Höhe einzustellen. Es gehört aber egal bei welcher Oberfräse immer auch ein wenig Gefühl bei der Bedienung dazu. Mit...
  20. Neue Festool Oberfräse

    Hallo Stefan, das musst du für dich entscheiden, du darfst in meinen letzten Post auch gerne "brauchst" durch "willst" ersetzen...... Wenn dir das bei deiner Entscheidungsfindung hilft. Grüssle Micha
Oben Unten