Suchergebnisse

  1. 3D Druck in der Werkstatt

    Also es gibt 2 Probleme, Alterung durch UV und Wasseraufnahme. UV umgeht man natürlich, wenn man es im Karton lagert und Wasseraufnahme wird umgangen, wenn die Dinger noc heingeschweißt sind. Außerdem habe ich mal einen SHop gesehen (leider finde ich den nicht mehr) irgendwo im Norden von...
  2. 3D Druck in der Werkstatt

    Ich nutze dafür seit neuestem auch EbayKl. Da geben Leute regelmäßig ihre Filamentbestände ab, in weiten Teilen Originalverpackt. Die letzte Bestellung waren knapp 10kg hauptsächlich PLA von Colorfab für 50€, alles noch eingeschweißt.
  3. Hilfe bei der Küchenplanung

    Also ich fand damals das kuechen-forum.de ganz hilfreich. Da haben die Leute sicherlich weniger Ahnung vom bauen als hier aber sehr viel Ahnung vom Planen, der passenden Aufteilung etc. Da würde ich die Küche planen und dann entsprechend in CAD entwerfen und darüber Teilelisten erstellen.
  4. Taupunkt und Deutung für Gebäude

    So wie Kai schreibt geht es um den Punkt, an dem sich Kondensat bilden, da die Luft keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen kann. Im Prinzip gibt der Taupunkt ja auch nur das Verhältnis von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit an nur eben etwas umformuliert. Konkret heißt das, wenn die Luft...
  5. Festool bringt TS60K

    Mir wäre es ja peinlich wenn ich die ganze Zeit gegen die gleichen Youtuber pöbeln muss und damit den Anschein erwecke, einfach nur neidisch zu sein.
  6. Lautstärkeproblem (Körperschall) bei Einbauwerkbank?

    Also wenn du einen Plattenzuschnitt mit Tauchsäge o.ä. im Garten anfertigen kannst werden Handwerkzeuge aus dem Keller das am wenigsten störende sein.
  7. Kabelinferno in der Werkstatt

    Man landet auch mit Kabel im Kabelsalat wenn man mal 2 oder 3 Geräte parallel benutzt. Ich habe das bei mir über die Powercon Stecker gelöst (für die Festool-Stecker war ich zu geizig). Also gibt es genau 2 Kabel in der Werkstatt, 1x Powercon und 1xFestool damit lassen sich alle Geräte nutzen...
  8. Komplettumstieg auf Linux - Ein Erfahrungsbericht

    Ich habe das getan, was der durchschnittliche User tun würde. Mir ist schon klar, dass es sicher bessere/einfachere Lösungen gibt wenn ich das aber nicht weiß dann frage ich google. Und wenn google mir soetwas vorschlägt werde ich abgeschreckt. Es hat genau das aufgezeigt was ich zeigen wollte...
  9. Komplettumstieg auf Linux - Ein Erfahrungsbericht

    @Wikipediot merkst du eigentlich, dass du dich dezent verrannt hast? Niemand hier hat bestritten, das Linux eine sinnvolle Alternative wenn nciht sogar eine von Grund aus bessere Idee ist als Windows. Nur leider prallt hier eben Realität auf Praxis. In der Praxis hat Windows diese Marktmacht...
  10. Keramik Versiegelung

    SO habe mir das Thema jetzt mal ein wenig angeschaut. Keramische Versiegelungen scheinen ja gerade im Automobilbereich der letzte Schrei zu sein. Dementsprechend gibt es auch 100 Alternativprodukte die mehr oder weniger unterschiedliche Zusammensetzungen haben. Am Ende sind es aber immer...
  11. Pfannen neu beschichten

    Auch wenn es leider etwas Off-Topic ist: PTFE ist nicht direkt gleichzusetzen mit anderen PFAs. Wir müssen da schon sehr genau unterscheiden auch wenn da sicherlich Hersteller nicht sonderlich transparent mit den Herstellungsverfahren ist. Zwei wichtige Faktoren, die wir hier betrachten müssen...
  12. Absaugadapter - osVAC Neo - Anleitung zum Mitmachen.

    Naja ich bin denke ich eine Stufe weiter. Ich versuche nicht osVac auf Festool zu bauen sondern ich versuche das Teil, das hinten aus der TS55 rauskommt direkt auszutauschen um mir den Adapter zu sparen. Das ist aber nicht ganz trivial da das Teil in die Rasterung passen muss etc. Ich bin jetzt...
  13. Absaugadapter - osVAC Neo - Anleitung zum Mitmachen.

    Ich werde berichten :-) Jetzt geht es erstmal in die finale Anpassung der Adapter für OF1400 und TS55
  14. Absaugadapter - osVAC Neo - Anleitung zum Mitmachen.

    Ich rüste derzeit auch auf osVac neo um und hoffe zeitnah auch mal ein paar 3D Vorlagen liefern zu können. Ich habe jetzt den Slipring mit leicht flexiblem gedruckt (90 oder 95A also nicht wirklich stark flexibel) aber es reicht um das ganze in 2 Teilen zu drucken und dann...
  15. Eine schöne alte Dokumentation.

    Das Video habe ich vor einigen Jahren mal gesehen und finde (abgesehen von den handwerklichen Künsten) den gesellschaftlichen Wandel extrem beeindruckend. Damals war eben der halbe Stamm das teure und aufwendige, sodass dieser besonders effizient genutzt wird. Heute ist nicht mehr der Stamm das...
  16. 3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Berichte mal wie es gelaufen ist, wenn es nciht geht würde ich meinen Entwurf auch nochmal zeichnen damit man was vor Augen hat, wie ich das meine.
  17. 3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Also sehe ich das richtig, der Systainer soll auf diese schwarze Platte. Da die am Lenker breiter ist als vorne, könnte man nicht die Schrauben am breiteren Teil nutzen um eine 3D gedruckte Halterung zu befestigen? Ich denke da auch an diese Teile In modifiziert und vielleicht mit einem...
  18. 3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Also ich brainstorme gerne mit, bin aber trotz lesen aller Beiträge noch nicht ganz schlauch geworden. Also wir haben einen T-Loc Systainer. Ich bringe diese Dinger immer Durcheinander aber das ist der, den auch meine OF1400 hat (also mit dem dreieckigen Drehteil vorne drauf). Den stellst du...
  19. passendes Laptop gesucht - min 16 Zoll, UHD und mattes Display?

    Also wenn ich die Preise der Workstations sehe wird mir etwas schwindelig 3700€ für 16GB Ram und I7 das habe ich im Desktop PC für 1000€, aber wenn es nur um die Mini Reisen in den Garten geht sind Gewicht und Akku sicherlich nicht die riesen Themen. Ich finde auch den Stromverbrauch der Dinger...
  20. passendes Laptop gesucht - min 16 Zoll, UHD und mattes Display?

    Gibt es einen spezifischen Grund das ganze nicht als Desktop PC + kleinem Notebook auszuführen? Denn Workstation Laptops mit einer derartigen Ausstattung sind ja nun auch nicht sonderlich handlich und gut mitzunehmen. Ich bin jetzt umgestiegen und habe im privaten für rechenintensiveres einen...
Oben Unten