Suchergebnisse

  1. Ich will irgendwann ein Schiebetürschrank sein.

    Im ersten Beitrag sind die Seitenteile ohne die Füllungen. Sind diese mittels Leisten fixiert oder wurden die Seitenteile nochmals auseinander genommen (zuvor nur zusammen gesteckt)?
  2. Investieren in Zeiten wo alles teurer wird?

    Arbeite im Baustoffhandel. Die Lieferanten haben auch wieder Preiserhöhungen avisiert. Z.B. Fliesen bis zu 15%. Kann mich auch nicht erinnern, dass Maschinen mal billiger wurden. Es gibt leider langfristig gesehen immer nur eine Richtung.
  3. Bandsäge Record Power Sabre 350 vs. Hammer N2-35

    Schau mal da: Hammer Bandsäge N2-35 | woodworker U.a. auch ein Vergleich zur RP. Die Hammer gibt es schon länger. Habe die große 4400. Wenn dir die Hammer reicht, dann nimm die. Von der Motorleistung gleich, die zweite Geschwindigkeit brauchst du ja nicht. Abwägen musst du halt in der...
  4. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Schade leider zu weit weg.
  5. Preiserhöhungen in allen Bereichen

    Wie groß sind deine Platten?
  6. wie befestigt ihr Sockelleisten

    Habe bei mir massive Wandleisten 80x20mm. Die habe ich alle geschraubt (absichtlich). Würde ich auch heute wieder so machen - schon alleine wegen Streichen der Wände. UND die sichtbaren Schrauben stören mich nicht.
  7. Felder Kombi nach Tauchgang

    Hallo Daniel, das Teil habe ich an meiner Hammer gleich weggelassen. Benütze den Felder Rollendruckapparat. Viel besser.
  8. Eiche Stufen auf vorhandenen Kieferstufen montieren

    Habe meine Holztreppe renoviert und die Frontwangen aufgedoppelt mit 6mm Platten um das elendige Knarzen zu beseitigen. Habe ich mit Holzleim geklebt. Hält seit 15 Jahren. Wäre meine Wahl.
  9. Eiche Stufen auf vorhandenen Kieferstufen montieren

    Du verklebst doch vollflächig. Da müsste doch 5mm gehen. Dein Falz vorne verklebst du ja auch. Ich sehe da nicht das Problem.
  10. 3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Stellst du deine Rollenführung immer so ein? Die bedecken sogar die Bandspitzen
  11. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Preis ist aber netto. Damit sicherlich kein Schnäppchen mehr.
  12. Eichentisch behandeln

    Bessere Bilder wären sehr hilfreich, da stimme ich dir zu. Angesichts dieser Bilder kann ich nicht wirklich sagen was gut ist - lassen oder ölen.
  13. Preiserhöhungen in allen Bereichen

    Du kannst es gerne besserwissend abtun (motzig aber bitte nicht). Zur Berechnung der Größe einer PV bzgl. Grundlastfähigkeit ist es schon nicht unerheblich, ob 10% oder 30%. Mit einer entsprechenden PV-Größe und Speicherkapazität kann man schon einen Schritt in Richtung Grundauslastung kommen...
  14. Eichentisch behandeln

    Ich kann nicht erkennen, wie die Kopfleiste montiert ist (ob falsch oder richtig) und von PU sehe ich auch nichts. Finde ich eine gewagte Aussage.
  15. Die verzogene Babybandsäge - RP Sabre 250

    So was kleines habe ich auch - nur älter und steht bei mir in meiner kleinen Werkstatt. Habe meine Blätter bei Bayerwald gekauft. Mein stärkste Bohle waren 80x60 bisher. Geht, wird aber natürlich nicht so genau wie an der großen BS. Hatte nur keinen Bock, für einen Schnitt in die Garage zu...
  16. Konstruktion eines Massivholztisches

    Wie stark ist die Tischplatte geworden? Hintergrund der Frage ist, dass die Gratleisten eigentlich ab 30mm Dicke benützt werden sollen. Die Gratleisten von Häfele haben ja schon 19mm in der Höhe. Ansonsten gefällt mir der Tisch sehr gut.
  17. Preiserhöhungen in allen Bereichen

    Wow sehr rege Diskussion - super. Das kann ich zumindest im privaten Bereich so nicht bestätigen. Ich schreibe seit vielen Jahren monatlich sämtliche Zählerstände auf (Gas, Wasser, Strom, PV Verbrauch, PV-Leistung). Ich habe im Winter mind. 25-50% des Ertrags ggü. den Sommermonaten - abhängig...
  18. habe ich mein Bandsägeblatt ruiniert?

    Wegen 15 EURO würde ich mir ein Neues Band kaufen. Das zu richten und schärfen kostet fast soviel.
  19. Korpus verkleben... oder wie sonst?

    Kann man machen. Aber du fräst ein Großteil der Tiefe durch die Nut raus. Der Boden (Querbrett) geht dann in die Nut rein. D.h. dein Lamello muss im Querbrett um die Tiefe der Nut weiter rein. Lamello-Nut wird unnötig breiter. Nutzen?! Eher gering und viel Aufwand.
  20. Korpus verkleben... oder wie sonst?

    Man kann eine Nut auch andeuten. Z.B. die Nut am Anfang und Ende ca. 3cm (als Beispiel). Dann kannst du in der Mitte Lamellos setzen.
Oben Unten