Suchergebnisse

  1. CNC für Schulbetrieb

    Hallo, Tipp: Im Netz finden sich diverse Berichte zur CNC „Ausbildung“ in beruflichen Schulen. Für die Entscheidungsfindung könnte sowas vielleicht hilfreich sein. Gruß günther
  2. CNC für Schulbetrieb

    Hallo, mittlerweile erkenne ich in den meisten Beiträgen keinen Bezug mehr zur Eingangsfrage. Vielleicht kann der TO sich einmal dazu äußern. Gruß günther
  3. CNC für Schulbetrieb

    Hallo Greko, Ich kenne die Thematik aus eigener Erfahrung. Während meiner Tätigkeit als Berufsschullehrer habe ich mich über einige Jahre damit befasst. Aus diesen Erfahrungen entspringt auch die Empfehlung, an erster Stelle den angestrebten Kompetenzerwerb für die Azubis zu beschreiben, statt...
  4. CNC für Schulbetrieb

    Hallo, Zunächst sollte geklärt werden, wie der/die Betreiber der (überbetrieblichen) Qualifizierung und der Schulträger zu einem Wechsel stehen. Dazu wird es nötig sein, den Beteiligten ein schlüssiges Konzept vorzulegen, in dem zu vermittelnde Kompetenzen, baulicher Aufwand (Absaugung ..)...
  5. welche Schleifwalze für Tischfräse

    Hallo, sieh dir mal die Bernardomaschine an. OVS 40 Die hat, bei dem Preis erstaunlich, einen Gusstisch. Gruß günther
  6. Spax Halbrundkopfschraube

    Hallo, für den Fall würde ich Rückwandschrauben nehmen https://1aschrauben.de/SPAX-Rueckwandschraube-PZ-40x30-galv-verzinkt-200-Stk günther
  7. 3D-Maus Vorteile welche?

    Nutze einfach die “Testkauf” -Option und sammle deine eigenen Erfahrungen. Gruß und schöne Weihnachten günther
  8. 3D-Maus Vorteile welche?

    Mit einer 3-D Maus arbeitet man beidhändig > links die 3-D-Maus und rechts die Standardmaus (Rechtshänder!). Handwechsel gibt es nicht.
  9. 3D-Maus Vorteile welche?

    Ich arbeite jetzt seit vielen Jahren (> 15) mit unterschiedlichen Modellen (aktuell: Space Mouse Pro wireless > Fusion) und kann mir etwas anderes als beidhändiges Arbeiten nicht mehr vorstellen. Mit der linken Hand navigiere ich das Modell und mit der rechten Hand an der Maus führe ich die...
  10. Membran Vakuumprsse

    Hallo, 1. Frag den Hersteller 2. Für eine bessere “Vakuumverteilung“ würde ich ein Vliestuch über das Pressgut legen. Das schützt gleichzeitig die Membran vor Beschädigungen durch scharfe Kanten. Gruß günther
  11. Vakuumpresse "Ersatz" zur Furnierpresse?

    Hallo, MeinTipp: Wir haben das Pressgut immer mit einem Vlies abgedeckt um Schäden an der Folie zu vermeiden. Scharfe Kanten sollte man aber trotzdem vermeiden. günther
  12. SolidWorks für Hobbits

    Hallo, Nein! günther
  13. SolidWorks für Hobbits

    Hallo, ich möchte nur mal anmerken, dass ich regelmäßig lokal gespeicherte Fusion Dateien (f3d) bearbeite und auch wieder lokal ablege. günther
  14. Neues Cad Programm

    Hallo, klar geht das. Du brauchst nur einen passenden PP finden oder einen vorhandenen anpassen. günther
  15. Vollauszug Push to open für 1m breite Schublade

    Hallo, Stichwort: „Synchronisation“ günther
  16. Netzwerkfrage

    Wie wäre es, wenn du beim Hersteller nachfragst? günther
  17. Treppenstufen "griffiger" machen

    trage einen 2 K Lack auf und streue mit einem Sieb feinen Zucker drüber. Nach dem Aushärten kannst du den Zucker wieder auswaschen. Danach rutscht keiner mehr. günther
  18. Treppenstufen "griffiger" machen

    Hallo, schau mal nach „Antirutschlack“ günther
  19. 3D-Oberfläche in WoodWop 7 ohne CAM-Plugin fräsen

    Ich habe die Bearbeitungen an einem älteren vertikalen BAZ (BHX055) OHNE Werkzeugwechsler gemacht. Dafür habe ich für Schruppen und Schlichten je eine PLY - Datei erstellt und am BAZ in einer MPR mit 2 Werkzeugen nacheinander abgefahren. Die Werkzeugauswahl macht man in der CAM Anwendung. GÜNTHER
  20. 3D-Oberfläche in WoodWop 7 ohne CAM-Plugin fräsen

    Für die Erstellung von Fräsdaten brauchst du ein (CAM) System. Aus meiner Sicht geht das am einfachsten mit einer Anwendung, mit der man z.B. aus einer STL-Datei Werkzeugwege generieren kann. Ich habe sowas einige Male mit V-Carve gemacht. Als Ausgabeformat hatte ich PLY gewählt (MPR geht aber...
Oben Unten