Suchergebnisse

  1. Wabeco Bohr / Fräsständer als stationäre Fräseinheit

    Hallo Lothar, ich habe auch einen Fräsmotor im Wabeco, aber leider keine elegante Lösung für dieses Problem. Ich behelfe mich folgendermaßen: An der Säule ist ein Klemmring (Sattelstütz) Ich senke den Ausleger ab, bis der Fräser das Werkstück berührt Dann halte ich einen Abstandhalter mit der...
  2. Fräser von Sistemi Klein

    Hallo, ich habe heute einen neuen Halbstabfräser ausgepackt un dabei festgestellt, daß Schneide und Kugellager mit jenem Gel umhüllt waren, das ich sonst nur kenne, wenn ein Fräser vom Schärfdienst zurückkommt. Außerdem war der Schaft, sonst glatt und glänzend poliert, leicht angerauht, jedoch...
  3. Gewissensfrage Fräser von CMT

    Hallo, handelt es sich bei diesen Fräsern um hochwertiges Werkzeug, das man unbesehen kaufen kann? Auf welchem Tabellenplatz könnte man sie einordnen? Anworten gerne auch per PN. Gruß Roland
  4. Motor einer Handkreissäge als Tellerschleifer missbrauchen

    Hallo Dietrich, mein Hegner Tellerschleifer ist ausdrücklich für Holzbearbeitung, denn er hat einen Alutisch. Für Metall empfiehlt Hegner einen Stahltisch. Auch im Kleingedruckten ist nichts zu finden außer: Schutzbrille und Mundschutz verwenden, nicht für Tiere geeignet und kann Spuren von...
  5. Motor einer Handkreissäge als Tellerschleifer missbrauchen

    Guten Abend, Hegner Tellerschleifer läuft bei 30 cm scheibendurchmesser 1400 Umdrehungen, Hema Tellerschleifer ebenso. Für Dietrich ist das zuviel. Da sollte man diesen beiden Herstellern doch mal die Ohren langziehen, wenn die sowas bauen. Gruß Roland
  6. Scheibennutfräser - Ersatzteil?

    Hallo, ich habe die Schrauben in dem von tomkaes genannten Shop beszellt. s.Beitrag 5 Gruß Roland
  7. Verleimen von Sägefurnier

    wie macht man das? Hallo, wie man Furniere in 0,6 mm Stärke miteinander verbindet, ist mir bekannt (Furnierband, Zickzack-Leimfaden etc.) Wie aber macht man das mit Sägefurnier , z.B. in 3 mm Stärke? Konkret geht es um folgendes: Ich trenne Edelholzkanteln (5x5x30 cm) in Streifen von 4 mm...
  8. Sicherheit und YouTube

    Hallo, das war schon fast ein Online-Maschinenkurs. Gruß Roland
  9. Scheibennutfräser - Ersatzteil?

    Hallo, ich glaube, ich habe gefunden Z051.015.R im Onlinekatalog von Sistemi Klein. https://www.sistemiklein.com/flip-pdf/en/chapter1/#p=10 Bin mir aber nicht völlig sicher. Vielleicht schaut sich das ein hilfreicher Mensch nochmal an. Danke Roland
  10. Scheibennutfräser - Ersatzteil?

    Hallo Uli, der Fräser ist nicht von Festool, sondern von Sistemi Klein. Ich werde wohl die Beschaffung der Schraube mit einem kleinen Italienurlaub verbinden müssen:emoji_laughing: Gruß Roland
  11. Scheibennutfräser - Ersatzteil?

    Hallo Andreas, FW weist ausdrücklich darauf hin, daß für die 3mm - Scheibe ein zusätzlicher Abstandhalter von 1 mm erforderlich ist. Wie hat das ohne bei Dir funktioniert? Ich verwende alle Abstandscheiben bei den 4 mm und 5 mm Frässcheiben. Hatte beim ersten Versuch auch nicht alle aufgezogen...
  12. Scheibennutfräser - Ersatzteil?

    Hallo, aus der Krabbelkiste ist die Schraube jedenfalls nicht. Sie hat eine Stanzung: VMC 0109, was auch immer das bedeuten mag. Gruß Roland
  13. Scheibennutfräser - Ersatzteil?

    Hallo, vielen Dank für die Hinweise, jetzt werde ich bestimmt fündig. Finde bei dieser Gelegenheit vielleicht auch noch das eine oder andere Werkzeug, das ich uuunbedingt noch haben muß. Gruß Roland
  14. Scheibennutfräser - Ersatzteil?

    Hallo, ich arbeite mit Scheibennutfräsern für Schlitze in Fälzen von Feine Werkzeuge. Die Sceibe wird durch eine kleine Senkkopfschraube auf dem Fräsdorn gehalten. Ich denke, daß diese Schraube verschleißanfällig ist und irgendwann ausgetauscht werden sollte. Bei FW konnte ich keine...
  15. Stationäre Schleifer

    Warum Nö??? Genauso hab ich es geschrieben. Gruß Roland
  16. Stationäre Schleifer

    Hallo Boris, was mich bisher davon abgehalten hat, eine solche Schleifmaschine zu kaufen, ist der Umstand, daß man die Schleifhülsen nicht selbst von der Rolle herstellen kann. Soweit ich gesehen habe, muß man immer alle Größen einer Körnung kaufen, was nach meiner Erfahrung nicht dem Verschleiß...
  17. Oberfräsen-Frästisch ein Muss?

    Hallo Ingo, das würde ich gerne einmal sehen. Hast Du ein Video? Ich lerne ja immer noch gerne dazu. Gruß Roland
  18. Oberfräsen-Frästisch ein Muss?

    Hallo Ingo, die zählst hier Gewerke auf, bei denen ein Frästisch absolut fehl am Platze ist. Andererseits habe ich heute in elliptische Schatullendeckel (20 x 12 cm) oben und unten einen Falz gefräst (4, bzw 11 mm tief). Das hätte ich nicht an einer Tischfräse machen wollen. Die Vorteile einer...
  19. Stationäre Schleifer

    Hallo Boris, ich gehe davon aus, daß von Scheiben mit Klettrücken die Rede ist. Das geht in Sekunden. Gruß Roland
  20. Happy 2019

    Ein Gutes Neues Jahr und immer genug Holz wünscht Roland
Oben Unten