Suchergebnisse

  1. Warum noch Photovoltaik oder Windkraft wenn es einfacher und billiger geht ? Kann das funktionieren ?

    Es geht doch darum, dass in vielen Prozessen die Abwärme nicht genutzt wird. Auch damals bei Hexion in Leuna wurde die Abwärme der Reaktoren nicht genutzt wärend die Heizungen hätten entspannt mit dieser Wärme betrieben werden können. Ist halt auch sehr aufwendig, das wieder einzufangen. Aber...
  2. Warum noch Photovoltaik oder Windkraft wenn es einfacher und billiger geht ? Kann das funktionieren ?

    Also im Stahlwerk Eisenhüttenstatt liegen die gewalzten Teile an der Luft zum Abkühlen in einer großen Halle. klar die wird nicht mehr künstlich geheizt aber genutzt wird die Abwärme nicht.
  3. Warum noch Photovoltaik oder Windkraft wenn es einfacher und billiger geht ? Kann das funktionieren ?

    @Holzrad was ist eigentlich dein Ziel? Hier einfach Pseudoesoterik rund um Tesla und freie Energie zu vebreiten? Die Erkenntnis, dass das initiale Video gefakt ist sollte ja mittlerweile erlangt worden sein?
  4. Warum noch Photovoltaik oder Windkraft wenn es einfacher und billiger geht ? Kann das funktionieren ?

    Ich finde faszinierend das nach 4 Seiten immer noch ein versucht wird dieses absurde Video zu rechtfertigen wobei die physikalischen Grundlagen eindeutig sind. Nochmal: Es ist physikalisch nicht möglich ein Perpetuum mobile zu bauen egal ob durch Rotation mit Kugeln, Magneten oder sonst etwas...
  5. Warum noch Photovoltaik oder Windkraft wenn es einfacher und billiger geht ? Kann das funktionieren ?

    Könne wir uns vielleicht einfach darauf verständigen, dass es keine freie Energie gibt? Es gibt kein Perpetuum Mobile. Es ist physikalisch unmöglich und das ist auch gut so, denn vieles funktioniert nur, weil es eben keinen unendlichen Energieerhalt gibt. Es gibt auch keine geheime Gruppe, die...
  6. Pur Leim Verbot

    Da muss ich jetzt ein bisschen kleinkarriert sein. Das kommt spezifisch auf den Stoff bzw. die damit verbundene Gefahrstoffkennzeichnung an. Leicht entflammbar oder ätzend darf in vielen Fällen ohne Belehrung abgegeben werden (Waschbenzin, Ammoniakwasser etc.). Die Abgaberegelungen zu geschultem...
  7. Kaufberatung: Welcher Akkuschrauber -> Eine Entscheidung fürs Leben?

    Wie schon geschrieben. Der 18V reicht für 100% meiner Anwendungen, in 90% ist aber der 12V viel angenehmer. Das hängt halt auch davon ab, was du tust. Für Möbel verschrauben und bohren reicht ein 12V und da präferiere ich die Handlichkeit. Für größere Sachen braucht es aber dann die 18V.
  8. Pur Leim Verbot

    Im Aritkel steht ja, dass es für privat andere Richtlinien gibt. Wenn ich meine Gefahrstoffprüfung noch richtig im Kopf habe gilt für Montageschäume mit einem Diisocyanat gehalt von >0,1%: Abgabe an die Öffentlichkeit nur mit Schutzhandschuhen und entsprechenden Sicherheitshinweisen...
  9. Kaufberatung: Welcher Akkuschrauber -> Eine Entscheidung fürs Leben?

    Der größte Gewinn in meiner Werkstatt ist es, jetzt mehrere Akkuschrauber zu haben. 90% der Dinge mache ich mit dem kleinen Festool CXS oder würde anstelle dessen irgendeinen kleinen super handlichen Akkuschrauber nehmen. 10% dann mal mit dem größeren 18V Bosch blau. Und da zeigt es sich...
  10. Komische Fachbegriffe aus allen Bereichen

    Danke! Um mal aus meinem Bereich ungebräuchtliche Begriffe beizusteuern: - Abnutschen ist das absaugen einer Flüssigkeit durch einen Filter (dafür braucht es Saugflasche und Nutsche) - Abrotieren ist das entfernen von Lösungsmitteln am Rotationsverdampfer (das Ding steht immer rum, wenn in...
  11. Laufkatze in Garage am Balken aufhängen

    Wüsste nicht, in welchem schulischen Fach das vorkommen sollte. Aber hey, ich frage hier ja auch niemanden nach der Photosynthesegleichung oder einer Kurvendiskussion obwohl die sicher Schulstoff ist.
  12. Laufkatze in Garage am Balken aufhängen

    Ich kannte diesen Begriff nicht und die Idee, dass da jemand fragt, wie er eine dahergelaufene Katze an einem Balken in der Garage aufhängt war so absurd, dass ich mal draufklicken musste. Jetzt bin ich ein bisschen schlauer und auch weniger verstört :emoji_slight_smile:
  13. e-Fuels, eine Betrachtung von Harald Lesch

    DIe Problematik am Klimawandel ist ja nur, dass wir es in unserer Bequemlichkeit eben noch nicht hart genug merken um wirkliche Veränderungen herbei zu führen. Die größte Problematik am Klimawandel besteht für den Mensch. Ich war jüngst in Mexiko und habe im Anschluss an die Arbeit dort Urlaub...
  14. e-Fuels, eine Betrachtung von Harald Lesch

    Was @Seanathair sagen will: 1. Erdöl/Gas waren mal Pflanzen die durch Sonnenlicht gewachsen sind. 2. Wir verbrauchen aktuell das Erdöl, das in 3 Millionen Jahren entstanden ist. 3. (Hier liegt ein Denkfehler vor) Diese 3 Millionen Jahre heißen also 3 Millionen Jahre Sonneneinstrahlung 4. Wenn...
  15. e-Fuels, eine Betrachtung von Harald Lesch

    Man könnte es physikalisch übrigens auch anders herum aufziehen. WIr haben eine unfassbare Menge an Energie und Materie die man komplett aufbrauchen könnte, um die Erde lebenswert zu erhalten es ist also davon auszugehen, dass hier noch ein paar Millionenjahre weitergelebt wird. Aber erst der...
  16. e-Fuels, eine Betrachtung von Harald Lesch

    Ja und das ist ja auch das Problem. Man mag alles andere noch effizienter hinbekommen, wir haben es aber mit Jahrzehnten nicht geschafft, einen Verbrennungsmotor deutlich effizienter zu machen, der ist ausentwickelt. Und da der mit seinen 30% alles andere enorm nach unten zieht, geht da auch...
  17. e-Fuels, eine Betrachtung von Harald Lesch

    Das ist so unglaublich, wie weit da die Zahlen auseinander gehen. Wenn wir alle geplanten E-Fuel-Anlagen WELTWEIT bauen (davon ist bisher nur bei 1% die Finanzierung klar, beim Rest ist es unklar ob sie gebaut werden) Dann haben wir eine Kapazität sagen wir X. Wenn wir 10 mal so viele Anlagen...
  18. Stromspeicher

    Das ist ein gefährlicher Marketing-Trick. Die meisten geben eine Garantie für "XXXX Zyklen oder YY Jahre". Denn selbst mit einer sehr guten Nutzung schafft man diese theoretischen Zykluszahlen nicht. Beispiel: EIn Speicher hat eine Garantie für 5000 Zyklen und 5kWh (bei Ah wäre die Spannung ja...
  19. GEZ-Gebühren kommen zurück

    Mit der Logik sollte ich als Berliner auch über Steuern keine Autobahnen in Bayern finanzieren. Tue ich über Steuern trotzdem. Warum werden eigentlich aus meinen Steuern Leute im Aahrtal entschädigt? Ich nutze das Tal doch gar nicht? Warum werden mit meinen Steuern Winzer bei Ernteausfällen...
  20. GEZ-Gebühren kommen zurück

    Und da sieht man mal wieder, wie weit die Warnehmungsverschiebung ist. Zwingt dich irgendwer Gebärende zu sagen? Gibt es da jetzt eine Gesetzesinitiative von der ich nichts weis? Wirst du gezwungen deine persönlichen Briefe nach den Vorgaben einer öffentlichen Institution zu schreiben? Nein? Na...
Oben Unten