Suchergebnisse

  1. Wallnuss

    Nee ich habe nur eine Rundung. Habe das im Bild noch mal Markiert.
  2. Wallnuss

    Danke für den Tipp, aber ich denke da muss ich mich durchquälen. Ich habe mich schon zu sehr mit der Formgebung angefreundet. Ich habe auch welche im Umfeld die mit Spachteln (GFK) ganz gut dabei sind. Zudem bin ich Handwerklich nicht unbegabt, behaupte ich mal.:) Gibt es hier sonst vielleicht...
  3. Wallnuss

    Angepeilt ist der glatte Babypopo;) Genau deswegen möchte ich es auch gerne in einem Hochglanzweiß haben.
  4. Wallnuss

    @Rühl: Ein Boden ist 450 x 400 und hat eine Stärke von 18 mm. Was wäre da die ungefähre Preisklasse? @SvenY: Bei den 50mm geht es um die Optik. Du würdest die Front Spachteln (die Naht) sodass es nicht mehr sichtbar wäre?
  5. Wallnuss

    :D Guter Kommentar! Ich werde es wohl aufdoppeln, da mir bis jetzt noch kein 50 mm MDF bekannt ist. Über das Problem mit der sichtbaren Fuge grübel ich auch schon seit einiger Zeit.
  6. Wallnuss

    Ich glaub ich habe mich ein bisschen blöd ausgedrückt...;) Das angehängte Bild zeigt das Seitenteil welches ich aus geleimten MDF bekomme. Die Regalbretter hätten ca. 250 x 400 (BxT , mm) stärke bin ich mir noch nicht ganz im klaren drüber. Aber ich merke schon das sowas wohl sehr Kostspielig...
  7. Wallnuss

    Moin WinfriedM, die beiden Seitenteile aus geleimten MDF würde ich für 100€ bekommen. Auf was genau bezieht sich dein Preis?
  8. Wallnuss

    Moin, ich bin auf der Suche nach einer Bezugsquelle für Walnussholz. Es sollen sechs Regalbretter und eine Regalrückwand für ein HiFi-Rack werden. Als Seitenteile werde ich 50mm starkes MDF nehmen welches ich weiß Lackiere. Wie sieht es überhaupt mit der durchschnittlichen Belastbarkeit...
Oben Unten