Suchergebnisse

  1. Vakuumpresse

    Hallo holztill, den Tank habe ich erstmal weggelassen, weil ich dann nur -0,5bar erreiche. Die Pumpe zieht aber 63m3/h da geht es auch ohne recht schnell. Die Tischplatte sieht wie folgt aus: In kürze werden noch zwei Dämpfer verbaut, damit der Rahmen oben bleibt.
  2. Vakuumpresse

    Hallo Henning, den genauen Preis kann ich Dir leider nicht sagen, es war aber unter 100 € für die komplette Platte (2,5 X1,2m). Am besten fragst Du mal bei Gummi Grün in Köln nach. Meine Platte hat eine Stärke von 1,5 mm es gibt die aber auch in 2, 3, 4 mm. Gruß Stefan
  3. Vakuumpresse

    Hallo Zusammen, nach langer Pause in Sachen Vakuumtisch, bin ich inzwischen weiter. Mein Vakuumtisch ist nun 250 x 120cm groß. Aus multiplex habe ich einen Spannrahmen für die Paragummiplatte gebaut. Mit Selbstklebenden Moosgummi wurde die Auflage abgedichtet. Der Tisch funktioniert :) Die...
  4. Vakuumpresse

    Hallo Frank, Vielen Dank :) die Cajones kann man kaufen ;) Hier gehts zur Seite: tres lados percussion Du kannst sie auch im Showroom unserer Werkstatt in Köln antesten. Gruß Stefan
  5. Vakuumpresse

    Hier noch die Pics vom Anschluss, Vakuumsack und Drechselstück mit Luftschlitzen. Über das Werkstück lege ich immer noch ein Stück Teichvlies zur Vermeidung von Luftblasen und gleichmäßiger Druckverteilung, zudem bildet der Vlies eine Brücke zum Vakuumanschluß.
  6. Vakuumpresse

    Hallo Frank, der Vakuumsack ist aus 0,5 mm PVC Teichfolie. Diese bekommst Du im Baumarkt für 2-3 €/m2 ich habe ein Innenmaß von 2x1,20m, die äußeren Kanten habe ich mit PVC Kleber verklebt und die Stirnseite offengelassen. Als Anschlußstück habe ich eine gedrechselte Multiplexplatte mit Messing...
  7. Vakuumpresse

    Und mal die Arbeitsergebnisse aus dem Vakuumsack.
  8. Vakuumpresse

    Hier die Fotos
  9. Vakuumpresse

    Ich habe nun die erste Vakuumkiste gebaut. 50x50x120 ca. 300ltr. mit 3 Verstärkungen aus 12mm MDF. Die Anschlüsse habe ich eingeklebt. Unlackiert zieht meine Pumpe die Luft durch die 19mm Wandung, so dass man von außen ein Brettchen wie an eine Magnetwand heften kann. Dies fand ich schon sehr...
  10. Vakuumpresse

    Hallo Pius, meine Pumpe habe ich für 120 € über ebay Kleinanzeigen aus einer Insolvenz rausgekauft. Das ist echt ein kleines Monster, laut Typenschild 99,9% Vakuum und -1bar laut Vakumeter. Die Pumpe ist Ölgeschmiert, wiegt 70 Kg und zieht 63qm/h. Es ist ein 32mm Schlauch dran. Die gleiche...
  11. Vakuumpresse

    Mir kam jetzt noch die Idee ein Metallfass mit 216 ltr umzubauen. Dies müsste eigentlich stabil genug sein. Die Fässer gibts neu für 50 € und haben eine Blechstärke von 1,00 mm. Zudem haben die Fässer schon zwei Gewindeanschlüsse die man verwenden kann.
  12. Vakuumpresse

    Hallo Wolfgang, die Paragummiplatte kostet ca. 40,00 € netto. Die schwarzen Gummimatten die ich mir ansah, waren alle mit 60-70 Shore Härte, das ist ein bissl zu hart. Die Paraplatte hat 40 Shore und ist sehr weich und legt sich gut um das Werkstück. Trotzdem ist die Platte sehr Kerbfest. Ist...
  13. Vakuumpresse

    Hallo Ölfisch, danke für Deine Antwort. Den Hersteller kann ich Dir leider nicht nennen, kannst Du aber vielleicht bei Hrn. Zilles von Gummi Grün Köln erfragen. Meine Paraplatte ist grau. Viele Grüße Stefan
  14. Vakuumpresse

    Hallo Hamburger Jung, ich habe die Membran von Gummi Grün in Köln. Es nennt sich Paragummi Platte und hat eine Reißdehnung von ca. 600%. Die Platten sind 1200mm breit und gibt es als Meterware in den Stärken 1 - 1,5 - 2 -3 -bis 10mm. Wende Dich an Hr. Zilles, er ist drin in dem Thema. Preise...
  15. Vakuumpresse

    Hallo Zusammen, ich arbeite schon länger mit Vakuumsäcken und furniere alles per Vakuum. Nun möchte ich mir eine stationäre Vakuumpresse bauen. Die Tischmaße sind 2500x1250 in 24mm Siebdruckplatte. Die Vakuummembran ist eine 2mm Paragummiplatte 40 Shore, wird auch bei professionellen...
  16. Wie am besten Hobbywerkstatt einrichten?

    Hallo Graf, ich habe auch eine Kellerwerkstatt mit ähnlichen Maßen. Ich habe mir eine L-Förmige Werkbank über 2 komplette Wandlängen gebaut. Die Werkbank ist ca. 80cm tief und ca 100cm hoch. Unter die Werkbank habe ich Ablagefächer montiert und davor eine einfache Türen aus Spanplatte. Du...
  17. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Hier mal ein Foto von meinem fertigen Frästisch Hallo zusammen, ich habe jetzt mal meinen fertigen Frästisch fotografiert. Mit dem Tisch bin ich wirklich super zufrieden. Meine Arbeitszeiten haben sich damit spürbar verkürzt und das Ergebnis wird deutlich verbessert. Vielen Dank nochmals an...
  18. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Hallo Guido, wow, vielen Dank für die Info, dies ging ja schnell. Dann warte ich mal geduldig ab, bis der Plan veröffentlicht wird. Viele Grüße Stefan Hier könnt Ihr schauen, was mit dem Frästisch produziert wird: cajon, cajones von tres lados percussion
  19. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Feinjustierung Hallo Zusammen, ich habe mir auch den Frästisch gebaut und bin begeistert. Das Holz habe ich mir in Köln vom Fachhändler zuschneiden lassen. Dieser hat auch HPL als Reststücke gehabt. Ich habe für das gesamte Holz mit Unterbau und Platte + das Holz für den mobilen Frästisch...
Oben Unten