Suchergebnisse

  1. holz-wurmmm

    Abrichte Hobelmesser einsetzen und justieren - Verständnisfrage

    Einfach gesagt: Weil sonst gar nichts weggehobelt wird ;). Wenn du das Werkstück über den Annahmetisch schiebst, muss das Messer ja höher hinausschauen. Wenn es tiefer liegen würde, käme es mit dem Holz ja gar nicht in Berührung. Habe die gleiche Maschine :). Messer einstellen finde ich eine...
  2. holz-wurmmm

    Papierschablone aufkleben

    Das kommt mir irgendwie bekannt vor :) ... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  3. holz-wurmmm

    Kanten brechen an Löchern (r etwa 1 mm)

    Ich habe das bei meiner Werkbank mit 20mm Löchern mit der Oberfräse und dem 2mm Abrundfräser gemacht (siehe Werkbank selber bauen). Das hat problemlos funktioniert.
  4. holz-wurmmm

    Weichholz reißt aus

    Alternativ legst du ein Opferholz darunter. 4 mm MDF oder billiges Laubsägesperrholz. Das kostet einen Bruchteil vom Leimholz. Dann sind die Ausrisse im Opferholz und nicht im Werkstück. Die zusätzlichen 4mm schafft die Hegner problemlos.
  5. holz-wurmmm

    Kapp - Zugsäge - Sinn oder Unsinn?

    Ich habe eine Erika 85 mit Schiebetisch und Erweiterung (siehe in meinem Blog: Erweiterungstisch für Mafell Erika Tischkreissäge). Mit der Zugfunktion ist die Erika auch fast eine Kapsäge. Bis etwa 2m Länge funktioniert das bestens. Persönlich hatte ich noch nie das Bedürfnis nach eine...
  6. holz-wurmmm

    Die weißen Zyklone auf der Tonne...

    Bestell dir die Anschluss Muffe der Festool Sauger über den Festool Ersatzteilservice. Nicht benötigte Teile wegdremmeln, einkleben, fertig. Kostet nur 6.90 - das ist bei Festool ein richtiges Schnäppchen . Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  7. holz-wurmmm

    Papierschablone aufkleben

    Das mach ich genau so und ist erst noch viel billiger als Sprühkleber. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  8. holz-wurmmm

    Einige Dinge aus Paletten

    Handwerklich und optisch gefallen mir deine Arbeiten. Habe selbst schon verschiedentlich Paletten einer weiteren Verwendung zugeführt. Aber im Kinderzimmer oder gar als Getränkehalter das finde ich schon ziemlich riskant. Letztendlich hast du keine Ahnung was mit dem Holz passiert ist...
  9. holz-wurmmm

    DIY Frästisch in Komibnation mit Hobby CNC - welche Fräse?

    Interessanter Link! Wieder was gelernt. Die Maschinen Machen einen sehr robusten Eindruck und der Preis ist auch ok. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  10. holz-wurmmm

    Nudelbrett, Backbrett

    Ich habe mir das ganz einfach gemacht: Buchenleimholz zugeschnitten, zwei Griffe rein gefräst und die Kanten abgerundet. Das Brett ist seit 3 Jahren täglich im Einsatz und immer noch perfekt im Schuss. Null Verzug und kostet nicht die Welt. Nichts gegen die genannten Vorgehen. Die halten...
  11. holz-wurmmm

    Suche Werkzeug für Herstellung einer S- oder V- Fuge

    Statt alles aus einem Stück zu fräsen könnte man gleich mit MDF Streifen arbeiten. Auf dem Frästisch ist da mit vertretbarem Aufwand fast jedes Profil möglich. Danach die Streifen auf die Grundplatte Leimen. Wenn ohnehin gestrichen wird kann man im Amistyle mit Nagelpistole und Leim arbeiten...
  12. holz-wurmmm

    Suche Werkzeug für Herstellung einer S- oder V- Fuge

    Hier ein funktionierender Link: https://www.sautershop.de/oberfraeser-hm-fraeser/schaft-8-mm/flaechenprofilfraeser/25306/flaechenprofilfraeser?c=9550 Das geht natürlich nicht in einem Rutsch und benötigt eine Kombination mit einem Nut und/oder V-Fräser. Es wird auch nicht genau so wie im Bild...
  13. holz-wurmmm

    Suche Werkzeug für Herstellung einer S- oder V- Fuge

    Mit den entsprechenden Fäsern sollte das auch mit der OF gehen. Schau die mal diese hier im Sautershop an: https://www.sautershop.de/oberfraeser-hm-fraeser/schaft-14-/oberflaechenprofilfraeser Viele Grüsse Holzwurm
  14. holz-wurmmm

    DIY Frästisch in Komibnation mit Hobby CNC - welche Fräse?

    Die Makita RT0700C ist eine praktische Fräse für kleine Arbeiten. Mit den 3 verschiedene Aufsätzen ist sie sehr vielseitig. Ich habe sie seit Samstag in der Werkstatt :) und bin sehr zufrieden damit. Angeschafft habe ich sie als Ergänzung zur Festool 1400. Ich hatte keine Lust mehr die grosse...
  15. holz-wurmmm

    DIY Frästisch in Komibnation mit Hobby CNC - welche Fräse?

    Frästisch und CNC haben entgegengesetzte Anforderungen. Beim CNC kommt es hauptsächlich auf die vorhandene Halterung an. Wenn der Hersteller einen Eurohals verlangt kommt wohl fast nur die Kress in Frage (oder gibt es da noch was Anderes?). Beim Frästisch brauchst du Leistung und wenn möglich...
  16. holz-wurmmm

    Regal bauen

    Andy zeigt hier wie du das von Hand machen kannst: https://youtu.be/CnUOAjWbqHw Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  17. holz-wurmmm

    fräse mit entgegengesetzter drehrichtung?

    Beim Kanten fräsen hat man in der Tat nicht die Möglichkeit das Werkstück umzudrehen um immer mit der Faser zu fräsen. Da habe ich im Gegenlauf auch schon schönes Holz zu Feuerholz verarbeitet. Ich mache das zur Zeit sehr wenig Abtrag in mehreren Durchgängen im Gleichlauf. Meist genügt es das...
  18. holz-wurmmm

    Regal bauen

    Ein ähnliches Regal findest du auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=io5AFxqhaPY Lamelloverbindungen können nicht all zu grosse Kräfte aufnehmen. Wenn du die Alustreben von unten und oben festschrauben kannst, sollte es gehen. Du könntest die Verbindung wesentlich verstärken, in dem du...
  19. holz-wurmmm

    Luftreiniger bauen - Erfahrungen bei Lüfterwahl

    Absaugen an der Machine ist immer das erste Gebot. Aber es gibt viele Situationen wo das nicht vollständig gelingt oder gar nicht geht. Bei meinem Werkzeugpark ist das z.B. bohren mit Forstnerbohrer schleifen von Hand Kanten abrunden mit Oberfräse mit der TKS 1mm wegschneiden...
  20. holz-wurmmm

    auf Bild schneiden

    Danke Heiko für die Erklärung! Optisch macht es wirklich einen grossenUnterschied. Ich habe kürzlich Schränke gebaut, zuerst mit Fronten beliebig durcheinander und dann ins Bild geschnitten. Das erste sieht nach gebastel aus. Zum Zuschnitt: Ich habe es aufgegeben mit Programmen zu...
Oben Unten