Suchergebnisse

  1. DaBa

    Frage zu Hobeln

    Hallo Björn, ich hatte mir (nach ersten Erfahrungen mit einem billigst Hobel) einen günstigen Nr.4 bestellt. Den habe ich nach der ersten „Inspektion“ direkt wieder zurückgeschickt, weil er in jeder Hinsicht indiskutabel war. Dann habe ich deutlich mehr für einen wirklich guten Nr. 5 / 62...
  2. DaBa

    Frage zu Hobeln

    Na ja, komm schon … eine Anzeige eines Produktes, oben auf der Seite … die Beiträge sind nahezu werbefrei … ich weiß nicht ob das besonderes Marketing ist … Vielleicht solltest Du mal auf www.woodworking.de ein bisschen stöbern, schaden kann’s nicht.
  3. DaBa

    Saubere Kanten bei Hirnholz

    Nein, aber nicht weil ich es unbedingt gemusst hätte, sondern weil es einfach Spaß macht … wenn man schon mal dabei ist … Gruß Daniel
  4. DaBa

    Saubere Kanten bei Hirnholz

    Hallo Ebe, imho geht das mit jedem scharfen (!) Hobel dessen Eisen breiter als das Werkstück ist. Besonders geeignet sind wohl die mit niedrigem Schnittwinkel. Häufig als Flachwinkel-Hobel bezeichnet; ich nutze überwiegend Fase-oben-Hobel mit einem Schnittwinkel von 27 oder 28 Grad. Ich hoble...
  5. DaBa

    Saubere Kanten bei Hirnholz

    Ist irgendwie so wie mit dem Fotografieren davon: Das Bild kann die Oberflächengüte nicht so darstellen wie die Finger es erfühlen … (Nach dem Sägen) (Nach dem Hobeln) Gruß Daniel PS: Irgendwie widerstrebt mir der Gedanke nasses Hirnholz zu hobeln; gebraucht habe ich dass noch nie! Ein...
  6. DaBa

    Saubere Kanten bei Hirnholz

    Hallo Buritto, Zu Deiner letzten Frage kann ich nichts beitragen, dass habe ich noch nie versucht, denn normalerweise wird vor der Oberflächenbehandlung gehobelt. Aber allgemein möchte ich anmerken, dass es zwar gut ist sich vorher Gedanken zu machen aber das ersetzt nicht die Erfahrung und...
  7. DaBa

    Veritas Schleifführung (Honing Guide MK II) für Flachwinkelhobel verwenden

    Hallo Buritto (ist da eigentlich Dein richtiger Name?), Hier als Ergänzung noch was zum Lesen: https://www.feinewerkzeuge.de/pdf/veritasschleiffuehrunganleitung.pdf Gruß Daniel
  8. DaBa

    Hobeln der Stirnseite

    Hallo Burrito, das geht schon, ist aber nicht ganz so trivial wie es sich anhört. Die Betonung liegt auf scharf ! Rasiermesserscharf … kommt aber kein Hobel aus der Box (egal wie teuer). Unbedingt ein Opferholz an der hinteren Werkstückkante verwenden. Viel Erfolg Gruß Daniel
  9. DaBa

    Wie heisst ein solches Teil

    Hallo Gerd, in diesem speziellen Fall (Bild) sieht die Verbindung so aus: Gruß Daniel
  10. DaBa

    Holzplatte für Magnete

    Genau, dass ist einfach … … vor allem kann man dass beurteilen wenn man die „Konstruktion“ und die Funktion bzw. den Nutzen dieser kennt. Ob Du es glaubst oder nicht: Mein Anspruch an die (Ober)Fläche unterscheidet sich denke ich nicht von Deinem! „Wer immer nur das tut was er schon kann...
  11. DaBa

    Holzplatte für Magnete

    Hallo Uli, vermutlich hast Du >stew< gemeint, denn zum Zeitpunkt meines Posts hatte ich noch garnichts zu meiner „Konstuktion“ geschrieben. Gruß Daniel
  12. DaBa

    Holzplatte für Magnete

    Genau das meine ich. Warum so dogmatisch? Wer legt das fest, frage ich mich dann. Gruß Daniel
  13. DaBa

    Holzplatte für Magnete

    Hallo faroer, ich finde es einfach schade, dass so pauschal „abgebügelt“ wird. Wenn man sagt ich halte … für die beste Lösung – völlig okay; genauso okay ist: ich habe das schon ausprobiert und es hat nicht funktioniert. Bei mir funktioniert eine furnierte 2 mm Stahlplatte jetzt seit über zwei...
  14. DaBa

    Holzplatte für Magnete

    Och, wie schade, dann habe ich hier seit über zwei Jahren Murks. Danke! (einmal vom Profi gebügelt) Gruß Daniel
  15. DaBa

    Ulmia Lötgerät für Bandsägeblätter! Wer kennt das?

    Hallo eljoscha, herzlich Willkommen. Schau auch mal hier: http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/117088/sbj/bandsaegeblaetter-selber-herstellen/ Gruß Daniel
  16. DaBa

    Höhenverstellung Ulmia 1710s

    Als Ergänzung: So definitiv würde ich nicht sagen: Bei der 1710S BJ 1983 sind es 15 mm Bei der BJ 1984 sind es 5 mm. miaz, welches BJ hast Du denn? Hast Du bei Deiner einen noch größeren Verstellweg der Sägewelle? Gruß Daniel
  17. DaBa

    Höhenverstellung Ulmia 1710s

    Hallo, stimmt, 15 mm stimmen nicht! Es sind 5 mm (BA Seite 10); unter den Tisch stimmt also auch nicht. Helmer, handelt es sich bei Deiner Maschine vielleicht um die erste Baureihe der 1710? Die haben das Gehäuse aus der 16er Reihe. Ein Bild der Maschine wäre hilfreich … Gruß Daniel
  18. DaBa

    Höhenverstellung Ulmia 1710s

    Guten Morgen Helmer(?), Bei einem 250er Sägeblatt kannst Du nicht komplett versenken; 15mm Rest bleiben ungefähr. Gruß Daniel
  19. DaBa

    Bandagen für Bandsägerollen, kennt jemand diese

    Hallo Heiko, auch Hema bietet den Service des „Bandagierens“… kostet aber ungefähr das Gleiche. Gruß Daniel
  20. DaBa

    Hilferuf: Alten Schrank aufarbeiten

    Hallo Andi, ich kenne nur die Spiritus-Antikbeize von Liberon; danach muss man nur noch z.B. wachsen. Gruß Daniel
Oben Unten